WeinErlebnisPlaner

Ein Veranstaltungskalender rund um den Wein. Ob gemütliches Weindorf oder kulinarisches Gipfeltreffen, rustikale Hocketse oder festliche Weingala - eine nahezu ganzjährige Festles-Saison erwartet Sie mit ebenso unterschiedlichen wie zahlreichen Terminen.

Dazu unterhaltsame & gesellige WeinErlebnisse direkt am Rebstock - die WeinErlebnisFührer im HeilbronnerLand machen Natur, Kultur und Weinwissen zu Fuß, auf dem Segway oder fahrend im Planwagen erfahrbar.

Veranstaltungskalender rund um den Wein

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Das Motto "360 Grad Württemberg" bietet ein rundum Erlebnis auf zahlreichen Württemberger Weingüter in Heilbronn. Die Höfe öffnen ihre Türen und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Im Jahr 2025 mit dabei:
- Weingut Albrecht-Kiessling
- Weingut Albrecht-Gurrath
- Weingut Fischer
- Weingut Rolf Heinrich
- Weingut Schäfer-Heinrich
- Weingut Amalienhof

Das Angebot auf den Weingütern umfasst Verkostungszonen, Kellerführungen und ein passendes Speisenangebot. Dazu kommen individuelle Programme der einzelnen Betriebe.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum 10. Mal begrüßen Sie die Winzer anlässlich des „Tag der offenen Weingüter-360° Württemberg.“
Mehr Informationen sowie eine Liste der teilnehmenden Weingüter finden Sie auf tdow.de.

Das erwartet Sie!
Barrique-Keller Führungen mit Probe
Blindverkostung
Verkostungszone mit besonderen Schätzen
Leckeres Essen aus der Weingutsküche
… und noch einiges mehr
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Nehmen Sie Platz im Liegestuhl und erleben Sie den Amalienhof mal ganz hautnah!

Veranstaltungsort: Weingut Amalienhof

Anschrift: Lukas-Cranach-Weg 5
74074 Heilbronn

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Das Motto "360 Grad Württemberg" bietet ein rundum Erlebnis auf zahlreichen Württemberger Weingüter in Heilbronn. Die Höfe öffnen ihre Türen und laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Im Jahr 2025 mit dabei:
- Weingut Albrecht-Kiessling
- Weingut Albrecht-Gurrath
- Weingut Fischer
- Weingut Rolf Heinrich
- Weingut Schäfer-Heinrich
- Weingut Amalienhof

Das Angebot auf den Weingütern umfasst Verkostungszonen, Kellerführungen und ein passendes Speisenangebot. Dazu kommen individuelle Programme der einzelnen Betriebe.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum 10. Mal begrüßen Sie die Winzer anlässlich des „Tag der offenen Weingüter-360° Württemberg.“
Mehr Informationen sowie eine Liste der teilnehmenden Weingüter finden Sie auf tdow.de.

Das erwartet Sie!
Barrique-Keller Führungen mit Probe
Blindverkostung
Verkostungszone mit besonderen Schätzen
Leckeres Essen aus der Weingutsküche
… und noch einiges mehr
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Nehmen Sie Platz im Liegestuhl und erleben Sie den Amalienhof mal ganz hautnah!

Veranstaltungsort: Weingut Amalienhof

Anschrift: Lukas-Cranach-Weg 5
74074 Heilbronn

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Scheinwerfer an & Vorhang auf für die wahrscheinlich beste Party des Jahres. Getreu dem Motto „Alles Neu macht der Mai“ feiern wir gemeinsam in eine neue Ära! Die Cover-Rock Band Realusion bringt dafür die Rampe vom Brackenheimer Weinkeller zum Beben. Die Profi-Musiker haben für jedes was Passendes im Gepäck und wir liefern dazu den richtigen Tropfen – von Wein über Sekt zu Cocktails. Verschiedene Essenstände lassen keine Wünsche offen. Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsort: Weinkeller Brackenheim

Anschrift: Neipperger Straße 60
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Herzlich Willkommen zu unserem großen Frühlingsfest! Auf dem Programm stehen Verkostungen unseres breiten Wein- und Sektsortiments und stimmungsvolle Live-Musik. Für interessierte Weinliebhaber gibt es Führungen durch den Keller. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt und euren Lieblingswein bekommt ihr bis 17 Uhr bei uns im Verkaufsraum.
Eintritt frei!

Veranstaltungsort: Weinkeller Brackenheim

Anschrift: Neipperger Straße 60
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Erfahren Sie alles über Bio-Weinbau - im Weinberg und im Keller, bei einem Glas Wein oder auch mehreren… hautnah zum Fühlen und Schmecken.
Genießen Sie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe oder probieren Sie sich durch unser gesamtes Wein-Angebot für 20€.
Wir können aber auch alkoholfrei: Unser Muskatspritzer schmeckt nicht nur den Kindern!
Ihre Lieblingsweine können auch an diesem Tag in unserer Vinothek erworben werden.
*Kaufen Sie Ihre Lieblingsweine in unserer Vinothek und erhalten Sie die 20€ ab einem Einkaufswert von 120€ zurück. Nur im Eventzeitraum und nur bei direktem Kauf & Mitnahme.

Neben dem Trinken darf das Essen natürlich auch nicht fehlen - lassen Sie sich von kulinarisch BBQ-Gerichten und leckerem Nachtisch von einem unserer Event-Caterer Team PartySahne begeistern!
Unsere Café-Bar hat selbstverständlich auch geöffnet.

Für Groß & Klein gibt es kostenlose Führungen (je circa 30 Minuten) durch die Weinberge und den Weinkeller:

11 + 15 Uhr Kinderführung mit Biologe und Weinerlebnisführer Hans Schopfer
12 + 16 Uhr Weinbergführung mit Seniorchef und Bio-Pionier Hartmann Dippon
14 Uhr Kellerführung mit Weingutsinhaber und Kellermeister Joscha Dippon

Und als besonderes Highlight für die Kinder gibt es an diesem Tag Kinderschminken mit Unterstützung der Winzertöchter Mila und Nora Dippon.

Veranstaltungsort: Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein bei Dippon's

Anschrift: Schlossstraße 40
71717 Beilstein

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Erfahren Sie alles über Bio-Weinbau - im Weinberg und im Keller, bei einem Glas Wein oder auch mehreren… hautnah zum Fühlen und Schmecken.
Genießen Sie eine umfassende Auswahl unserer Bio-Weine als Glasprobe oder probieren Sie sich durch unser gesamtes Wein-Angebot für 20€.
Wir können aber auch alkoholfrei: Unser Muskatspritzer schmeckt nicht nur den Kindern!
Ihre Lieblingsweine können auch an diesem Tag in unserer Vinothek erworben werden.
*Kaufen Sie Ihre Lieblingsweine in unserer Vinothek und erhalten Sie die 20€ ab einem Einkaufswert von 120€ zurück. Nur im Eventzeitraum und nur bei direktem Kauf & Mitnahme.

Neben dem Trinken darf das Essen natürlich auch nicht fehlen - lassen Sie sich von kulinarisch BBQ-Gerichten und leckerem Nachtisch von einem unserer Event-Caterer Team PartySahne begeistern!
Unsere Café-Bar hat selbstverständlich auch geöffnet.

Für Groß & Klein gibt es kostenlose Führungen (je circa 30 Minuten) durch die Weinberge und den Weinkeller:

11 + 15 Uhr Kräuterführung durch unsere Weinberge mit Kräuterpädagogin Claudia Nafzger
12 + 16 Uhr Weinbergführung mit Seniorchef und Bio-Pionier Hartmann Dippon
14 Uhr Kellerführung mit Weingutsinhaber und Kellermeister Joscha Dippon

Veranstaltungsort: Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein bei Dippon's

Anschrift: Schlossstraße 40
71717 Beilstein

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Freuen Sie sich auf herausragende Weine vom Staatsweingut Weinsberg (VDP) gepaart mit kreativen Tapas by feinherb.

Bei diesem Event wird der Gaumen verwöhnt. Freuen Sie sich auf dieses elegante Erlebnis! Es geht los mit einem kleinen Weinspaziergang mit dem Weinerlebnisführer Hans-Peter Barz rund um die Burg Wildeck und genießen bei Tapa No. 1 eine phantastische Aussicht und den ersten eleganten Wein.

Zurück auf der Burg erwarten Sie große Weine - die Ersten Lagen und Großen Gewächse der Burg Wildeck. Dazu werden die feinsten und erlesensten Tapas No. 2 bis No. 5 serviert. Alles weitere geht wie von selbst...

