Marketing- & Praxiswerkstatt Social Media
- mit KI-Unterstützung
Um das Bewusstsein potenzieller Besucher zu erhöhen und die touristischen Highlights sowie Schlüsselthemen gezielt zu promoten, kann die Kommunikation über Social Media von großer Bedeutung sein - und wir werden umso effektiver sein, je mehr es uns gelingt, eine gemeinsame Strategie auf den unterschiedlichen Ebenen (Leistungsträger, lokale Tourismusstellen, DMO, neue Dach-DMO) umzusetzen.
Im Kontext der Marketing- und Praxiswerkstatt ist das Ziel, ein einheitliches Verständnis für die zielgerichtete Erstellung von Social Media Beiträgen und Kampagneninhalten zu entwickeln, spezifische Einsatzszenarien von Marketingkampagnen zu simulieren und schließlich einen fortschreibbaren
Marketingredaktions- und Aktionsplan zu entwerfen. Und dies, wo sinnvoll möglich, mit Unterstützung von KI-Tools.
In dieser Marketingwerkstatt werden wir am ersten Workshoptag den Fokus auf die praktische Social Media Arbeit insbesondere im Sinne einer zielorientierten und modernen Kampagnengestaltung und Ausspielung von Marketingcontent legen. Die Teilnehmenden erlernen kreatives Schreiben für Marketingkommunikation und die technischen An-/ bzw. Herausforderungen der verschiedenen Kanäle:
- Welche Formate funktionieren besonders gut?
- Wie müssen Marketingtexte auf Social Media aufgebaut sein, um die jeweiligen Ziele (z.B. Linkklicks, Anfragen, Interaktion) zu erreichen?
- Wo und in welcher Weise sollten "Call to Action" integriert werden?
- Welche Hilfsmittel sorgen für eine höhere Marketingqualität und eine konsistente Wiedererkennbarkeit mit anderen Maßnahmen und Marketingmitteln?
Wir schauen gemeinsam auf Möglichkeiten zur Ausspielung von Ads und Kampagnen, besprechen etwaige Hürden (z.B. Kannibalisierung und Hochbieten der Regionen bei gleichzeitigen Maßnahmen) und legen gemeinsame Standards für die Social Media Marketingkommunikation fest. Hierbei geht es auch um eine sinnvolle Koordination und Zusammenarbeit der marketingrelevanten Social Media Aktivitäten auf den unterschiedlichen Ebenen.
Am Nachmittag sowie am zweiten (halben) Tag arbeiten wir gemeinsam an einem Leitfaden für die Erstellung und Durchführung von Marketingmaßnahmen über Social Media und können auf Wunsch auch konkrete Kampagnen im Werbeanzeigenmanager von meta anlegen. Diese können in der Folge als
Marketingmaßnahme auch real ausgespielt werden. Zudem erarbeiten wir gemeinsam einen Marketing-Redaktionsplan, der als Grundlage für die nachfolgenden, koordinierten Marketingmaßnahmen dient und zukünftig durch die Teilnehmenden fortgeschrieben werden kann.
Unterstützung bei den "Kreativ-Anteilen" durch KI insbesondere in folgenden Bereichen:
- Erstellung von Mood und Story Boards zur Kampagnenplanung mittels KI
- Zielgruppenfokussierte Ausrichtung von Landingpages im Rahmen von Kampagnen
- Erstellung von Social Media Ads und Imagewerbung mit KI-Unterstützung
Teilnahmevoraussetzungen
- Grundlagenwissen aus der Veranstaltungsreihe "Fit für die Zukunft 2022"
Infomaterial & Präsentation zum "Selbstanlesen" sind verfügbar.
Dauer & Termin
- Mittwoch, 29.11.2023 | 13 bis 17 Uhr
Donnerstag, 30.11.2023 | 9 Uhr bis 16/17 Uhr - als Präsenzveranstaltung im Landratsamt Heilbronn
- Mittagspause am vollen Tag als Selbstzahler
Kosten & Teilnehmerbeitrag
Bei Interesse bitte Mail ans HeilbronnerLand. Sobald die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht ist, starten wir die konkrete Terminabstimmung.
279 € zzgl. MwSt.
für Teilnehmer aus dem Verbandsgebiet HeilbronnerLand
329 € zzgl. MwSt.
für Teilnehmer aus anderen Gebieten
Unser Referent Alex Mirschel
Alex Mirschel ist Berater und Netzwerkpartner bei Realizing Progress und hat bereits die Basis-Infoveranstaltung zu "Künstliche Intelligenz im Tourismus" für uns realisiert. Die Teilnehmenden der Infoveranstaltung waren durchweg begeistert.
Der Diplom-Verwaltungswirt aus Frankfurt am Main hat 2013 den öffentlichen Dienst verlassen, um sich fortan mit Innovations- und Digitalisierungsprozessen, zielgruppenorientierter Kommunikation sowie dem touristischen Online Marketing zu beschäftigen.
Er begleitet Destinationen und touristische Leistungsträger dabei, die Chancen des digitalen Zeitalters zu erkennen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Der Digitalexperte ist erfahren in der praxisnahen Wissensvermittlung und konzipiert Workshops auch bei komplexen Themenfeldern so, dass sie selbst für Einsteiger:innen verständlich und kurzweilig sind. Seine Expertise ist zugleich auch auf höchster politischer Ebene gefragt - so stand er als Sachverständiger
bereits dem Deutschen Bundestag über die Chancen von Künstlicher Intelligenz für die Tourismusbranche Rede und Antwort.
Ihr Ansprechpartner
Tanja Seegelke
Geschäftsführung
Telefon: 07131 994-1390
Tanja.Seegelke(at)HeilbronnerLand.de
- Digitales & Webpräsenzen
- Marketingkooperationen
- Personal
- Betreuung lokale Tourismusstellen & Netzwerktreffen
- Presse & PR-Kooperationen