Weinsberger Tal
Von den Löwensteiner Bergen bis an den Neckar - ein abwechslungsreiches Weinland im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Breitenauer See und vier ausgezeichneten Weinsüden Weinorten.
Um in die Natur einzutauchen, Ruhe zu finden, mit allen Sinnen zu genießen, muss man nicht in die Ferne reisen. Knapp 50 Kilometer nördlich von Stuttgart und 100 Kilometer südlich von Würzburg gelegen, heißt das Weinsberger Tal mit den Ortschaften Erlenbach, Eberstadt, Weinsberg, Ellhofen, Lehrensteinsfeld, Obersulm, Löwenstein und Wüstenrot seine Gäste willkommen. Ein großer Teil des Tals wird von dem Flüsschen Sulm durchzogen, das im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mitten in ausgedehnten Wäldern entspringt. Eingebettet zwischen sanften Hügeln, fließt es vorbei an Weinbergen und Obstbaumwiesen, alten Kirchen und Burgen, bis es nördlich von Heilbronn in den Neckar mündet.
Von den Hängen, die das Tal umgeben, öffnen sich grandiose Panoramen. So gleitet der Blick in Löwenstein über die glitzernde Fläche des Breitenauer Sees bis weit ins Hohenlohische hinein, während er in Weinsberg von den sagenumworbenen Burg Weibertreu herunter das Heilbronner Land erkundet. Ausgedehnte Wander- und Radwege erschließen die Schönheiten des Tals und der Hügel. Offen und einladend wie die Landschaft, sind auch die Bewohner des Weinsberger Tals. Auf traditionsreichen Weinfesten und urigen Feiern nehmen sie die Gäste in ihre Mitte, kredenzen ihnen regionale Spezialitäten aus Keller und Küche und zeigen ihnen ihre kulturellen Besonderheiten.
Land
Es gibt viele Möglichkeiten das "Land" Weinsberger Tal zu entdecken. Sei es auf einer Wanderung entlang Württembergischen Weinwanderweges, auf dem Burgenstraßen-Radweg oder der 4-Sterne Qualitätsradroute Württemberger Weinradweg mit dem Räuberbus oder mit dem Auto von Ort zu Ort erwarten Sie viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Herrliche Ausblicke, verträumte Seen oder interessante Gästeführungen lassen einen Tag im Weinsberger Tal im Nu vergehen.
Kultur
Neben dem Weinbau, dem Naturpark und dem Breitenauer See hat das Weinsberger Tal eine ganze Reihe interessanter Kultur zu bieten. Burgen prägen die Landschaft, Museen informieren über Interessantes und Kurioses, erinnern an vergangene Tage und mahnen zur Zukunft. Führungen machen die Kulturlandschaft lebendig, Veranstaltungen laden zum Besuch ein.
Genuss
Genießen Sie die Region im Weinsberger Tal! Ob bei einem Glas Wein, einem leckeren schwäbischen Abendessen, in einer traditionellen Besenwirtschaft, in einem der charmanten Hotels, Ferienwohnungen oder im Campingpark. Die Gastgeber begrüßen Sie herzlich ihn ihren Häusern. Rund 40 Weingüter kreieren Jahr für Jahr preisgekrönte Weine, bei denen jeder Gaumen fündig wird.
Kontakt & Info

Rad- & WanderWege
WeinErlebnisPlaner Weinsberger Tal
Verkosten Sie unser aktuelles Weinsortiment an verschiedenen Stationen im Weinkeller, sowie Weinraritäten aus der Schatzkammer unseres Weingutes; Kellerführungen; Moderierte Verkostung unserer Neuheiten!
Veranstaltungsort: Weingut Zipf
Anschrift: Vorhofer Straße 4
74245 Löwenstein
Verkosten Sie unser aktuelles Weinsortiment an verschiedenen Stationen im Weinkeller, sowie Weinraritäten aus der Schatzkammer unseres Weingutes; Kellerführungen; Moderierte Verkostung unserer Neuheiten!
