Öchsletouren in Baden-Württemberg - WeinWandern HeilbronnerLand
Tipps für Tagesausflüge am Württembergischen Weinwanderweg.
Der Zauber einer Weinlandschaft wird geprägt durch Landschaftsbilder, Weinkultur und Lebensgefühl. Und wie könnte man eine Weinlandschaft mit ihren besonderen Menschen und ihrer gewachsenen Kultur besser begreifen, als bei einer Tour auf Schuster Rappen. Beim Wandern nimmt man sich Zeit mit Menschen und Winzern zu plaudern und natürlich auch den Wein vor Ort in geselliger Runde zu probieren.
Neben edlen Tropfen lockt das HeilbronnerLand vor den Toren Stuttgarts mit vielfältigen Landschaften, die von Terrassenweinbergen über verträumte Flusstäler bis zu dicht bewaldeten Höhenzügen reichen.
Untenstehend einige Kurzmeldungen zum Wein und Weinwandern:
++ Weinwandergarten HeilbronnerLand ++ Wandernde Wein- und Kulturbotschafter ++ Open-Air-Einkehr mit Aussicht ++ Württemberger Wein-Kultur-Festival – Veranstaltungshighlight im Mai ++ Empfohlene Weinhotels und zertifizierte Urlaubswinzerhöfe
Weinwandergarten HeilbronnerLand
Ein besonderer Service im HeilbronnerLand: Mehr als 10 Tagestouren am Württembergischen Weinwanderweg sind durchgehend beschildert und für digitale Navigation aufbereitet. Urlauber können so nach Lust und Laune die unterschiedlichsten Etappen erwandern.
Besonders leicht geplant sind die Tagesausflüge mit dem Tourenheft "WeinWandern" sowie die „WanderErlebnisKarte HeilbronnerLand“. Für jede Tour stehen GPX-Tracks und ein Begleitheft zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen und Prospektbestellung unter www.HeilbronnerLand.de/Wein, Telefon 07131 994-1390
Wandernde Wein- und Kulturbotschafter
Und auf ebenso informativen wie unterhaltsamen Weinerlebnisführungen - ganz nach Wunsch mit Planwagen, Segway oder Esel - können Genusswanderer im HeilbronnerLand noch tiefer in die Welt des Württembergischen Weins eintauchen. Die Weinerlebnisführer lassen Geschichte und Geschichten von Wein, Kultur und Kulinarik wieder lebendig werden. Ein besonderes Schmankerl bei den Touren sind die Weinproben zwischen den Reben – an außergewöhnlichen Aussichtspunkten oder mit kleinen Leckereien werden diese Zwischenstopps zum besonderen Vergnügen.
Weitere Informationen und Veranstaltungsprogramme unter www.HeilbronnerLand.de/Wein, Telefon 07131 994-1390
Open-Air-Einkehr mit Aussicht
Urige Besenwirtschaften zur Einkehr nach der Wanderung sind in Württemberg schon weithin bekannt und beliebt. Seit einigen Jahren locken aber auch immer mehr „Wengertshäusle“ inmitten der Weinberge zu einer Open-Air-Rast. Die regelmäßig am Wochenende bewirteten Weinprobierstände locken neben geschmackvollen Durstlöschern auch mit Kaffee, Kuchen, Roter Wurst und anderen würzigen Snacks, bei oftmals besonderer Aussicht. Diese Raststationen sind ebenfalls zahlreich im HeilbronnerLand vertreten.
Ein Auflistung aller „Wengertshäusle“ findet sich im Verzeichnis „WeinGenuss“ der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand.
Den Weinfrühling erleben – Wein-Kultur-Festival im Mai
Das Frühjahr ist die ideale Zeit für genussvolle Aktivtouren. Die Natur zeigt ihre erste Blütenpracht, milde Temperaturen locken zu Spaziergängen entlang sonnenbeschienener Weinberge. Wein- und Biergärten laden zu kulinarischen Pausen unter freiem Himmel ein. Im HeilbronnerLand erwacht der Frühling zu einem besonderen Event, dem "Württemberger Wein-Kultur-Festival".
Wein- und Hoffeste, literarische Weinspaziergänge, geführte Rad- und Wandertouren, kulinarische Weinproben und vieles mehr: Die über 130 Veranstaltungen versprechen Erlebnisse für alle Sinne und bieten Gelegenheit, Rebensaft und Landschaften jeden Tag neu zu entdecken.
Mehr Infos unter www.Wein-Kultur-Festival.de, Programmheft bestellen unter Telefon 07131 994-1390.
Empfohlene Weinhotels und Urlaub auf dem Winzerhof
Weininteressierte Urlauber können künftig in "Empfohlenen Weinhotels" übernachten: In der Weinregion HeilbronnerLand sind 5 Hotels mit dem Siegel der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ausgezeichnet, welches besondere Weinerlebnisse verspricht: eine umfangreiche Auswahl regionaler Weine, regelmäßige Weinproben, Events für weininteressierte Gäste und weintouristische Beratung durch einen geschulten Ansprechpartner. Die Bandbreite der Unterkünfte reicht vom Landgasthof bis zum Schloßhotel.
Eine Liste der ausgezeichneten Hotels und der Urlaubs-Winzerhöfe gibt es im Themenheft „WeinSchlafen HeilbronnerLand“.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
WeinErlebnisFührer Württemberg – Sonntags in Württemberg
Die WeinErlebnisFührer Württemberg sind Botschafter für Region und Winzer sowie Partner für die Reiseplanung und Reiseorganisation. Von der Halbtagestour bis zum mehrtägigen Aufenthalt stehen sie als Reiseleiter und kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Ausgebildet wurde die mittlerweile 101 Weingästeführer an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau Weinsberg. Aber nicht nur das reine Weinwissen ist dabei Lehrinhalt. Insbesondere auch die Themen Reiseleitung, Gruppenmoderation und Angebotsgestaltung sind wichtige Bestandteile.
Sonntags in Württemberg ist eine Veranstaltungsreihe der WeinErlebnisFührer Württemberg, die wöchentlich einen saisonalen Aspekt der Weinbereitung aufgreift. Die Teilnahme an den Sonntagstouren ist in der Regel ohne Voranmeldung möglich. Das Jahresprogramm der WeinErlebnisFührer Württemberg ist bei der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand erhältlich.
Mobile Navigation und Orientierungshilfen
Für die mobile Navigation stehen zu allen Tourenvorschlägen GPX-Tracks zur Verfügung. Die Sehenswürdigkeiten, Einkehrtipps und weinseligen Anlaufpunkte können als Wegpunkte direkt mit ins Navigationsgerät eingespielt werden.
In der WanderErlebnisKarte HeilbronnerLand (kostenlos, Maßstab 1:160.000) und in den Freizeitkarten HeilbronnerLand (3,90 € pro Karte, Maßstab 1:35.000) ist der Württembergische Weinwanderweg mit der Hauptroute und der Nebenroute durch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg verzeichnet.
Noch reizvoller gestaltet sich eine Tour de Wein mit den Themenheften WeinEvents und WeinReisen. Zur Wahl steht eine Fülle an Vergnüglichem, Wissenswertem und Lukullischem: vom unterhaltsamen Weinspaziergang mit unterschiedlichen Themen bis zum Blick hinter die Kulissen bei einer Kellerführung mit kulinarischer Weinprobe.
Tagesaktuelle Angebote und Informationen
Über die Social Media Kanäle facebook.com/WeinlandWuerttemberg und twitter.com/weinwurttemberg werden tägliche aktuelle Angebote und Informationen und interessantes Weinwissen bereit gestellt.