Leistungen:
- 1 Sekt zur Begrüßung
- Weinspaziergang mit der ersten Weinprobe und Tapa No.1
- 4 Weinproben (0,1 l) vom Staatsweingut Weinsberg (VDP Betrieb) auf der Burg
- 4 Tapas by feinherb auf der Burg
- Mineralwasser

Preis: 68 € pro Person

Der Event findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen statt.
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis spätestens 02.05.2025.

Anfahrt & Parken:
- Parkplätze direkt vor dem Burghof (Wildeckstraße 1, 74232 Abstatt)
- mit dem Regiobus 642, ab "Tor 6 Bosch" ca. 2 km Fußweg zur Burg

Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
feinherb Event-Catering
Sabine Rieker
Telefon 0172 9380382
info@feinherb-event.de

Veranstaltungsort: Burg Wildeck

Anschrift:
74232 Abstatt

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gerne nehmen wir Sie mit in unseren Barrique-Keller. In diesem tollen Ambiente weihen wir Sie in die Geheimnisse der Herstellung unserer Weine ein. Warum legt man Wein überhaupt in Holzfässer? Welche verschiedenen Fässer gibt’s überhaupt? Was passiert in einem Fass eigentlich? Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen! Aber: Erzählen kann man ja viel, aber zum krönenden Abschluss gibt’s noch eine Probe direkt aus einem Barrique-Fass zum selber schmecken.

Die Führung dauert ca. 30 bis 45 Minuten. Wir bitten, sich vorab anzumelden, gern auch erst am Tag der Veranstaltung unter 07131 251735

Veranstaltungsort: Weingut Amalienhof

Anschrift: Lukas-Cranach-Weg 5
74074 Heilbronn

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Weitere Termine:
24. September
23. Oktober
20. November

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Schlendern Sie mit Hannelore Kutofsky (Weinsberger Rosenkulturen), Dr. Bernd Liebig und Rolf Fox entlang des Wein- und Rosenrundwegs.

Es gibt Wissenswertes zur besonderen „Mystik“ der Königin der Blumen, wir bestaunen die Pracht der Rosen vor Ort, hören aus der Zeit der Romantik sowie ausgesuchte Klänge aus Saxophon und Trompete von 2 talentierten jungen Musikern.

Zum Abschluss genießen wir 3 blumige „Versucherle“ sowie Rosenlikör am romantischen Rastplatz des Wein- und Rosenrundwegs.

Treffpunkt: Grasiger Hag

Kosten: 18.- €/Person

Kartenvorverkauf bei der Touristinformation Weinsberger Tal, sowie unter www.weinsbergertal.com.
Tel.: 07134/1386192, info@weinsbergertal.com

Weitere Informationen: Rolf Fox Tel.: 07134/17403, fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Parken an der Obsthalle- Die kurze Wanderung zum Weinausschank an der Kirchheimer Weinterrasse wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht auf den Neckar, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die kurze Wanderung zum Weinausschank am Zweifelberg wird belohnt mit einer herrlicher Aussicht, einem guten Tropfen Wein Ihrer Weingärtner Stromberg- Zabergäu und einem kleinen Snack. Genuss pur!

Veranstaltungsort: Weinausschank am Zweifelberg

Anschrift: Am Zweifelberg
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Während der drei Festtagen ist für das leibliche Wohl sowie Spaß und Unterhaltung jedes einzelnen Weinfestbesuchers gesorgt.

Etliche Fleiner Vereine beteiligen sich mit diversen Speise- und Getränkeangeboten und sorgen damit für ein abwechslungsreiches kulinarischen Angebot.

Neben gemütlichem Flair ist auch für beste musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Bands und Gruppen aus Flein und der Umgebung gesorgt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.flein.de oder auf unserem Socialmedia-Account.

Veranstaltungsort: Rathausplatz

Anschrift: Kellergasse 1
74223 Flein

Während der drei Festtagen ist für das leibliche Wohl sowie Spaß und Unterhaltung jedes einzelnen Weinfestbesuchers gesorgt.

Etliche Fleiner Vereine beteiligen sich mit diversen Speise- und Getränkeangeboten und sorgen damit für ein abwechslungsreiches kulinarischen Angebot.

Neben gemütlichem Flair ist auch für beste musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Bands und Gruppen aus Flein und der Umgebung gesorgt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.flein.de oder auf unserem Socialmedia-Account.

Veranstaltungsort: Rathausplatz

Anschrift: Kellergasse 1
74223 Flein

Während der drei Festtagen ist für das leibliche Wohl sowie Spaß und Unterhaltung jedes einzelnen Weinfestbesuchers gesorgt.

Etliche Fleiner Vereine beteiligen sich mit diversen Speise- und Getränkeangeboten und sorgen damit für ein abwechslungsreiches kulinarischen Angebot.

Neben gemütlichem Flair ist auch für beste musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Bands und Gruppen aus Flein und der Umgebung gesorgt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.flein.de oder auf unserem Socialmedia-Account.

Veranstaltungsort: Rathausplatz

Anschrift: Kellergasse 1
74223 Flein

Freuen Sie sich auf herausragende Weine vom Staatsweingut Weinsberg (VDP) gepaart mit kreativen Tapas by feinherb.

Heute sind klassische Tapas angesagt. Das passt zum Sommer! Nach dem Begrüßungssekt geht's zu einem kleinen Weinspaziergang rund um die Burg und genießen bei phantastischer Aussicht Tapa No. 1 und den ersten Wein. Summerfeeling pur!

Freuen Sie sich auf weitere 4 Weinproben. Genießen Sie klassische Tapas No. 2 - No. 5 by feinherb zu ausgesuchten weißen Weinen. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie dieses besondere Ambiente.

Leistungen:
- 1 Begrüßungssekt
- Weinspaziergang mit der ersten Weinprobe und Tapa No. 1 by feinherb
- 4 Weinproben (0,1 l) des Staatsweingutes Weinsberg (VDP Betrieb) auf der Burg
- 4 Tapas by feinherb auf der Burg
- Mineralwasser

Preis: 62 € pro Person
Der Event findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen statt.
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis spätestens 13.07.2025.

Anfahrt & Parken:
- Parkplätze direkt vor dem Burghof (Wildeckstraße 1, 74232 Abstatt)
- mit dem Regiobus 642, ab "Tor 6 Bosch" ca. 2 km Fußweg zur Burg

Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
feinherb Event-Catering
Sabine Rieker
Telefon 0172 9380382
info@feinherb-event.de

Veranstaltungsort: Burg Wildeck

Anschrift:
74232 Abstatt

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Erleben Sie eine Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs im Bereich regionale und internationale Rebsorten durch den Weinexperten Rolf Fox.

Welche Parallelen lassen sich zwischen Trauben und späterem Wein finden?
Wie präsentieren sich regionale und internationale Sorten/Trauben und Weine unter unseren heutigen Klimabedingungen?

Genießen Sie eine Verkostung von Trauben und Wein am Rebstock einschließlich Brot und Käsehappen. Testen Sie dabei ihre Sinnesorgane Nase und Gaumen und hören von deren Bedeutung für ihr Genussempfinden.

Musikalische Untermalung mit Klängen aus Saxophon und Trompete durch 2 junge Musiker.

- Uhrzeit: 15 bis ca. 17 Uhr
- Treffpunkt: Grasiger Hag/Burgaufgang
- Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kosten: 22 € pro Person
Bei Regenwetter unter Dach

Kartenvorverkauf ab 01.09.2025 beim Tourismusverein Weinsberger Tal
Tel.: 07134/1386192
oder unter www.weinsbergertal.com

Voranmeldung bis 10.09. erforderlich!

Weitere Informationen:
Rolf Fox Tel. 07134 17403 Mail: fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Freuen Sie sich auf herausragende Weine vom Staatsweingut Weinsberg (VDP) gepaart mit kreativen Tapas by feinherb.

Nach einem Begrüßungssekt geht es mit dem Weinerlebnisführer Wolfgang Link auf eine kleine Weinerlebnistour rund um die wunderschöne Burg Wildeck, wo sie so allerhand über die Weine und die einzigartigen Weinlagen des Staatsweingutes Weinsberg erfahren.

Den ersten Wein genießen Sie mit schöner Aussicht und dem darauf abgestimmten Tapa No.1 direkt im Weinberg. Leicht und beschwingt wird anschließend zurück zur Burg gewandert.

Freuen Sie sich dort auf weitere 4 Weinproben von feinherb bis trocken. Dazu werden die Tapas No. 2, No. 3, No.4 und No. 5 by feinherb serviert. Lassen Sie sich überraschen.

Leistungen:
- 1 Begrüßungssekt
- Geführte Weinerlebnistour (ca. 1 Std.), erste Weinprobe und Tapa No. 1 by feinherb
- 4 Weinproben (0,1 l) des Staatsweingutes Weinsberg (VDP Betrieb) auf der Burg
- 4 Tapas by feinherb auf der Burg
- Mineralwasser

Preis: 62 € pro Person
Der Event findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen statt.
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis spätestens 21.09.2025.

Anfahrt & Parken:
- Parkplätze direkt vor dem Burghof (Wildeckstraße 1, 74232 Abstatt)
- mit dem Regiobus 642, ab "Tor 6 Bosch" ca. 2 km Fußweg zur Burg

Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
feinherb Event-Catering
Sabine Rieker
Telefon 0172 9380382
info@feinherb-event.de

Veranstaltungsort: Burg Wildeck

Anschrift:
74232 Abstatt

Der Herbst ist da - es wird wild auf der Burg! Freuen Sie sich auf herausragende Weine vom Staatsweingut Weinsberg (VDP) gepaart mit kreativen Tapas by feinherb.

Nach einem Begrüßungssekt geht es mit dem Weinerlebnisführer Wolfgang Link auf eine kleine Weinerlebnistour rund um die wunderschöne Burg Wildeck, wo sie so allerhand über die Weine und die einzigartigen Weinlagen des Staatsweingutes Weinsberg erfahren.

Den ersten Wein genießen Sie mit schöner Aussicht und dem darauf abgestimmten Tapa No.1 direkt im Weinberg. Leicht und beschwingt wird anschließend zurück zur Burg gewandert.

Freuen Sie sich dort auf weitere 4 Weinproben. Dazu werden die Tapas No. 2, No. 3, No.4 und No. 5 by feinherb serviert. Lassen Sie sich überraschen.

Leistungen:
- 1 Begrüßungssekt
- Geführte Weinerlebnistour (ca. 1 Std.), erste Weinprobe und Tapa No. 1 by feinherb
- 4 Weinproben (0,1 l) des Staatsweingutes Weinsberg (VDP Betrieb) auf der Burg
- 4 Tapas by feinherb auf der Burg
- Mineralwasser

Preis: 62 € pro Person
Der Event findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen statt.
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis spätestens 17.11.2024.

Anfahrt & Parken:
- Parkplätze direkt vor dem Burghof (Wildeckstraße 1, 74232 Abstatt)
- mit dem Regiobus 642, ab "Tor 6 Bosch" ca. 2 km Fußweg zur Burg

Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
feinherb Event-Catering
Sabine Rieker
Telefon 0172 9380382
info@feinherb-event.de

Veranstaltungsort: Burg Wildeck

Anschrift:
74232 Abstatt

WeinErlebnisse für Gruppen

Neben den oben genannten festenTerminen im Veranstaltungskalender können Gruppen ab 6-8 Personen ein WeinErlebnis ganz nach Geschmack zum Wunschtermin buchen. Die hier genannten Angebote und Programm können dabei auch Ideengeber sein. Viele Veranstalter können die Angebote und Programme an Ihre individuellen Vorstellungen oder die Gruppe anpassen - mehr oder weniger Weine, kürze oder längere Dauer.

Hier Angebote & Anbieter finden:

FeschtlesWiki - das kleine Einmaleins für Nei´gschmeckte

Die Hocketse

Die Hocketse - auch Hocket oder Hock - ist bei uns im "Schwäbischen" ein gemütliches Beisammensein. Es geht gesellig und eher rustikal zu und man trifft die Einheimischen.

Meist mit im Angebot: traditionelles, regionaltypisches Essen - bodenständig und meist pikant. Die "Rote Wurst", Zwiebelkuchen oder Sauerkraut mit Schupfnudeln dürfen nicht fehlen und natürlich der lokale Wein. 

Rote Wurst - die Kult-Bratwurst aus Baden-Württemberg

Hier im Ländle kommt nicht die weit verbreitete weiße, feine Bratwurst auf den Grill. Die Rote Wurst ähnelt eher einer Bockwurst und besteht aus feinem Rind- und Schweinefleisch - leicht gepökelt für die rote Farbe und Pikant gewürzt. Der Klassiker auf jedem Fest & Festle oder bei der Weinlese. Aber bitte nicht mit Ketchup, sondern mit Senf im Brötchen. 

Brätbrot & Reiterle

Auch gern auf Weinfesten und im Besen im Angebot und in anderen Landesteil meist als Mettbrot bekannt. Oft wird in diesem Zusammenhang auch nach "Reiterle" gefragt. Wer dies bejaht, erhält des Brät- oder Käsebrot direkt in mundgerechten Stücken oder Häppchen serviert.