Veranstaltungsort: Weingut Zipf
Anschrift: Vorhofer Straße 4
74245 Löwenstein
Vom 21. bis 23. April 2023 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen wie Pulled Pork-Burger, Pizza-Variationen oder Schwäbische Rostbratenzipfel .
Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!
Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.
Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Im Ticketpreis inklusive ist die Benutzung der Busshuttle-Linien zur Veranstaltung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 2,00 Euro, darunter frei.
Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net
Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net
Veranstaltungsort: Breitenauer See
Anschrift:
74182 Obersulm
Vom 21. bis 23. April 2023 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen wie Pulled Pork-Burger, Pizza-Variationen oder Schwäbische Rostbratenzipfel .
Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!
Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.
Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Im Ticketpreis inklusive ist die Benutzung der Busshuttle-Linien zur Veranstaltung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 2,00 Euro, darunter frei.
Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net
Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net
Veranstaltungsort: Breitenauer See
Anschrift:
74182 Obersulm
Vom 21. bis 23. April 2023 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen wie Pulled Pork-Burger, Pizza-Variationen oder Schwäbische Rostbratenzipfel .
Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!
Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.
Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Im Ticketpreis inklusive ist die Benutzung der Busshuttle-Linien zur Veranstaltung. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 2,00 Euro, darunter frei.
Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net
Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net
Veranstaltungsort: Breitenauer See
Anschrift:
74182 Obersulm
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Erlenbach-Binswangen musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 9 Weingütern
Die Musikschule Erlenbach-Binswangen ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Sie arbeitet dabei eng mit der Musikschule Unterer Neckar zusammen. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.
Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.
Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg
Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach
Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Erlenbach-Binswangen musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 9 Weingütern
Die Musikschule Erlenbach-Binswangen ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Sie arbeitet dabei eng mit der Musikschule Unterer Neckar zusammen. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.
Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.
Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg
Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.
Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.
Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.
Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.
Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.
Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.
An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.
- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen
Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein
Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de
Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge
Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein
Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.
Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.
Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.
Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.
Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.
Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.
An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.
- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen
Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein
Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de
Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge
Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein
Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.
Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.
Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.
Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.
Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.
Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.
An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.
- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen
Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein
Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de
Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge
Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein
Das Angebot auf dem Winzerhof am Schlierbach:
- Anbau von Weintrauben und welche Arbeitsschritte erledigt werden müssen, damit ein guter Wein daraus entsteht
- Biodiversität in Weinbergen fördern um Insekten mehr Lebensraum zu bieten
Veranstalter und weitere Informationen:
Winzerhof am Schlierbach
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm
Tel.: 01730/3863
www.winzerhof-am-schlierbach.de
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die Winzer vom Weinsberger Tal eG veranstalten von 22. - 24.07.2023 das Willsbacher Wein- und Sommerfest. Dieses beginnt am Freitag um 17 Uhr und Samstag und Sonntag um 11 Uhr.
Veranstaltungsort: Hofwiesenhalle - Willsbach
Anschrift: Bahnhoffußweg 21
74182 Obersulm - Willsbach
Erlebe das königliche Getränk in verschiedenen Nuancen, von Secco bis Méthode Champenoise. Dazu schwäbische Tapas.
35 € pro Person.
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt:
Parkplatz am Waldfriedhof, 74245 Löwenstein
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weinerlebnisführerin Petra Wagner
Telefon 0178 8232673
info@wine-golf-country.com
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge
Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein
Die Winzer vom Weinsberger Tal eG veranstalten von 22. - 24.07.2023 das Willsbacher Wein- und Sommerfest. Dieses beginnt am Freitag um 17 Uhr und Samstag und Sonntag um 11 Uhr.
Veranstaltungsort: Hofwiesenhalle - Willsbach
Anschrift: Bahnhoffußweg 21
74182 Obersulm - Willsbach
Die Winzer vom Weinsberger Tal eG veranstalten von 22. - 24.07.2023 das Willsbacher Wein- und Sommerfest. Dieses beginnt am Freitag um 17 Uhr und Samstag und Sonntag um 11 Uhr.
