Theodor Heuss Museum
Erleben Sie den 1. Bundespräsidenten Theodor Heuss in seiner Geburtsstadt Brackenheim als Politiker und Staatsmann, Journalisten und Literaten – lebendig, modern und multimedial.
Als Theodor Heuss am 31. Januar 1884 in Brackenheim als jüngster Sohn des Straßenbaumeisters Louis Heuss und seiner Ehefrau Elisabeth geboren wurde, konnte niemand voraussagen, dass er einmal Präsident einer demokratischen deutschen Bundesrepublik sein würde. An seinem Leben entfaltet sich ein wesentlicher Zeitraum deutscher Geschichte, der vom Kaiserreich über Weimarer Republik und die Diktatur des Nationalsozialismus bis hin zur Bundesrepublik Deutschland reicht. Zu deren ersten Präsidenten wird er am 12. September 1949 gewählt.
Vom Zabergäu an die Spitze der Bundesrepublik
Das Museum inszeniert Bild- und Tondokumente, erweiternde Hintergrundtexte und einzelne ausgewählte Ausstellungsstücke. Lernen Sie den 1. Bundespräsidenten Theodor Heuss mit allen Facetten seiner vielfältigen Begabungen kennen: als Politiker und Staatsmann, Journalist und Literat. Aber auch, für viele Besucherinnen und Besucher überraschend, als Zeichner und Dichter.
Lebendiges Museum auf allen Ebenen
Im Gewölbekeller entdecken Sie den „Boden“, auf dem Theodor Heuss stand: Brackenheim, das Zabergäu, aber auch seine literarisch-philosophischen und soziale Interessen.
Im Erdgeschoss lassen Sie sein Leben aus autobiographischer Sicht Revue passieren: „Er über sich“ und die für ihn maßgeblichen Menschen, Interessen und Ideen.
Das Obergeschoss ist ganz dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewidmet. Drei Nachfolger im Amt reflektieren "Heuss und die junge Bundesrepublik", begleitet von einer filmisch-dokumentarischen Zeitreise in die1950/60iger Jahre.
Über die Dokumentarfilme hinaus können Sie sich ganz nach Ihren Interessen an den Ausstellungstexten und -bildern weiter informieren.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Webseite www.theodor-heuss-museum.de
Demokratie als Lebensform
Die Stadt Brackenheim hat sich mit dem Theodor Heuss Museum der Aufgabe verpflichtet, lebendig mit geschichtlicher Erinnerung umzugehen – eine Kultur der Erinnerung zu pflegen, vor allem auch als Perspektive für die nachfolgende junge Generation. Das Theodor Heuss Museum soll das Medium dafür sein, die Botschaft des größten Sohnes dieser Stadt von Demokratie als Lebensform einer Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen.