Salz & Sole Kostümführung
Auf den Spuren des "weißen Goldes" in Bad Rappenau.
Salz und Sole haben Rappenau seit der Entdeckung im Jahr 1822 entscheidend geprägt. Seit 1930 schmückt den Ort das Prädikat und Namenszusatz „Bad“. Die Geschichte über die Entstehung und Entdeckung des Salzes in der Region sowie die Förderung, Verwendung der Sole und die Salzgewinnung ist höchst interessant. Speziell dem Thema „Salz & Sole“ widmet sich diese Stadtführung.
Ein Gästeführer in Bergmannstracht führt zum nahe gelegenen Bohrloch 1, in dem Salineninspektor Rosentritt 1822 erstmals auf Bad Rappenauer Gemarkung auf das „weiße Gold“ gestoßen ist. Auf der rund einen Kilometer langen Strecke werden die Funktionen vom Tretrad, vom Sole-Bohrturm und vom Sole-Gradierwerk erläutert. Es besteht die Gelegenheit, einen Blick in die Salz & Sole-Ausstellung in einem der Sole-Bohrhäuser zu werfen. Die Führung beschränkt sich auf die Sole-Bohranlage beim Einsiedelwald und das ehemalige Salinengelände beim Gradierwerk im Salinenpark.
Treffpunkt für die Salz & Sole-Kostümführung ist um 15:00 Uhr am Gradierwerk im Salinenpark.
Inkludierte Leistungen
- Salz & Sole-Kostümführung
- kleine Stadtführung
Weitere Informationen
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Mindestteilnehmeranzahl: 5
- Öffentliche Führungen finden von April bis Oktober sonntags statt, die Termine stehen im Veranstaltungskalender
Reisebedingungen: Es gelten die AGB des Veranstalters.
Preise
Kontakt & Info
Stadt Bad Rappenau - Gäste-Information
Bahnhofstraße 13
74906 Bad Rappenau