Veranstaltungsort: Hofwiesenhalle - Willsbach
Anschrift: Bahnhoffußweg 21
74182 Obersulm - Willsbach
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Fahren Sie mit dem Löwen-Express durch Eberstadt´s traubenhafte Umgebung dem Sonnenuntergang entgegen. Genießen Sie flüssige Sonnenstrahlen im Glas, bei einem lauen Sommerabend zwischen den Rebstöcken. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Snacks und eine Wengerterswurst
Kosten: 39,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.
Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.
Veranstaltungsort: Marktplatz
Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach
Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.
Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.
Veranstaltungsort: Marktplatz
Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach
Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.
Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.
Veranstaltungsort: Marktplatz
Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach
Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.
Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.
Veranstaltungsort: Marktplatz
Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 22.10.2023 | Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Erlebe das königliche Getränk in verschiedenen Nuancen, von Secco bis Méthode Champenoise. Dazu schwäbische Tapas.
35 € pro Person.
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt:
Parkplatz am Waldfriedhof, 74245 Löwenstein
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weinerlebnisführerin Petra Wagner
Telefon 0178 8232673
info@wine-golf-country.com
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge
Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein
Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs im Bereich regionale und internationale Sorten durch den Weinexperten Rudolf Fox.
Verkostung von Trauben und Wein am Rebstock einschließlich Brot und Käsehappen. Die Teilnehmer können dabei ihre Sinnesorgane Nase und Gaumen testen und von deren Bedeutung für unser Genussempfinden erfahren.
Es soll u. a. ergründet werden:
Welche Parallelen lassen sich zwischen Trauben und späterem Wein finden?
Wie präsentieren sich regionale und internationale Sorten/Trauben und Weine unter unseren heutigen Klimabedingungen?
Musikalische Untermalung mit Klängen aus Saxophon und Trompete durch 2 junge Musiker
Treffpunkt: Grasiger Hag/Burgaufgang
Max. Teilnehmerzahl: 14 Personen
Bei Regenwetter unter Dach.
Kartenvorverkauf ab 08.09.2023 bei Buchhandlung Back sowie Tourismusverein Weinsberger Tal
Hauptstraße 1 Tel.: 07134/1386192 info@weinsbergertal.com
Voranmeldung mit Adressangabe bis 22.09. erforderlich!
Anmeldung unter: Rolf Fox, 07134/17403 fox.weinbau.weinsberg@t-online.de
Der Wein- & Rosenrundweg umrundet den Burgberg der Weibertreu in Weinsberg in aussichtsreicher Höhenlage. Einmalig ist der Rundum-Blick vom Neckartal bei Heilbronn bis in der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit den Löwensteiner Bergen.
Veranstaltungsort: Grasiger Hag
Anschrift:
Weinsberg
Erleben Sie den "Goldenen Oktober" in den Weinbergen bei Obersulm-Willsbach. Lassen Sie sich bei einem traumhaften Blick ins Weinsberger Tal den "Neuen Wein" und die kleinen Leckereien schmecken.
Parktplatz Föhrenberg am Wasserreservoir. Offelesberg 74182 Obersulm-Willsbach.
Veranstaltungsort: Offelesberg Willsbach
Anschrift: beim Wasserreservoir, zwischen Willsbach und Lehrensteinsfeld
74182 Obersulm - Willsbach
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Weinprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssecco
- 4er Weinprobe
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 9.12.2023 | Glühweinfahrt
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
In den Löwen-Express einsteigen und sich bei einer 2 bis 2,5-stündigen Fahrt durch die Weinberge rund um Löwenstein und dem Breitenauer See kutschieren lassen. Ein Winzer erläutert dabei Interessantes rund um den Weinbau links und rechts des Weges. Geschichte und Geschichten zu Land und Leuten und den Schönheiten der Region kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Der Löwen-Express ist ein komfortabel eingerichteter Planwagen für bis zu 20 Personen.
Leistung:
- Fahrt mit dem Löwen-Express durch den Weinberg
- 4er Weinprobe
- Sprudel und Traubensaft
- Brot und Hefezopf
Kosten: 35,90 € p.P.
Dauer: 2-2,5 Stunden
Treffpunkt: Weinhaus Löwenstein | Reisacher Str. 25, 74245 Löwenstein
Veranstalter, Anmeldung und weitere Informationen:
Winzer vom Weinsberger Tal eG
Telefon 07130 46120-0
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen Löwen-Express 2023
- 15.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 21.1.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 26.2.2023 | Glühwein-Planwagenfahrt
- 18.3.2023 | Planwagenfahrt
- 26.3.2023 | Planwagenfahrt
- 15.4.2023 | Planwagenfahrt
- 7.5.2023 | Planwagenfahrt
- 3.6.2023 | Mondschein Planwagenfahrt
- 25.6.2023 | Planwagenfahrt
- 1.7.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 30.7.2023 | Planwagenfahrt
- 5.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 12.8.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
- 27.8.2023 | Planwagenfahrt
- 2.9.2023 | Planwagenfahrt
- 10.9.2023 | Planwagenfahrt
- 24.9.2023 | Planwagen Herbsttour
- 14.10.2023 | Sundowner Planwagenfahrt
Veranstaltungsort: Weinhaus Löwenstein
Anschrift: Reisacher Straße 5
74245 Löwenstein
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Begleiten Sie die WeinErlebnisFührerin Claudia Steinbrenner auf diese stimmungsvolle Weintour an exponierte Stellen am Burgberg.
Leistungen:
- geführte Weinwanderung
- 4er Rotweinprobe
- Winzertopf & Bauernbrot
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 39 € pro Person, Kinder ab 10 Jahre 10 €
Informationen, Veranstalter und Anmeldung:
WeinErlebnisFührerin Claudia Steinbrenner
Telefon: 0178 6277727
info@weinerlebnis-und-mehr.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
Anschrift: Traubenplatz 5
74189 Weinsberg
Eine genussvolle Panorama-Weinbergfahrt durch die winterliche Weinlandschaft am Breitenauer See mit schönen Aussichten und Glühwein- sowie Likörprobe. Während der Tour gibt es interessante Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region zu erfahren. Der Planwagen bietet 26 Sitzplätze.
Leistungen:
- Planwagenfahrt
- 1 Begrüßungssekt
- 2 verschiedene Glühweine
- 2 verschiedene Liköre
- Wasser, Traubensaft
- kleiner Imbiss
Die Preise staffeln sich je nach Anzahl der Anmeldungen:
- 26 Personen: 32€
- 22 Personen: 35€
- 18 Personen: 38€
- 14 Personen: 42€
Kinder zwischen 5 und 14 Jahren zahlen jeweils 10 €, Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.
Für Gruppen auch mit individueller Terminvereinbarung buchbar.
Auf Wunsch kann auch eine Kellerführung dazu gebucht werden.
Treffpunkt & Veranstalter:
Winzerhof am Schlierbach:
Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm-Weiler
Anmeldung bei Susanne Hoffmann unter:
Telefon: 07130 3863 oder 01577 4023377
Mail: susannemartinhoffmann@web.de
Weitere Termine für Kleingruppen & Einzelpersonen Weinbergrundfahrten Hoffmann 2023
- 23.4.2023 | Frühlingserwachen im Weinberg
- 20.5.2023 | Im Wonnemonat Mai den Weinbergduft genießen
- 17.6.2023 | Die Abendsonne genießen
- 15.7.2023 | Die Abendsonne genießen
- 10.9.2023 | Herbstliche Rundfahrt
- 22.10.2023 | Nach der Traubenlese
Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach
Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter