Theater & Konzerte rund um Heilbronn
Schauspiel, bekannte Dramen und unterhaltsame Musicals stehen ebenso auf den Spielplänen im HeilbronnerLand wie Komödien und Kindertheater. Abgerundet wird das Angebot durch Konzerte und Festivals.
Das Theater Heilbronn mit seinen drei Häusern zählt zu den größten kulturellen Anziehungspunkten im HeilbronnerLand. Aber auch kleinere Bühnen sowie weitere Kulturprogramme begeistern die Gäste.
Freilichttheater & Open Air Bühnen
Den Freilichttheatern im HeilbronnerLand ist eines gemeinsam: Die Bühnen stehen nicht nur vor, sondern sind an historischer Stätte. Von „schwerer Kost" bis zur Komödie, vom Kindermusical bis zum Kammerkonzert – die Spielpläne der Freilichttheater im HeilbronnerLand umfassen die ganze Bandbreite.
Konzerte & Festivals
Der Veranstaltungskalender HeilbronnerLand ist voller Konzerte: Diese reichen vom klassischen Konzert über Auftritte bei Weinfesten der Region bis hin zu Auftritten bekannter Bands. Besondere Highlights im Jahr sind mehrtägige Festivals wie das blacksheep Festival in Bad Rappenau oder Haigern Live zwischen Flein und Talheim.
Theater & Freilichttheater im HeilbronnerLand
Veranstaltungskalender Theater & Konzerte rund um Heilbronn
Volksmärchen – frei erzählt von den Märchenerzählerinnen Cornelia Tanner
& Eva Kern-Horsch, einfühlsam kombiniert mit Musik von Heiko Fischer und Johannes Horsch. Im Mittelpunkt der Erzählungen stehen die Themen Beziehung, Polarität und Ergänzung.
Lassen Sie sich mitnehmen in diese lebendige und vielfältige Begegnung von Märchen und Musikimprovisationen.
In der Pause ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.
Weitere Infos erhalten Sie unter: www.balsam-märchenteam.de
Karten für den Märchenabend „MÄRCHEN MEETS MUSIC“ am Samstag, dem 18.01.2025, um 19:30 Uhr im Dachgeschoss des Wasserschlosses kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses, Kirchplatz 4, 07264/922-321, der Gäste-Information Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393 oder direkt unter www.reservix.de
Reservierung für die Abendkasse und Hotline am Veranstaltungstag unter 07264/922-161.
Veranstaltungsort: Wasserschloss
Anschrift: Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Die siebenköpfige Band aus Stuttgart zählt zu den etabliertesten und gleichzeitig auch ältesten Oldtime-Jazz-Bands des süddeutschen Raums, und schon nach den ersten Titeln war den Zuhörern klar, warum die Band schon seit Jahrzehnten sehr erfolgreich ist.
Die schwäbische Band führt vor, wie sich das Musikmaterial der Jazz-Urväter immer wieder vital interpretieren lässt. In Deutschland kennt man sie von Oldenburg bis zum Bodensee. Ob Rundfunk, Fernsehen, Langspielplatten, CDs oder Konzerte, Bundesgartenschau bis zum Jazzkeller.
Die im Jahr 1959 gegründete Band gehört zu den erfolgreichsten und populärsten deutschen Oldtime-Jazzbands mit einem Repertoire von Dixieland bis Swing.
Karten online unter www.schwaigern.de/knackpunkt im VVK 20 €/Tageskasse 22 €.
Veranstaltungsort: Frizhalle
Anschrift: Theodor-Heuss-Straße
74193 Schwaigern
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Berlin, Ende der 1920er-Jahre. Die Stadt ist wie im Fieber, voller Lust, Abenteuer, Chancen und Risiken. Alkohol fließt in Strömen, die Nächte werden durchtanzt, mit der Liebe lässt sich viel Geld verdienen, auf den Straßen liefern sich Links- und Rechtsextreme heftige Gefechte und das Heer der Arbeitslosen wird täglich größer. In diesen unsicheren Zeiten ist Dr. Jakob Fabian, ein Literaturwissenschaftler, froh, sein Geld als Reklametexter für eine Zigarettenfabrik zu verdienen, auch wenn die Arbeit wenig mit seinen eigentlichen Interessen zu tun hat. Er wohnt zur Untermiete bei einer Witwe, die sich sonst die Wohnung nicht mehr leisten könnte. Nachts lässt er sich mit seinem Freund Stephan Labude, ebenfalls Literaturwissenschaftler, der gerade an seiner Habilitation arbeitet, durch die Kneipen treiben. Die Frauen sind freizügig und suchen sich die Männer ganz nach ihren Wünschen aus. Jakob Fabian trinkt mit Journalisten um die Wette und lernt deren zynischen Blick auf die Welt kennen. Nachrichten werden aufgebauscht und skandalisiert, damit sich das Blatt gut verkauft. Die Redakteure sind sich einig, dass die Republik auf tönernen Füßen steht. Ein Riss und alles stürze ein. Jakob Fabian sieht die Welt im Wartestand vor einem großen Zeitenbruch, und er glaubt nicht daran, dass die Vernünftigen ihn gestalten werden. Die Unsicherheit ist so groß, dass die Jugend kein Interesse daran hat, eine Familie zu gründen. Fabian verliebt sich in Cornelia von Battenberg, eine beim Film tätige Juristin. Mit ihr könnte er sich alles vorstellen. Da setzt ihn die Zigarettenfirma vor die Tür, obwohl er ihr bester Werbetexter ist. Einen neuen Job zu finden, wird nicht leicht. Sein weniges Geld schmilzt dahin und Fabian gerät immer mehr auf Schlingerkurs.
»Fabian« gilt als wichtiger politischer Roman in Deutschland vor 1945. Entstanden 1930/31, fängt Erich Kästner darin die Dekadenz und die immer instabiler werdenden ökonomischen und sozialen Verhältnisse, die Schwächung der demokratischen Mitte und das Erstarken der politischen Ränder zum Ende der Weimarer Republik ein. Die Parallelen zu unserer Zeit sind unübersehbar. 1933 erklärten die Nationalsozialisten diesen Roman für entartet und verbrannten Kästners Bücher zusammen mit den Werken vieler anderer deutscher Autoren.
Ursprünglich sollte der Roman den Untertitel »Der Gang vor die Hunde« tragen. Dieser wurde jedoch in der ersten Variante, samt einigen deftigen Kapiteln, von seinem Erst-Verleger abgelehnt und erschien erst 2013 im Original. Stattdessen erschien eine zensierte Version des Buches mit dem Untertitel »Geschichte eines Moralisten«. Kästner schrieb in einem Nachwort anlässlich einer Neuauflage 1956, welches Ziel der Roman verfolgte: »Er wollte vor dem Abgrund warnen, dem sich Deutschland und damit Europa näherten! Er wollte mit […] allen Mitteln in letzter Minute Gehör und Besinnung erzwingen.« Er sah die Sturmzeichen der kommenden Krise nur allzu deutlich und schilderte sie mit dem feinen, intelligenten Humor der Satire. »Der Moralist pflegt seiner Epoche keinen Spiegel, sondern einen Zerrspiegel vorzuhalten.«
Veranstaltungsort: Stadttheater
Anschrift: Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
20 Jahre, 10 Programme – da wurde es mal Zeit, dass aufgeräumt wird
Seit über 20 Jahren begeistert Rena ihr Publikum auf ihre ganz persönliche, authentische Weise. Und jetzt hat sie die erfolgreichsten, witzigsten, bösesten und nachhaltigsten Nummern aus 10 Programmen zu Einem zusammengefasst. Wer sagt denn, dass Teufel männlich ist und dass E-Autos die wahre Zukunft sind?
Wie kann ich meine Arbeitszeit auf 28 Tage im Jahr verkürzen und wie räche ich mich am besten bei meiner/m Ex*in?
Was kann ich in Zukunft für meinen Krankenkassenbeitrag verlangen und was findet man beim Aufräumen eigentlich alles, das man schon längst vergessen hatte...
Wer, wie Rena in Bielefeld geboren wurde und mit Leidenschaft im Spessart lebt, hat die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, wie es sich in allen vorangegangenen Programmen der preisgekrönten Kabarettistin bereits zeigte.
Mit sehr viel Selbstironie sprüht Rena eine unglaubliche Energie auf der Bühne aus, spielt, singt und parodiert, was das Zeug hält. Mit feiner Beobachtungsgabe und überzeugendem Humor verbindet Rena frechen Witz mit klugem Kabarett. Einen Abend mit dieser Frau vergisst Mann*in und Frau*in nicht so schnell.
Karten für das Kabarett mit Rena Schwarz am Freitag, dem 24.01.2025, um 19:30 Uhr, kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.
Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses, Kirchplatz 4, 07264/922-321, der Gäste-Information Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393 oder direkt unter www.reservix.de
Reservierung für die Abendkasse und Hotline am Veranstaltungstag unter 07264/922-161.
Veranstaltungsort: Wasserschloss
Anschrift: Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Die Stimme von Pop und Poesie - Simone von Racknitz-Luick live im DEMOMU
Erlebt einzigartige Abende voller Musik und Magie, wenn Simone von Racknitz-Luick (SWR1) uns mit ihren Interpretationen bekannter Songtexte und ihrem Gesang in andere Welten entführt. Begleitet von Gerhard Knoppeck an der Gitarre, lassen sie Klänge und Geschichten entstehen, die das Herz berühren und zum Träumen einladen.
24. Januar, 19:30 Uhr – Simply the Best
14. Februar, 19:30 Uhr – Love
Ticketpreis: 15 € pro Person. Reservierung unter ☎️ 07132-35-3800.
Veranstaltungsort: Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Anschrift: Urbanstraße 11
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die Stadtkapelle Bad Rappenau e.V. gibt mit ihren musikalischen Projekten „Ton & Co.“ und „Orchester & Projekt“ einmal pro Halbjahr anspruchsvolle Konzerte in Bad Rappenau. Beide Orchester stehen unter der musikalischen Gesamtleitung der Dirigentin der Stadtkapelle, Isabel Gonzalez Villar, welche die Konzerte in nur drei Proben mit den zahlreichen Teilnehmern aus nah und fern vorbereitet.
Das Gemeinschaftskonzert mit diesen beiden nicht alltäglichen Orchestern findet am Sonntag, den 26. Januar 2025 um 17.00 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau statt. Die Jugendlichen von „Ton & Co.“ sowie die Musiker/innen von „Orchester & Projekt“ freuen sich auf diesen ganz besonderen Konzertabend mit Ihnen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Lachen, bis die Tränen fließen – das ist die Spezialität von Doris Reichenauer, bekannt aus dem Kabarett-Duo Dui do on de Sell. In ihrem neuen Solo-Programm "Jetzt hat´s gschnacklt...", mit dem sie am Samstag, 1. Februar 2025 nach Bad Rappenau kommt, serviert sie Alltagsgeschichten so authentisch und frech, dass das Publikum vor Begeisterung brüllt.
Von den kleinen Katastrophen bis zu den großen Triumphen des Lebens – Doris nimmt alles ins Visier und verpasst jedem Thema ihre ganz eigene humorvolle Sicht.
In gewohnt authentischer Manier wirft sie einen schonungslosen Blick auf den Alltag und serviert dem Publikum Geschichten, die so echt sind, dass man meinen könnte, sie hat in das heimliche Tagebuch jedes Einzelnen geschaut. In der Zeit nach der Lebensmitte, bleibt nicht nur Platz für Ruhe, sondern auch für einen humorvollen Rückblick auf die wilden Jahre. Denn wer hat sich nicht schon einmal gefragt, was man im Laufe der Zeit eigentlich alles erreicht hat?
Aber halt, bevor der Nostalgie Tür und Tor geöffnet werden, zeigt Doris, dass das Leben noch lange nicht vorbei ist. Mit einem charmanten Augenzwinkern bringt sie die Vorfreude auf all die kommenden Abenteuer auf die Bühne. Das Publikum wird sich in vielen Lebenssituationen wiedererkennen und sich dabei ertappen, herzlich über sich selbst zu lachen.
Wie wunderbar ist das Gefühl, wenn man realisiert, dass das, was man z.B. als Eltern weitergegeben hat, angekommen ist und Wurzeln geschlagen hat – dann weiß man“ Jetzt hat´s gschnacklt ..."
Fans von Doris Reichenauer wissen: Ihr Humor ist so scharf wie ihr Verstand und so frech wie ihre Pointen. "Jetzt hat´s gschnacklt..." verspricht einen Abend, bei dem kein Auge trocken und kein Zwerchfell untrainiert bleibt.
Karten für die Veranstaltung am 01.02.25 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau gibt es im Vorverkauf für 29,90 Euro bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393 bzw. unter gaesteinfo@badrappenau.de oder www.reservix.de.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Am Sonntag, 2. Februar 2025 um 17.00 Uhr findet ein weiteres herausragendes Konzert der Reihe „Weltklassik am Klavier“ mit dem jungen, hochtalentierten Pianisten Kaan Baysal im Bad Rappenauer Wasserschloss statt. Er präsentiert sein Programm „Transzendentale Etüden und Don Juan - Mozart trifft Liszt!“
Kaan Baysal, geboren 2003, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. 2014, als Elfjähriger, wurde er als Solist des Istanbuler Musikfestivals für die Aufführung von Haydns Konzert in D-Dur ausgewählt. 2014, nach seinem gemeinsamen Auftritt mit Lang Lang, wurde er von Lang Lang persönlich ausgewählt, um am Allianz Junior Music Camp in Barcelona teilzunehmen.
Kaan Baysal konzertierte als Solist in Orchesterkonzerten unter der Leitung von Howard Griffiths, Jos Zegers, Sascha Goetzel u.a. Er gab zahlreiche Recitals u.a. im "Kissinger Sommer". 2017 wurde ihm die Auszeichnung „Junger Musiker des Jahres“ bei den Donizetti Classical Music Awards zuteil. Im gleichen Jahr gewann er den 1. Platz beim César-Franck-Wettbewerb, 2018 den 1. Platz beim Pietro-Argento-Wettbewerb, 2019 die Goldmedaille beim 1. Internationalen Musikwettbewerb und den 2. Platz beim International Lang Lang Grand Canal-Competition.
Er gewann den Mozart-Solistenpreis in der Mozart-Gala im November 2019. Kaan Baysal studiert an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim und ist ein Student von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy.
Zur Musik:
Mozart's Sonate K. 576 ist seine letzte Klaviersonate, komponiert im Jahr 1789. Sie zeichnet sich durch Eleganz und Ausdruck aus, mit klaren melodischen Linien und raffinierten harmonischen Wendungen. Liszt's "Réminiscences de Don Juan" ist eine virtuose Klavierbearbeitung von Mozarts Oper "Don Giovanni". Liszt fängt die Dramatik und Leidenschaft der Oper ein, indem er geschickt Themen integriert und das Stück mit brillanten Klaviertechniken bereichert.
Die transzendentalen Etüden von Liszt sind eine Sammlung technisch anspruchsvoller Etüden, komponiert, um die pianistischen Fähigkeiten herauszufordern. Jede Etüde präsentiert eine einzigartige technische Herausforderung und gleichzeitig kunstvollen Ausdruck, was Liszts innovative Herangehensweise an die Klaviermusik zeigt.
Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Klavierkonzert im Wasserschloss!
Karten für das Konzert am Sonntag, dem 02.02.25 um 17 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenau kosten 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können Sie direkt bei www.reservix.de oder unter www.weltklassik.de/badrappenau buchen oder bei Weltklassik am Klavier unter E-Mail: info@weltklassik.de, Tel. 0151/12585527 oder auch telefonisch über das Kulturamt Bad Rappenau, Tel. 07264/922-161 reservieren. Die Hotline am Veranstaltungstag ist die Tel. 07264/922-161.
Veranstaltungsort: Wasserschloss
Anschrift: Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Mit dem Festivalorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm
Das Eröffnungskonzert des Musikfestivals Neckarsulm bildet den schwungvollen Auftakt für eine Festivalwoche voller Musik, die sich über die ganze Stadt erstreckt. Eigens für dieses Festival findet sich das Festivalorchester unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck zusammen. Die Basis für dieses Orchester bilden die Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Neckarsulm, ergänzt mit ehemaligen Kollegen und Schülern sowie professionellen Musikern aus Neckarsulm. Dem Festcharakter entsprechend steht Beethovens Tripelkonzert für Violine, Violoncello, Klavier und Orchester mit den Solisten Irina Franke, Sebastian Erlewein und Michael Rosenboom auf dem Programm.
Eröffnet wird der Abend mit zwei kurzen Sätzen aus Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ mit den Gesangssolistinnen Zelma Wachholz und Andrea Voit-Erlewein. Sergej Rachmaninows „Symphonischer Tanz Nr. 1“ sowie die 2. Jazz-Suite von Dimitri Schostakowitsch machen das Konzert zu einem besonderen Erlebnis, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Violine: Irina Franke
Violoncello: Sebastian Erlewein
Klavier: Michael Rosenboom
Sopran: Andrea Voit-Erlewein
Alt: Zelma Wachholz
Leitung: Andreas Kehlenbeck
Einzeltickets ab 22 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Neckarsulm live
6 Abendkonzerte genießen, mit Ausnahme der Deutschordenskonzerte.
Kategorie I: 111 € / 56 € (ermäßigt*)
Kategorie II: 81 € / 40 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Disney in Concert
Konzert für Kinder und Familien mit berühmten Melodien aus Disney Filmen.
Zum 100-jährigen Jubiläum von Disney interpretiert die Konzertviolonistin Amy Lungu, gemeinsam mit dem Pianisten Christoph Weinhardt, unvergessliche Melodien aus Disney-Klassikern wie Die Schöne und das Biest, König der Löwen, Aladdin und vielen weiteren. Amy Lungu verleiht den Stücken mit ihrer ausdrucksstarken Violine eine einzigartige Note und entführt das Publikum in die magische Welt der Disney-Filme. Ein Konzert für die ganze Familie!
Leitung und Violine: Amy Lungu
Tickets ab 8,80 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
Veranstaltungsort: Franz-Binder-Verbundschule
Anschrift: Karlstraße 5
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Deutschordenskonzert 4
Kammermusik mit den internationalen Solisten
Es gibt wohl keine besseren Voraussetzungen für Kammermusik als die Anwesenheit von so herausragenden Musikern wie diese, die Prof. Claudio Bohórquez in Neckarsulm versammelt. In der Festivalwoche stellen sie sich vom 3. – 6. Februar in verschiedenen Formationen vor und nehmen im Programm vereinzelt Bezug auf das Erbe des Deutschen Ordens. Der Deutsche Orden spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte und Entwicklung der Stadt Neckarsulm. Von seiner Gründung im Jahr 1219 bis zur Auflösung im Jahr 1809 prägte der Orden nicht nur die lokale Architektur mit imposanten Bauwerken, sondern auch die soziale und kulturelle Struktur der Stadt. In den Konzerten am 3., 5. und 6. Februar treten um 17 Uhr die Solisten in kleiner Kammermusikbesetzung solistisch auf. Zu hören sind u. a. verschiedene Werke von Bach, Hindemith, Mozart und Taneyev. Der große Kammermusikabend am 4. Februar präsentiert um 17 und 20 Uhr in zwei Konzerten große Werke mit Klavierbegleitung. Neben dem berühmten Forellenquintett von Schubert, Beethovens „Gassenhauer“-Trio und Mozarts „Kegelstatt“-Trio bringen die Künstler auch Raritäten wie das Quintett „Poeme“ von Gabriel Dupont auf die Bühne. Zusätzlich huldigt das Ensemble auch dem Jazzmusiker Charlie Parker mit fünf bearbeiteten Stücken, u. a. dem Klassiker „Summertime“.
Ludwig van Beethoven: Trio op.11 – Gassenhauer
Paul Meyer, Klarinette; Claudio Bohórquez, Violoncello; Eric Le Sage, Klavier
Sergei Prokofiev: Ouvertüre über hebräische Themen, op. 34 für Klarinette, Streichquartett und Klavier
Paul Meyer, Klarinette; Boris Brovtsyn & Daishin Kashimoto, Violine; Gareth Lubbe, Viola; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Strawinsky Petruschka Suite, for Marimba, Saxophon, Klarinette, 2 Violins, Viola und Cello and Double Bass (arr. Ideta)
Russian dance
Valse
Shrovetide fair
Ria Ideta, Marimba – Harp Part; Hayden Chisholm, Saxophon; Paul Meyer, Klarinette; Boris Brovtsyn & Daishin Kashimoto, Violine; Gareth Lubbe, Vla; Claudio Bohorquez, Cello; Nabil Shehata, Kontrabass
H. Purcell: Once upon a time
Ria Ideta, Marimba; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Gabriel Dupont Poème (1911) Quintet
Daishin Kashimoto & Boris Brovtsyn, Violine; Gareth Lubbe, Vlioa; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Einzeltickets ab 16,50 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Internationale Solisten
5 Auftritte der internationalen Solisten in Kammermusikbesetzung.
Kategorie I: 83 € / 42 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Katholische Kirche St. Remigius - Dahenfeld
Anschrift: Eberstädter Straße 14
74172 Neckarsulm - Dahenfeld
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Kreatief-Musical – Jubiläumsgala
Eine spontane Idee feiert ihren 15. Geburtstag!
Vor 15 Jahren entstand im heimischen Garten der Familie Renner die Idee, die musikalischen Kurzgeschichten aus der Feder von Rolf Renner in abendfüllende Musicals umzuwandeln. Mit „Troja – Alles wegen Helena“ wurde im Jahr 2009, mit sechs Aufführungen im eigenen Kulturkeller in der Marktstraße 42, zum ersten Mal ausprobiert, was es bedeutet, ein Bühnenensemble, eine Band und die notwendige Technik in Einklang zu bringen. Auf der 4 x 3 Meter „großen“ Bühne wurden in den folgenden Jahren weitere Stücke dargeboten, wie „Schneewittchen“, „Aschenputtel und das doppelte Ottchen“, „Heiße Nächte in Palermo“ und viele mehr. Seit 2021 werden auf der vereinseigenen Open-Air-Bühne Stücke wie „Es war ein Mahl in Neckarsulm“, „Tierisch. Gut. Drauf.“, „Darf ich bitten“ und „Der Durchbruch“ beim Schützenhaus in Neckarsulm gespielt. Diese Musicaltradition möchten wir gerne mit einem Jubiläumsevent feiern. An diesem Abend präsentieren die Kreatief-Ensembles einen Rückblick und die größten Hits der Vergangenheit. Vielleicht ist auch Ihr Lieblingssong dabei.
Musikalische Leitung: Martin Renner
Einzeltickets ab 13,20 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Neckarsulm live
6 Abendkonzerte genießen, mit Ausnahme der Deutschordenskonzerte.
Kategorie I: 111 € / 56 € (ermäßigt*)
Kategorie II: 81 € / 40 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Deutschordenskonzert 5
Kammermusik mit den internationalen Solisten
Es gibt wohl keine besseren Voraussetzungen für Kammermusik als die Anwesenheit von so herausragenden Musikern wie diese, die Prof. Claudio Bohórquez in Neckarsulm versammelt. In der Festivalwoche stellen sie sich vom 3. – 6. Februar in verschiedenen Formationen vor und nehmen im Programm vereinzelt Bezug auf das Erbe des Deutschen Ordens. Der Deutsche Orden spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte und Entwicklung der Stadt Neckarsulm. Von seiner Gründung im Jahr 1219 bis zur Auflösung im Jahr 1809 prägte der Orden nicht nur die lokale Architektur mit imposanten Bauwerken, sondern auch die soziale und kulturelle Struktur der Stadt. In den Konzerten am 3., 5. und 6. Februar treten um 17 Uhr die Solisten in kleiner Kammermusikbesetzung solistisch auf. Zu hören sind u. a. verschiedene Werke von Bach, Hindemith, Mozart und Taneyev. Der große Kammermusikabend am 4. Februar präsentiert um 17 und 20 Uhr in zwei Konzerten große Werke mit Klavierbegleitung. Neben dem berühmten Forellenquintett von Schubert, Beethovens „Gassenhauer“-Trio und Mozarts „Kegelstatt“-Trio bringen die Künstler auch Raritäten wie das Quintett „Poeme“ von Gabriel Dupont auf die Bühne. Zusätzlich huldigt das Ensemble auch dem Jazzmusiker Charlie Parker mit fünf bearbeiteten Stücken, u. a. dem Klassiker „Summertime“.
Ludwig van Beethoven: Trio op.11 – Gassenhauer
Paul Meyer, Klarinette; Claudio Bohórquez, Violoncello; Eric Le Sage, Klavier
Sergei Prokofiev: Ouvertüre über hebräische Themen, op. 34 für Klarinette, Streichquartett und Klavier
Paul Meyer, Klarinette; Boris Brovtsyn & Daishin Kashimoto, Violine; Gareth Lubbe, Viola; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Strawinsky Petruschka Suite, for Marimba, Saxophon, Klarinette, 2 Violins, Viola und Cello and Double Bass (arr. Ideta)
Russian dance
Valse
Shrovetide fair
Ria Ideta, Marimba – Harp Part; Hayden Chisholm, Saxophon; Paul Meyer, Klarinette; Boris Brovtsyn & Daishin Kashimoto, Violine; Gareth Lubbe, Vla; Claudio Bohorquez, Cello; Nabil Shehata, Kontrabass
H. Purcell: Once upon a time
Ria Ideta, Marimba; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Gabriel Dupont Poème (1911) Quintet
Daishin Kashimoto & Boris Brovtsyn, Violine; Gareth Lubbe, Vlioa; Claudio Bohorquez, Cello; Eric Le Sage, Klavier
Einzeltickets ab 16,50 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Internationale Solisten
5 Auftritte der internationalen Solisten in Kammermusikbesetzung.
Kategorie I: 83 € / 42 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Katholische Kirche St. Dionysius
Anschrift: Pfarrgasse 6
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Thank you for your Music
Die Dahenfelder würdigen zu früh verstorbenen Größen der Musikgeschichte
Amy Winehouse, Bob Marley, Elvis Presley, Prince oder Roger Cicero – unterschiedliche Musikstile aus unterschiedlichen Epochen, die aber eins vereint: ein viel zu frühes Ableben der Künstler. Grund genug für den MGV Dahenfeld, diese Ikonen der Musikgeschichte in einer einmaligen Show im Rahmen des Musikfestivals Neckarsulm zu würdigen. Die Dahenfelder, die moderne Blaskapelle des MGV Dahenfeld, werden hierbei ihre gesamte künstlerische Vielfalt von Sänger*innen, elektrischen Instrumenten, sowie Trompeten, Posaunen, Tenorhörnern, Saxophonen, Klarinetten und Flöten auf die Bühne bringen und mit insgesamt mehr als 40 Künstlern einen Abend voller Klang und Emotionen präsentieren. Das abendfüllende Programm wird begeistern – ist es doch seither die Spezialität der Dahenfelder, einen gelungenen Mix von klassischen bis modernen, populären Sounds auf die Bühne zu bringen.
Musikalische Leitung: Jogi Traub
Einzeltickets ab 13,20 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Neckarsulm live
6 Abendkonzerte genießen, mit Ausnahme der Deutschordenskonzerte.
Kategorie I: 111 € / 56 € (ermäßigt*)
Kategorie II: 81 € / 40 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Das Warten hat ein Ende: Am Freitag, den 07. Februar 2025 macht Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle im Rahmen ihrer Abschiedstournee Halt im Kurhaus Bad Rappenau. Seit unglaublichen 32 Jahren begeistern sie mit ihrer „skrupellosen Hausmusik“ und haben sich in dieser Zeit einen legendären Ruf erarbeitet. Nun steht das große Finale bevor.
In über 3.616 Konzerten hat die Kapelle sich die nötigen Qualitäten angeeignet, um den Olymp der Musik zu erreichen. Wagemutig stürzten sie sich in so manches Abenteuer und haben währenddessen unzählige Hindernisse aus dem Weg geräumt. Ihre Reise führte sie über rund 676.329 Kilometer geteerte Straßen und Schotterpisten, immer begleitet von ihrem unermüdlichen Einsatz und der Leidenschaft für ihre Musik. Vor Ort verspeisten sie gefühlte 23.528 Wurst- und Käsebrote, um gestärkt auf die Bühne zu treten und ihre unzähligen Instrumente meisterhaft zu bedienen sowie ihre engelsgleichen Stimmen erklingen zu lassen.
Jetzt sind sie bereit für das große Finale. Im Gepäck haben sie ihre neue CD und ein Liederbuch, die sie auf ihrer letzten Tournee präsentieren werden. Noch einmal besuchen sie ihre treuesten Fans und lassen ihre alten Wirkungsstätten wieder aufleben – mit ungebremster Spielfreude und einer Träne im
Knopfloch, wie es sich für einen Abschied gehört.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Musik und Emotionen. Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle freut sich mächtig auf alle Konzertbesucher und darauf, gemeinsam das große Finale zu feiern.
Karten für die Veranstaltung am 07.02.25 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau gibt es im Vorverkauf für 34 Euro bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393 bzw. unter gaesteinfo@badrappenau.de und unter www.reservix.de.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
made in Neckarsulm
Hommage an Rudolf Werner
Mit dem international erfolgreichen Starpianisten Gerhard Oppitz kehrt ein weitgereister Musiker an den Ort seiner ersten musikalischen Betätigung zurück – nach Neckarsulm. Zu Ehren des 100. Geburtstags seines Lehrers Rudolf Werner spielt Gerhard Oppitz, zusammen mit dem Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck, das Klavierkonzert KV 466 in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Zusammen mit Rudolf Werner am Dirigentenpult hatte Oppitz dieses Stück als damals elfjähriger Nachwuchspianist aufgeführt. Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm wird das einstündige Programm mit Aram Chatschaturjans „Adagio“ aus der Suite „Spartacus“ sowie der Fanfare von Paul Dukas eröffnen. In Gedenken an den Neckarsulmer Pianisten und erfolgreichen Klavierpädagogen Rudolf Werner erinnert sein Neffe Martin Werner in einer Ansprache.
Klavier: Gerhard Oppitz
Orchester: Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm
Leitung: Andreas Kehlenbeck
Einzeltickets ab 13,20 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Neckarsulm live
6 Abendkonzerte genießen, mit Ausnahme der Deutschordenskonzerte.
Kategorie I: 111 € / 56 € (ermäßigt*)
Kategorie II: 81 € / 40 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Lange Nacht der Musik
Das Musikfestival bietet den Menschen aus Neckarsulm und Umgebung auch Unterhaltung abseits der Konzertsäle.
Am Freitagabend laden verschiedene Locations zu einem entspannten Bummel durch die Innenstadt von Neckarsulm ein. Der Verein Kreatief bringt Livemusik in die Mediathek im Format „Mediathek nach Acht“.
Besondere Momente bietet das Gleis 3 mit Andreas Benz, der auf der Kinoorgel in die charakteristischen Klänge der Welt der Stummfilme entführt.
Mediathek
Jugend-Kultur-Zentrum Gleis 3
Metropolitan Jazz Club
Open Stage
Eintritt frei!
Veranstaltungsort: Mediathek
Anschrift: Urbanstraße 12
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt am Samstag, den 8. Februar 2025 den „Limbo of Life“ im Kurhaus Bad Rappenau. Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller und Philosoph Cicero fest: „Keinem Nüchternen wird es einfallen zu tanzen, es sei denn, er wäre verrückt.“ Mehr als 2000 Jahre später wird diese Aussage nun erstmals widerlegt. Durch Michl Müller, Kabarettist, Comedian, Unterfranke und Fastnachts-Philosoph.
2024 startet sein neues Bühnen-Programm „Limbo of Life“. In dem beweist der mehrfach ausgezeichnete Künstler und Musiker, dass das ganze Leben ein Tanz ist, der sich überraschenderweise nüchtern und ohne größere Anfälle von Wahnsinn meistern lässt. Mal schelmisch-witzig, mal schenkelklopfend laut, direkt und derb, dann wieder mit sanfteren und nachdenklicheren Tönen, bewegt sich Michl Müller gekonnt humorvoll durch die Höhen und Niederungen des Alltags.
Beim Limbo-Tanzen ist Haltung und Geschicklichkeit gefragt. Die Stange ist waagrecht, der Rücken nach hinten gebeugt, Knie und Schultern dürfen den Boden nicht berühren. Wer unter der Stange durchkommen will, ohne sie zu berühren, benötigt Talent und Flexibilität. Beim „Limbo of Life“ gilt das erst recht.
Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ mit einem bunten Repertoire an Witzen, Anekdoten, spontanen Einfällen und akrobatischen Musik-Einlagen. Ein wahrhaft bewegendes Kabarett und Comedy-Erlebnis, das sogar philosophische Zitate revolutioniert. Hingehen, anschauen, mitlachen.
Karten für die Veranstaltung am 08.02.25 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau gibt es im Vorverkauf ab 33,56 Euro bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393 bzw. unter www.reservix.de oder www.ax-t.de. Weitere Infos unter: https://www.michl-mueller.de
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Doppelt hält besser
Romantische Klassiknacht mit den internationalen Solisten und Orchester
Das hochkarätig besetzte Orchesterkonzert bildet den Höhepunkt des Musikfestivals Neckarsulm. In fulminanten Werken für Kammerorchester und Solisten stellen die Künstler ihr brillantes Können unter Beweis. Das Programm bietet, unter dem Motto „doppelt hält besser“, einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt und Breite der Musikgeschichte. Die Werke von Vivaldi, Bach, von Winter und Mendelssohn sind Originalkompositionen für zwei Soloinstrumente und Orchester.
Als Höhepunkt steht die Fortsetzung der Bearbeitungen von Charlie Parker, mit Orchester, auf dem Programm. Die Solisten werden begleitet vom Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim unter der Leitung ihres Chefdirigenten Paul Meyer, mit Nabil Shehata als Gastdirigent. Für diesen herausragenden und denkwürdigen Konzertabend bietet der Kultursaal der Ballei den idealen Rahmen zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.
Bach – Doppelkonzert für 2 Violinen d-Moll
1. Violine Boris Brovtsyn; 2. Violine Gareth Lubbe
F. Mendelssohn: Doppelkonzert für Violine und Klavier, d-moll
Daishin Kashimoto, Violine; Eric Le Sage, Klavier
Dirigent Nabil Shehata
Peter von Winter (1754 – 1825)- Konzert für Klarinette + Cello und Orchester, 2 Hörner
Paul Meyer, Klarinette und Dirigent; Claudio Bohorquez Violoncello
Vivaldi Doppelkonzert für Violine und Cello in Bb RV 547
Gareth Lubbe, Violine; Claudio Bohorquez , Violoncello
Vivaldi Konzert für 2 Violinen und Cello RV 565
1.Violine Gareth Lubbe; 2.Violine Boris Brovtsyn; Claudio Bohorquez Violoncello; Eric Le Sage Cembalo
Paul Meyer, Dirigent
Charlie Parker and Strings
– Laura
– I’m in the mood for love
– Repitition
Paul Meyer, Klarinette; Ria Ideta, Marimba – Harp Part; Hayden Chisholm, Saxophon; Boris Brovtsyn, 1. Violine; Daishin Kashimoto, 2. Violine; Gareth Lubbe, Viola; Claudio Bohorquez, Violoncello; Eric Le Sage, Klavier
Orchester: Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim
Leitung: Paul Meyer
Einzeltickets ab 27,50 € zzgl. Gebühr sind im Vorverkauf folgendermaßen erhältlich:
www.reservix.de
An allen ReserviX-Vorverkaufsstellen
Buchhandlung Chardon Marktstraße 10, 74172 Neckarsulm
Heilbronner Stimme Allee 2, 74072 Heilbronn
Vorverkauf während der Festival-Woche vom 2. bis 8.2.2025 von 10 bis 18 Uhr:
Im Festivalbüro, Städtische Musikschule Neckarsulm, Neuenstädter Str. 27
ABOS – Neckarsulm live
6 Abendkonzerte genießen, mit Ausnahme der Deutschordenskonzerte.
Kategorie I: 111 € / 56 € (ermäßigt*)
Kategorie II: 81 € / 40 € (ermäßigt*)
Erhältlich im Abonnentenbüro des Kultur- und Sportamtes Neckarsulm, Sonnengasse 9, Tel: 07132/351504, E-Mail: kulturamt@neckarsulm.de
*Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten u. Schwerbehinderte (ab 50%). Nachweise bitte am Einlass vorzeigen. Ermäßigungen für Schulklassen auf Anfrage.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Dinge, die ich sicher weiß – Schauspiel von Andrew Bovell
Ein Glücksfall für das Theater – und ein Fest für Schauspieler ist dieses humorvoll melancholische, auch an deutschsprachigen Theatern viel gespielte Wellmade Play, in dem jedes Wort an der richtigen Stelle steht: Kein Satz wird zu viel, aber auch kein Wort zu wenig gesagt.
Weil die jüngste Tochter zu Beginn und am Ende des Stücks die Dinge aufzählt, von denen sie sicher weiß, dass sie für sie wichtig sind, lernen wir die sechsköpfige Familie Price kennen, die einem ans Herz wächst, weil es bei ihnen zugeht, wie bei vielen Familien, die lachen und trauern, sich lieben, die sich streiten und versöhnen, aber natürlich einander auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen.
Und so ist am Ende des Jahres, durch das wir Eltern, Kinder und Geschwister begleiten, vieles nicht mehr so, wie es am Anfang war.
1. INTHEGA-Preis DIE NEUBERIN 2022 Maria Hartmann wurde für ihre Darstellung der Fran mit dem Hamburger Theaterpreis Rolf Mares 2020 als herausragende Darstellerin geehrt.
Besetzung: Maria Hartmann, Nina Petri, Christoph Tomanek*, Rune Jürgensen*, Mathias Renneisen, Helen Barke
Regie: Adelheid Müther
Bühnenbild: Kathrin Kegler
Kostüme: Marie-Theres Cramer
Theater: Tournee-Theater Thespiskarren
*Änderungen vorbehalten
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftszentrum Ballei, Deutschordensplatz 1, 74172 Neckarsulm
Foto: Oliver Fantitsch
Abonnements & Preise:
Abonnement
Rang 76 Euro / ermäßigt 63 Euro*
Rang 66 Euro / ermäßigt 50 Euro*
Rang 45 Euro / ermäßigt 36 Euro*
Abonnement-Bestellungen von Neuabonnenten nehmen wir telefonisch unter Tel. 07132 35-1504 oder per E-Mail entgegen: Kulturamt@Neckarsulm.de
Tageskarten
Rang 23 Euro / ermäßigt 20 Euro*
Rang 20 Euro / ermäßigt 17 Euro*
Rang 15 Euro / ermäßigt 13 Euro*
*Ermäßigte Preise für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70 %.Kontakt Ticketbestellung: 07132 35-1504 oder kulturamt@neckarsulm.de
HNV
Ihr Theater-Abo-Ausweis berechtigt Sie am jeweiligen Veranstaltungstag ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis zum Betriebsschluss zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Busse und Bahnen im HNV.
Schauspielerwechsel
Sollte aus irgendwelchen Gründen einer der angekündigten Schauspieler nicht mitwirken bzw. durch einen anderen ersetzt werden, müssen wir uns diese Änderung vorbehalten und bitten hierfür um Verständnis.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird zur textlichen Vereinfachung die männliche Form verwendet. Diese bezieht die weibliche und übrigen Formen mit ein.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die Stimme von Pop und Poesie - Simone von Racknitz-Luick live im DEMOMU mit Lovesongs für alle am Valentinstag!
Erlebt einzigartige Abende voller Musik und Magie, wenn Simone von Racknitz-Luick (SWR1) uns mit ihren Interpretationen bekannter Songtexte und ihrem Gesang in andere Welten entführt. Begleitet von Gerhard Knoppeck an der Gitarre, lassen sie Klänge und Geschichten entstehen, die das Herz berühren und zum Träumen einladen.
14. Februar, 19:30 Uhr
Ticketpreis: 15 € pro Person. Reservierung unter ☎️ 07132-35-3800.
Veranstaltungsort: Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Anschrift: Urbanstraße 11
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Colludie Stone ist eine sehr aktive und erfolgreiche Folkband, die schon seit Jahren im süddeutschen Raum und darüber hinaus für stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung bekannt ist. Am Samstag, den 15. Februar 2025 kommt die Folkband „Colludie Stone“ nun auf die Kurhausbühne nach Bad Rappenau.
Tauchen Sie ein in die lebendige Folkmusik der mitreißenden Folkband Colludie Stone und ihrer talentierten Tänzerin der Halpin School of Irish Dance. „Ein irischer Abend“ entführt Sie auf eine Reise voller musikalischer Vielfalt und faszinierendem Tanz und in die grüne und rhythmische Welt Irlands.
Lassen Sie sich von anmutigen Tanzschritten verzaubern, die den traditionellen irischen Tanz lebendig werden lassen. Die Tanz-Performance ist ein Highlight, das das Publikum zum Mitklatschen und Mitfühlen anregt.
Die Band Colludie Stone begeistert mit einer breiten Palette irischer Folkinstrumente. Mit Flöten, Fiddle, Irish-Bouzouki und Bodhrán schaffen sie einen reichhaltigen und facettenreichen Klangteppich, der die irische Musiktradition in neuem Licht erstrahlen lässt. Erleben Sie traditionelle irische Melodien in erfrischend neuen Interpretationen. Die Band präsentiert eigene Arrangements, die dem Programm eine moderne, aber dennoch authentische Note verleihen.
Lassen Sie sich von der Musik und dem Tanz in die tiefgrünen Wiesen und die rhythmische Lebensfreude Irlands entführen – ein Erlebnis, das Sie hautnah spüren können. Mit ihren bereits erfolgreich veröffentlichten Alben „Native Land“ (2015) und „Streetwise“ (2019) hat Colludie Stone ihr hohes musikalisches Niveau unter Beweis gestellt und sich eine treue Fangemeinde erobert.
Karten für das Konzert mit Colludie Stone am 15.02.25 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau gibt es im Vorverkauf für 17 Euro bei den Gäste-Informationen Bad Rappenau, Bahnhofstraße 13 (im Bahnhof), Tel. 07264/922-391 und Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Tel. 07264/922-393 bzw. unter gaesteinfo@badrappenau.de oder www.reservix.de sowie für 19 Euro an der Abendkasse.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Veranstaltungsort ist die Alte Kelter Kochendorf, Hauptstr. 4/1.
Veranstaltungsort: Alte Kelter - Kochendorf
Anschrift: Hauptstraße 4/1
74177 Bad Friedrichshall - Kochendorf
Die regelmäßig im Kurhaus stattfindenden Frühkonzerte sind ein fester Bestandteil des Bad Rappenauer Kulturprogramms. Am Sonntag, 16. Februar 2025 um 10.30 Uhr gastiert die Blaskapelle Alte Kameraden Massenbachhausen e.V. 1986 unter der Leitung von Steffi Luippold im Großen Saal des Kurhauses.
Das Orchester wurde im Jahre 2019 aus ehemaligen Musikanten des Musikvereins Massenbachhausen gegründet, die bereits seit 1986 zusammen musizierten und überlegten, wie sie nach dem altersbedingten Ausscheiden aus der aktiven Kapelle weitermachen könnten. Somit entstand im Jahr 2019 der Verein „Blaskapelle Alte Kameraden Massenbachhausen e.V. 1986“
Heutzutage beheimatet die Kapelle Musikanten aus dem ganzen Umland. Die aktive Kapelle besteht zurzeit aus 18 Musikern und wird seit diesem Jahr durch zwei Musikantinnen an der Klarinette und am Saxophon ergänzt.
Gespielt werden Böhmische Polkas und Walzer, ebenso Schlager-Oldies und Stimmungslieder. Es ist also für jeden Musikgeschmack etwas dabei!
Das Frühkonzert findet im Großen Saal des Kurhauses statt, der Eintritt ist frei. Alle Musikerinnen und Musiker freuen sich schon, Sie an diesem Sonntag gut unterhalten zu dürfen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Das Kulturamt und das „Theater auf Bestellung“ laden zu einer ganz besonderen szenischen Aufführung mit Klängen und Bildern „LICHT AUS DEM ORIENT - Vertrau auf Gott, aber binde dein Kamel an“ ein, die am 20. Februar 2025 im Wasserschloss Bad Rappenau stattfindet
Orient und Okzident sind eng miteinander verbunden. Der Schauspieler, Texter und Moderator Norbert Eilts reiste 2019 an einen Ort, wo sich jüdische, christliche und islamische Kulturgeschichte berühren – auf die Sinaihalbinsel. Dort erkundete er mit Beduinen vom Stamme der Tarabin, die er als junger Mann vor über dreißig Jahren kennenlernen durfte, auf Kamelen die Wüste und lauschte ihren Varianten des orientalischen Erzählens. Ihre Geschichten schildern das Leben aus einer anderen Perspektive. Ergänzt werden diese ausgewählten Geschichten mit Klängen und Bildern von Claudia Lahr und Zwischentexten von Norbert Eilts.
Wussten Sie, dass der Begriff Orient abgeleitet ist aus dem lateinischen sol oriens, dem Ort der aufgehenden Sonne, den Martin Luther Morgenland nannte? Alles, was östlich von Rom lag, war für die Römer Orient. Westlich von Rom lag der Okzident, abgeleitet vom lateinischen sol occidens „untergehende Sonne“, von Luther Abendland genannt. Geographische Karten sind heute nach Norden ausgerichtet. Erkennbar ist die Ausrichtung an einem Nordpfeil oder einer Kompassrose. Das war nicht immer so. Bis ins 15. Jahrhundert zeigten christliche Weltkarten den Osten oben. Dort lag die heilige Stadt Jerusalem. Aus dieser Zeit stammt der Begriff „orientieren“, was wörtlich übersetzt „nach Osten ausrichten“ bedeutet. Orientieren hieß, die Landkarte so zu drehen, dass der Osten oben ist.
Der Orient war im Europa des 18. und 19. Jahrhundert eine Traumwelt, die Dichter, Maler und Komponisten inspirierte. Goethes West-östlicher Divan, Mozarts Entführung aus dem Serail, Hesses Morgenlandfahrt, Karl Mays Orientphantasien, Haremsszenen von Delacroix, orientalisierende Architektur, Kaffeehäuser im maurischen Stil mit Kuppeln und Rundbögen prägten das Orientbild.
Lassen Sie sich von Bildern, Klängen und Geschichten entführen in eine uns weitgehend unbekannte, fremde Welt.
Karten für „Licht aus dem Orient“ am 20.02.25 um 19.30 Uhr im Dachgeschoss des Wasserschlosses kosten 17 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse.
Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses, Kirchplatz 4, Tel. 07264/922-321, bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Tel. 07264/922-393 oder direkt unter www.reservix.de.
Reservierungen für die Abendkasse und Hotline am Veranstaltungstag unter Tel. 07264/922-161. Nähere Infos erhalten Sie unter www.norberteilts.de.
Veranstaltungsort: Wasserschloss
Anschrift: Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Roberto Capitoni – “Italiener leben länger – außer mit Betonschuhen”
Jubiläums Comedy Show – seit 1981 ist er auf den deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm. In dieser sehr persönlichen komödiantischen Zeitreise gibt er dabei seine Lieblingsnummern und Klassiker aus den vorherigen sieben Soloprogrammen zum Besten. Den Rahmen zu seinem Jubiläumsprogramm bietet seine nicht ganz ernst gemeinte Biografie „Vom Punk zum Comedian“, die als Buch erschienen ist. Denn eins ist klar, Roberto ohne Musik? Undenkbar! Seine ersten musikalischen Begegnungen mit den Beatles-Singles seiner Schwester, nachmittags nach dem Kindergarten an der elterlichen Musiktruhe, über die zwischenzeitliche Mondlandung 1969 am Schwarzweißfernseher, zur nächsten Stufe in der Musik auf dem Tonbandgerät seines Bruders. Bis ihn dann der Punk 1977 für sich entdeckte und er Schlagzeuger einer Band wurde.
Erfahrt alles über seine Zeit als Stagehand bei Queen, AC/DC, Tina Turner… und die Backstage Geschichten vieler Weltstars. Erlebt hautnah die Geschichte, wie er durch einen Besuch bei einem Punk Konzert Ende 1980 in Stuttgart letztendlich zum Comedian wurde.
Welche Nummern er am Abend dann spielt, entscheidet er spontan. Wenn man so viel tolles Material zur Verfügung hat, will man sich nicht auf ein paar Geschichten begrenzen. Roberto macht einen Rundumschlag: Seine Kindheit als Italo-Schwabe in Isny oder die Teenager Zeit seiner Tochter. Früher war nicht alles besser, früher war alles anders, ganz anders.
Foto: Dominik Reichenbach
Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro
Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus
Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Alles vor dem Aber ...ist nicht wichtig. Das aktuelle Programm zur gleichnamigen CD, durch das sich Roger Stein multiinstrumental und reimgeladen spielt und plaudert, steckt voller Sehnsucht und Humor, ist poetisch und bilderreich zugleich und zeigt, dass der grösste Feind des Glücks im Leben die eigene Bequemlichkeit ist. Der Wechsel von Humor und Ernsthaftigkeit kommt stets unerwartet, rasant und doch leichtfüßig. Ein Abend voll Energie, Schalk und Romantik.
Kartenreservierung unter:
www.knurps-puppentheater.de
oder
tel: 06298/95420
Eintrittspreise:
18.- Euro im Vorverkauf
20.- Euro an der Abendkase
Veranstaltungsort: Knurps-Kultur-Keller
Anschrift: Hauptstraße 21
74219 Möckmühl
Eugéne Labiche, meister des französischen Unterhaltungstheaters lässt in "Die Affäre Rue De Lourcine" zwei ehrbare Bürger alle Regeln der Zivilisation vergessen, um sich aus der Affäre zu ziehen.
Bitterböse Boulevard, gesellschaftkritisches Klippklapptheater mit einem überraschenden Happy End.
Karten 18 €, ermäßigt 13 € unter Tel. 07136 832127.
Veranstaltungsort: Aula der Otto-Klenert-Schule
Anschrift: Rathausplatz 7
74177 Bad Friedrichshall
Mit „Heute Abend: Lola Blau“ präsentiert die Badische Landesbühne ihrem Publikum das One-Woman-Musical von Georg Kreisler. Der österreichische Komponist, Chansonnier und Kabarettist schrieb das unterhaltsame und gleichzeitig bitterböse Ein-Personen-Stück im Jahr 1971. Die Vorstellung „Heute Abend: Lola Blau“ ist am Dienstag, 25. Februar 2025 um 19.30 Uhr im Kurhaus in Bad Rappenau zu erleben.
Österreich im März 1938. Lola Blau steht am Beginn ihrer Theaterkarriere. Die Schauspielausbildung in Wien hat die junge, jüdische Frau abgeschlossen, das Engagement in Linz wartet auf sie. Was kümmert es sie also, dass die Zeiten unruhig sind.
Da marschiert Hitler in Österreich ein und Lola flieht in die Schweiz, später in die USA. Nach dem Krieg kehrt sie in ihre Heimat zurück und muss feststellen, dass dort das Leben von einem toleranten Miteinander immer noch weit entfernt ist.
Georg Kreislers „Heute Abend: Lola Blau“ lässt die Zuschauer miterleben, wie sich Lola Blau vor der nationalsozialistischen Bedrohung mit Sprachwitz und Melancholie über Kunst, Liebe und ihrer Obsessionen für’s Showbusiness zu retten versucht. Das geht an Herz und Hirn, ist intelligent und böse, lässt das Publikum lachen und weinen.
In der Inszenierung an der Badischen Landesbühne erlebt das Publikum die Schauspielerin, Tänzerin und Musical-Darstellerin Laura Brettschneider, die das Solo-Stück bereits am Theater kuenstlerhaus 43 in Wiesbaden gezeigt hat.
Karten für die Vorstellung der Badischen Landesbühne am 25.02.25 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Rappenau kosten zwischen 10 und 18 Euro, junge Erwachsene bis 27 Jahre zahlen 8 Euro Eintritt. Karten sind im Vorverkauf bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264/922-393, erhältlich.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Das perfekte Geheimnis – Komödie von Paolo Genovese
Als Theaterstück und als Film weltweit ein Riesenerfolg.
Sieben Freunde (drei Paare, ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher. Denn jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes.
Besetzung: Saskia Valencia, Yael Hahn, Daniela Voß, Michel Guillaume, Sven Schöcker, Armin H. Köstler, Lena Mall
Bühnenbild: Steven Koop
Kostüme: Anna Determann
Inszenierung: Johannes Pfeifer
Aufführungsrechte: JPER H. LAUKE VERLAG, Hamburg,
Eine Produktion der a.gon Theater GmbH München
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftszentrum Ballei, Deutschordensplatz 1, 74172 Neckarsulm
Foto: Marina Maisel
Abonnements & Preise:
Abonnement
Rang 76 Euro / ermäßigt 63 Euro*
Rang 66 Euro / ermäßigt 50 Euro*
Rang 45 Euro / ermäßigt 36 Euro*
Abonnement-Bestellungen von Neuabonnenten nehmen wir telefonisch unter Tel. 07132 35-1504 oder per E-Mail entgegen: Kulturamt@Neckarsulm.de
Tageskarten
Rang 23 Euro / ermäßigt 20 Euro*
Rang 20 Euro / ermäßigt 17 Euro*
Rang 15 Euro / ermäßigt 13 Euro*
*Ermäßigte Preise für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70 %.Kontakt Ticketbestellung: 07132 35-1504 oder kulturamt@neckarsulm.de
HNV
Ihr Theater-Abo-Ausweis berechtigt Sie am jeweiligen Veranstaltungstag ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis zum Betriebsschluss zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Busse und Bahnen im HNV.
Schauspielerwechsel
Sollte aus irgendwelchen Gründen einer der angekündigten Schauspieler nicht mitwirken bzw. durch einen anderen ersetzt werden, müssen wir uns diese Änderung vorbehalten und bitten hierfür um Verständnis.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird zur textlichen Vereinfachung die männliche Form verwendet. Diese bezieht die weibliche und übrigen Formen mit ein.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Die Schrillen Fehlaperlen – “Sapperlot!!!”
In ihrem vierten Programm „SAPPERLOT!!!“ besingen die vier schrillen Perlen aus dem Fehlatal alles, worüber man lachen kann: Die Gerüchteküche, Wehwehchen von Männlein und Weiblein, Leben auf dem Land usw. Alles wird wieder humorvoll und schonungslos im dazu passenden Kostüm präsentiert. Ferdi (der Gitarre spielende Quotenmann) hat wieder einmal die Aufgabe, das Programm mit seinen „Liedern aus Männersicht“ zu bereichern. Somit ist auch dieses ein Programm für alle Geschlechter. Ein humorvoller, musikalischer Cocktail aus vielen neuen Songs, gewürzt mit ein wenig Altbewährtem… So darf z.B. ihr kleiner Internet-Hit „Aber mir roichts“ natürlich nicht fehlen. Man darf gespannt sein…Frau auch…
Foto: Mirjam Schultheiß
Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro
Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus
Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Woyzeck wackelt mit den Ohren wie ein Esel, er pisst an die Wand wie ein Hund, seine Grossmutter ist eine Katze und er ist Soldat – also Affe. Das Dramenfragment «Woyzeck» von Georg Büchner hat mit seinen tierischen Zuschreibungen eine brennende Aktualität: Der Mensch hat die Eigenart, sich anderen Lebewesen überlegen zu fühlen, sogar seinen Artgenossen.
Besteht das Problem darin, dass wir Menschen wie Tiere behandeln? Oder eher darin, dass wir Tiere falsch behandeln? Und tendieren wir nicht eigentlich dazu, unsere Art so zu überschätzen, dass wir uns unserer Tierhaftigkeit nicht mehr bewusst sind? Sind wir doch alle Kreatur und sonst „nix, gar nix“ ...
Das Kollektiv puls_de_kern zeigt «Woyzeck» als die in Büchners Dramenfragment angelegte Geschichte der Entmenschlichung: Sie erzählt vom Strudel der Entwürdigung, der alle Beteiligten tiefer zieht, bis eine Stimme ruft «Stich! Stich!». Es gibt kein Zurück.
Die Erzählung der Tieranalogien mit Schauspiel, Live-Musik und Figuren offenbart das menschengemachte System, in dem wir auch heute stecken: ein System, das Kreaturen krank werden lässt. Wahnwitzige Dialoge, eindrückliche Bilder und eine animalische Geräuschkulisse unterstreichen dabei den Fokus des Kollektivs.
Tickets und Infos: www.eppinger-figurentheater.de
Veranstaltungsort: Eppinger Figurentheater, Ludwig-Zorn-Straße 10
Veranstaltungsort: Eppinger Figurentheater
Anschrift: Ludwig-Zorn-Straße 10
75031 Eppingen
Die Junge Orchester Akademie der Region Franken feierte 2022 ihr 30-jähriges Bestehen. Das Orchester besteht aus Musikerinnen und Musikern im Alter von 13 bis 28 Jahren, die von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten begleitet werden. Mit über 150 Konzerten hat die JOA zahlreiche Talente hervorgebracht, von denen einige heute in renommierten Orchestern und Musikschulen tätig sind.
Im Frühjahr 2024 hat Timo Heller die künstlerische Leitung der JOA übernommen und führt die lange Tradition seines Vorgängers Michael Böttcher fort.
Der mittlerweile 11. Konzertabend der Jungen Orchesterakademie der Region Franken im Offenauer Kulturforum Saline nimmt sein Publikum mit auf einen rasanten Streifzug durch die Genres von armenischer Folklore bis jazzinspirierte Volksmusik und zeigt die tiefempfundene Leidenschaft der ausgewählten Komponisten für die musikalischen Traditionen ihrer Heimat.
Programm:
Aram Chatschaturjan (1903-1978)
Masquerade Suite
Aram Chatschaturjans „Masquerade Suite“ eröffnet den Abend mit mitreißender Bühnenmusik, die westliche Orchestertechniken und armenische Volksmusik vereint. Der berühmte Walzer der Suite verkörpert Dramatik und kulturellen Reichtum.
Emmanuel Séjourné (*1961)
Concerto für Marimba and Strings
manuel Séjournés Marimba-Konzert bringt die klangliche Vielfalt des Marimbaphons zur Geltung. Mit einer Mischung aus lyrischen Melodien und kraftvollen Rhythmen, die an Jazz erinnern, verbindet das Werk traditionelle und moderne Elemente zu einem faszinierenden Ganzen.
Vasilij Kalinnikov (1866-1900)
Sinfonie Nr.1, g-moll
Wassili Kalinnikows Sinfonie Nr. 1 in g-Moll bildet den Abschluss. Diese spätromantische Sinfonie vereint volkstümliche Melodien mit dramatischer Tiefe und erzählt von Kalinnikows Liebe zu seiner russischen Heimat.
Musikalische Leitung: Timo Heller
Solist: Henry Heizmann
Ticket: 10 Euro, freie Platzwahl
Vorverkauf im Rathaus Offenau, Telefon 07136 95 40 19
Veranstaltungsort: Kulturforum Saline
Anschrift: Hauptstraße 8
74254 Offenau
Gemeinsam mit dem Orchester Sinfonietta Tübingen führt der Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn „Ein deutsches Requiem, op. 45“ von Johannes Brahms auf.
Als Solisten sind Sabine Schneider (Sopran) und Matthias Minnich (Bariton) zu hören.
Die musikalische Leitung hat Michael Böttcher.
Preise und Tickets
Kartenpreise: 26 (erm. 23) / 22 (erm. 19) / 18 (erm. 15) Euro.
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung (GdB 70).
Kartenvorverkauf online:
auf https://tickets-hsc-hn.ditix.shop oder über www.hsc-hn.de
Kartenvorverkauf:
Tourist-Information Heilbronn
Kaiserstraße 17
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-2270
Fax 07131 56-3349
info(at)heilbronn-marketing.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag 10 - 16 Uhr
Veranstaltungsort: Kilianskirche Heilbronn
Anschrift: Kaiserstr. 38
74072 Heilbronn
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Dem jungen Hasen Max fehlt etwas ganz entscheidendes um ein richtiger Hase zu
sein – seine Ohren.
Trotzdem hat man den kleinen Frechdachs lieb. Nur sein Lieblingsspiel „Verstecken“ mag keiner seiner Hasenfreunde mit ihm spielen, denn ohne die langen Ohren kann sich Max so gut verstecken, dass er nie gefunden wird.
So spielt er eben Verstecken mit sich alleine. Sehr viel Spaß macht ihm das allerdings nicht.
Bei einem solchen Spiel findet er ein kleines Ei. Als ehrlicher Finder sucht er den Besitzer. Er hoppelt zum Igel, zur Eule und vielen anderen Tieren, aber niemandem gehört das Ei.
Ganz verzweifelt ist Max, zumal das Ei im Lauf der Suche immer größer und schwerer geworden ist. Und da passiert es, das Ei bricht auf.
Ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, die eng in die Handlung eingebunden werden.
Frei nach einem Bilderbuch von Till Schweiger
Figuren, Text, Kulisse: Reinhard M. Siegl
Kartenreservierung unter:
www.knurps-puppentheater.de
oder
tel: 06298/95420
Eintrittspreise:
Pro Person 8,00€
Gruppen ab 10 Personen7,00€
Gruppen ab 20 Personen6,00€
Veranstaltungsort: Knurps Puppentheater
Anschrift: Hauptstraße 21
74219 Möckmühl
Reine Nervensache – Verwechslungskomödie in drei Akten von Wolfgang Binder
Ein traumatisches Erlebnis.
Schock für eine junge Ehefrau: Die auf Europareise befindliche Erbtante kündigt kurzfristig ihren Besuch an, nicht zuletzt auch, um den Gatten ihrer frisch vermählten Nichte kennen zu lernen. Da dieser aber auf Geschäftsreise ist, muss ein geistig auf Sparflamme lebender Freund in dessen Rolle schlüpfen.
Das Täuschungsmanöver scheint zu gelingen. Leider aber verursachen zahlreiche weitere Besucher – teils erwartet, teils unerwartet – ein heilloses Durcheinander, sodass bald niemand mehr vom anderen weiß, wer er oder sie eigentlich ist und jeder jeden mit jedem verwechselt. Der überraschend zurückkehrende Ehemann macht die Katastrophe schließlich perfekt. Oder ist vielleicht doch alles nur ein böser Traum…?
Besetzung: zwölf Darsteller
Regie: Kerstin Müller
Spielleitung: JoJo Eble
Theatergruppe der Kolpingsfamilie Neckarsulm
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Gemeinschaftszentrum Ballei, Deutschordensplatz 1, 74172 Neckarsulm
Foto: Bildmaterial Theaterstück 2023 „Es fährt ein Zug nach irgendwo“
Abonnements & Preise:
Abonnement
Rang 76 Euro / ermäßigt 63 Euro*
Rang 66 Euro / ermäßigt 50 Euro*
Rang 45 Euro / ermäßigt 36 Euro*
Abonnement-Bestellungen von Neuabonnenten nehmen wir telefonisch unter Tel. 07132 35-1504 oder per E-Mail entgegen: Kulturamt@Neckarsulm.de
Tageskarten
Rang 23 Euro / ermäßigt 20 Euro*
Rang 20 Euro / ermäßigt 17 Euro*
Rang 15 Euro / ermäßigt 13 Euro*
*Ermäßigte Preise für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70 %.Kontakt Ticketbestellung: 07132 35-1504 oder kulturamt@neckarsulm.de
HNV
Ihr Theater-Abo-Ausweis berechtigt Sie am jeweiligen Veranstaltungstag ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis zum Betriebsschluss zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Busse und Bahnen im HNV.
Schauspielerwechsel
Sollte aus irgendwelchen Gründen einer der angekündigten Schauspieler nicht mitwirken bzw. durch einen anderen ersetzt werden, müssen wir uns diese Änderung vorbehalten und bitten hierfür um Verständnis.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird zur textlichen Vereinfachung die männliche Form verwendet. Diese bezieht die weibliche und übrigen Formen mit ein.
Veranstaltungsort: Ballei
Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Helge Thun – “Held der Komik – Reime, Tricks und Comedy”
Er ist zurück! Der Komiker im Maßanzug! Der Wortspieler mit Reimvorteil! Der Trickser mit dem Weltniveau! Das Impro-Ass mit dem direkten Draht! Der Pointen-Poet mit dem Spruch-an-Spruch-Anspruch!
Solo, aber nicht alleine! Denn der Geist seiner Helden ist immer bei ihm. Heinz Erhardt, Shakespeare und Houdini, Gernhardt, Goethe und sein Opa. Und wie hält es Helge Thun selber mit dem Heldentum? Da vertraut er lieber Menschen, die Greta sind als er selber. Denn wie heißt es schon in Thunberg 7, Vers 23:
Wenn es gilt, die Welt zu retten, würd’ ich nicht auf Helge wetten!
Aber den Abend zu retten ist ja auch schon nicht schlecht – Reime, Tricks und Comedy!
Foto: Fani Fazii
Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro
Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus
Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Wer kennt nicht das Märchen von dem Königskind, dessen Haut so weiß ist wie Schnee, die Lippen so rot wie Blut und die Haare so schwarz wie Ebenholz sind. Verstoßen und verfolgt von der bösen Stiefmutter wegen seiner Schönheit. Die sieben Zwerge, hinter den sieben Bergen versuchen Schneewittchen zu schützen.
Aber es gelingt ihnen nicht.
Durch einem vergifteten Apfel erstickt Schneewittchen. Die Zwerge legen sie in einen gläsernen Sarg, bewacht vom 7. Zwerg.
An dieser Stelle beginnt das Spiel des Knurps Theaters. In Rückblende erzählt im ersten Teil unserer Inszenierung der 7. Zwerg wie es dazu kam. Im zweiten Teil, mit Erscheinen des Prinzen, wird Schneewittchen gemeinsam mit dem Publikum gerettet und das Märchen zu einem guten Ende geführt.
Spiel mit Tischfiguren und Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren.
Kartenreservierung unter:
www.knurps-puppentheater.de
oder
tel: 06298/95420
Eintrittspreise:
Pro Person 8,00€
Gruppen ab 10 Personen7,00€
Gruppen ab 20 Personen6,00€
Veranstaltungsort: Knurps Puppentheater
Anschrift: Hauptstraße 21
74219 Möckmühl
Veranstaltungsort: Evangelische Kirche - Richen
Anschrift: Ittlinger Straße 62
75031 Eppingen - Richen
Stephan Bauer – “Vor der Ehe wollt ich ewig leben”
Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… – und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen.
Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? Für Männer ist es heute z.B. nicht wichtig, dass eine Frau kochen kann, sondern dass sie keinen guten Anwalt kennt. Der Mann weiß inzwischen ohnehin: Wer oben liegt, muss spülen. Wichtig ist heute nur noch, dass die Beziehung ausgeglichen ist: Einer hat recht, der andere ist der Ehemann. Die Ehe hat doch auch ihre guten Seiten. Man kommt nach Hause und hat immer dieselbe Bezugsperson, die einen ablehnt. Eine Ehe muss auch nicht langweilig sein. Man kann auch Lebensversicherungen aufeinander abschließen, dann hat sie die tolle Spannung wer gewinnt. Es müssen eben ein paar Regeln eingehalten werden. Die wichtigste lautet: Treue. Viele Menschen können das nicht. Warum eigentlich nicht? Bei Tieren funktioniert das doch auch. Pinguine sind sich ein Leben lang treu – aber die sehen halt auch alle gleich aus…Stephan Bauer geht mit gutem Beispiel voran, ist (nochmal) vor den Traualtar getreten, getreu dem Motto: „Heiraten ist Dummheit aus Vernunft“.
Foto: Frank Soens
Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro
Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus
Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die charmante Akustikrockband, deren sieben Mitglieder sich bei ihrer Arbeit im Weinsberger Klinikum am Weissenhof zusammengefunden haben, ist auf den Offenauer Bühnen schon längst zuhause. Nach einer Pause gibt es 2025 ein Wiederhören mit ihrem liebevoll-handgemachten Coversound in neuer Besetzung auf der Neckarterrasse, der vor allem durch seine mehrstimmigen Gesangsarrangements und die instrumentale Vielfalt begeistert.
Frontfrau Lisa Schilling und ihre langjährigen musikalischen Begleiter verleihen bekannten Hits und handverlesenen Geheimtipps eine neue Dimension, die zum Zuhören, Mitsingen und Schwelgen in Erinnerungen einlädt. Vom ersten Takt an spürt der Zuhörer: Die sechs Bandmitglieder sind auf einer Wellenlänge. Jeder Song wird mit Fingerspitzengefühl arrangiert, sodass die Essenz der Originalstücke erhalten bleibt, während gleichzeitig der unverwechselbare SELL & JENES Sound in jedem Ton erkennbar ist.
Von klassischen Pop-Balladen bis hin zu modernen Chartstürmern deckt SELL & JENES eine breite Palette an Hits aus den vergangenen Jahrzehnten ab. Der augenzwinkernde Bandname ist Programm und sympathisches Understatement, spielt die Weissenhof-Band genremäßig betrachtet dies und das, auf Schwäbisch halt „sell un‘ jenes“.
- Eintritt frei
- Bei Regen fällt das Konzert aus
- mehr zur Band & weiteren Auftritten: www.sell-und-jenes.de
Neckarterrassen - die Bühne direkt auf dem Neckar
Die Neckarterrassen, ein Holzdeck auf dem Wasser & die Johann-Michl-Promenade ist eine charmantel, keine Parkanlage und Uferpromenade mit schöner Aufenthaltsqualität und Picknickplätzen am Neckar. Das Gelände ist naturnah gestaltet und bietet sich mit Sitz- und Liegebänken als Raststation für Radler oder als Ziel für einen kurzen Spaziergang an.
Veranstaltungsort: Neckarterrasse
Anschrift: Johann-Michl-Promenade
74254 Offenau
Die Richener Band Constant Jam feiert ihr 10jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert zugunsten der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“, die krebskranke Kinder unterstützt. Bewirtung durch den TB Richen.
Eintritt frei.
Veranstaltungsort: Endgasse - Richen
Anschrift: Endgasse
75031 Eppingen - Richen
Veranstalter:
Stadt Heilbronn Schul-, Kultur- und Sportamt
Marktplatz 11
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-2415
Veranstaltungsort: Kiliansplatz
Anschrift: Kiliansplatz
74072 Heilbronn
Veranstalter:
Stadt Heilbronn Schul-, Kultur- und Sportamt
Marktplatz 11
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-2415
Veranstaltungsort: Kiliansplatz
Anschrift: Kiliansplatz
74072 Heilbronn
Veranstalter:
Stadt Heilbronn Schul-, Kultur- und Sportamt
Marktplatz 11
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-2415
Veranstaltungsort: Kiliansplatz
Anschrift: Kiliansplatz
74072 Heilbronn
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
In "Was ihr wollt" ist nichts wie es scheint und niemand das, was sie/er vorgibt zu sein. Doch am Ende finden sich lauter glückliche Paare. Nur Malvolio verflucht die Gesellschaft.
Zum Abschluss der Jubiläumsspielzeit zeigt die Badische Landesbühne Shakespeares Komödie, die schon die erste Spielzeit 1949/50 geprägt hat. Ein Höhepunkt für das Sommertheater.
Hinweise:
Bei schlechtem Wetter in der Aula der Otto - Klenert - Schule, Rathausplatz 7
Ticketpreise:
- 18 pro Person
- ermäßigt 13 €
Tickets unter Tel. 07136 - 832127 oder tickets@friedrichshall.de.
Veranstaltungsort: Schloss Heuchlingen
Anschrift: Heuchlingen 1
74177 Bad Friedrichshall - Heuchlingen
Obwohl Robin mutig, klug, tollkühn, schnell und der beste Bogenschütze weit und breit ist, bleibt immer die Gefahr, als Mädchen enttarnt zu werden.
Tatsächlich lässt sich das Geheimnis nicht lange wahren und die Entdeckung bringt die Freundschaftsbande in Gefahr. Aber dann wartet ein viel größeres Abenteuer auf Robin und ihr Freund:innen - sie müssen England von Tyranen befreien.
Hinweis:
Bei schlechtem Wetter in der Aula der Otto - Klenert - Schule, Rathausplatz 7.
Karten:
- 8 € pro Kind
- Erwachsene 10 €
Tickets unter Tel. 07136 832127 / tickets@friedrichshall.de.
Veranstaltungsort: Schloss Heuchlingen
Anschrift: Heuchlingen 1
74177 Bad Friedrichshall - Heuchlingen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Erleben Sie Maryanne Kelly, Amelie Sturm und Beatrice Michalski singend, spielend und tanzend in einem inszenierten Konzert.
Hier bleibt kein Auge trocken, wenn Broadway-Klassiker auf Popmusik und deutschen Schlager treffen: 1 Abend, 3 Frauen, 33 Songs.
Dabei ist es fast wie im richtigen Leben: Zwei Musical-Darstellerinnen, die auch Mütter sind, kämpfen mit klingelnden Handys, schlaflosen Nächten, Sonnenbränden und ratlosen Ehemännern.
Liebevolle Diskussionen über irreführende Kleidergrößen, den Ehemann der besten Freundin, Casting-Chefs und Rollenverteilungen: Eine jahrlange Freundschaft führt die Damen durch sämtliche Hürden des Alltags mit Liebe, Streit und neuerlicher Versöhnung.
Begleiten Sie die beiden und ihre Pianistin bei ihrer wilden Reise durch das weite Meer der Musik. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Konzert mit humorvollen Szenen, die so manche Überraschung bereithalten.
Tickets 18,00 €
online bei Reservix.
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Erleben Sie Maryanne Kelly, Amelie Sturm und Beatrice Michalski singend, spielend und tanzend in einem inszenierten Konzert.
Hier bleibt kein Auge trocken, wenn Broadway-Klassiker auf Popmusik und deutschen Schlager treffen: 1 Abend, 3 Frauen, 33 Songs.
Dabei ist es fast wie im richtigen Leben: Zwei Musical-Darstellerinnen, die auch Mütter sind, kämpfen mit klingelnden Handys, schlaflosen Nächten, Sonnenbränden und ratlosen Ehemännern.
Liebevolle Diskussionen über irreführende Kleidergrößen, den Ehemann der besten Freundin, Casting-Chefs und Rollenverteilungen: Eine jahrlange Freundschaft führt die Damen durch sämtliche Hürden des Alltags mit Liebe, Streit und neuerlicher Versöhnung.
Begleiten Sie die beiden und ihre Pianistin bei ihrer wilden Reise durch das weite Meer der Musik. Es erwartet Sie ein kurzweiliges Konzert mit humorvollen Szenen, die so manche Überraschung bereithalten.
Tickets 18,00 €
online bei Reservix.
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
London, um die Jahrhundertwende: Der Rechtsanwalt Jonathan Harker wird von seiner Kanzlei beauftragt, in die Karpaten zu reisen, um dort einen Adligen beim Immobilienkauf zu beraten. Dort angekommen erscheint ihm sein Klient, ein gewisser Graf Dracula, als mysteriöser und sehr geheimnisvoller Zeitgenosse, dessen anfängliche Freundlichkeit plötzlich ins Gegenteil umschlägt: Er sperrt seinen Besucher im gräflichen Schloss ein und reist unversehens selbst nach London ab.
In London entfaltet sich der Schrecken weiter, als Jonathan Harkers Verlobte Mina und deren Freundin Lucy das Zentrum von Draculas Interesse werden. Lucy wird krank, und niemand kann sich die Symptome erklären – bis ein Experte für okkulte Phänomene das Rätsel löst: Ein Vampir ist der Grund für Lucys Leiden. Es beginnt eine gefährliche Jagd mit dem Ziel, Dracula zu besiegen und endgültig zu vernichten.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Dauer: ca. 100 Minuten
- alle Vorstellungen ohne Pause
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Gruppenermäßigung ab 20 Personen
Eintrittspreise:
Block A – Seite, nicht überdacht: 15,00 €
Block B/C – Mitte, überdacht: 18,00 €
Block D – Seite, überdacht: 16,00 €
Veranstaltungsort: Freilichtbühne Neuenstadt
Anschrift:
Neuenstadt
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Das Schlager-Musical mit Klassikern wie „Capri-Fischer“, „Sugar Baby“ und „Ganz Paris träumt von der Liebe“ feierte bereits an zahlreichen Theatern große Erfolge. Die Burgfestspiele Stettenfels entführen Sie mit dieser "Schlagerrette" in die Ära des Wirtschaftswunders, schwingender Petticoats, Miniröcken und Rock ‘n’ Roll.
Die Geschichte erzählt humorvoll von zwei Generationen: den Älteren, die an Traditionen festhalten, und den Jungen, die mit neuen Ideen den Wandel einleiten. Aber alle haben denselben Traum von einem schöneren und besseren Leben.
Auf dem Schiff treffen Sie Familie Krautkrämer, die sich endlich etwas leisten möchte, einen Geschäftsmann mit einer geheimen Affäre und eine aufstrebende Schlagersängerin, die von der großen Karriere träumt. Doch als sie sich 10 Jahre später auf einem Kreuzfahrtschiff erneut begegnen, wird klar, dass das Leben oft andere Wege nimmt …
Freuen Sie sich auf einen nostalgischen Abend mit Schlagern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und „Downtown“, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.
Gehen Sie im Burggraben der Stettenfels an Bord des Ausflugsschiffs im Burggraben der Stettenfels und erleben Sie eine Zeitreise durch die 50er und 60er Jahre mit Hits von Caterina Valente bis Udo Jürgens.
Aufführungsrechte bei: S. Fischer Verlag GmbH, Theater & Medien, Frankfurt am Main
Beginn: 20.30 Uhr – Einlass: 19.30 Uhr
Vorverkauf: 19.00 €
Abendkasse: 21,00 €
Tickets online bei Reservix oder bei diversen Vorverkaufsstellen im HeilbronnerLand.
Veranstaltungsort: Burg Stettenfels - Burggraben
Anschrift: Burg Stettenfels 4
74199 Untergruppenbach
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Die schwedische Popband ABBA ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht wegzudenken. Hits wie „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „The Winner Takes It All“ begeistern damals wie heute.
Tauchen Sie ein in die Welt von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad, für die der Sieg beim Grand Prix mit ihrem Song „Waterloo“ 1974 zum Startschuss eines weltweit einmaligen musikalischen Siegeszugs wurde – das große ABBA-Konzert als Hommage an die schwedische Band der Superlative.
Weitere Informationen & Hinweise:
- in Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt.
Aus Judas Sicht erleben Zuschauer die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. „Jesus Christ Superstar“ erzählt nicht nur eine biblische Geschichte, sondern ist auch eine Satire auf den allgegenwärtigen Starruhm – und damit heute, in den Zeiten von Castingshows und 15 Minuten Ruhm für jedermann – mindestens ebenso aktuell wie in den 1970er Jahren.
Nicht zuletzt ist „Jesus Christ Superstar“ eine mitreißende Rock-Oper mit treibender Musik, deren Kompositionen heute noch so eingängig sind wie damals und nun liegt sie in einer neuen Übersetzung vor.
Weitere Informationen & Hinweise:
- Gesangstexte von Tim Rice
- Musik von Andrew Lloyd Webber
- Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)
- Dauer ca. 2 Stunden
- ab 12 Jahren
Tickets ab 36,20 €
online bei Reservix
Veranstalter:
Burgfestspiele Jagsthausen
Veranstaltungsort: Götzenburg
Anschrift: Schlossstraße 20
74249 Jagsthausen
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Jeden Mittwoch und Donnerstag im August sind im Neckarbogen sommerliche Kulturabende zu erleben. • Comedy, Kabarett und StandUp Künstler unterhalten auf der Fährlebühne.
Veranstaltungsort: Fährlebühne
Anschrift: Buga-Gelände
74076 Heilbronn
Geschmeidiger Soul und knackiger Funk mit dezenten Rocknuancen lassen selbst bei Liebhabern anderer Genres die Ohrläppchen klingeln und sorgen beim Publikum für einen intensiven "Ohrgasmus".
Bei Songs von Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Eric Clapton und den Beatles wird sofort klar - dies muss eine Funk'n'Soul-Truppe der besonderen Art sein. Sahnehäubchen von Anderson Paak, Joss Stone, Michael Jackson und Tower of Power runden das Bild einer inspirierten und anspruchsvollen Powergruppe ab.
Für Gänsehaut sorgt Sängerin Elise unter laszivem Einsatz virtuoser Nuancen. Die Powerfrau Melanie verleiht mit ihrer druckvollen Stimme der sechsköpfigen Combo eine einzigartige Vielfalt. Die Rhythmussektion um Bassist Bob und Schlagzeuger Dennis lässt den Boden um die Bühne vibrieren und sorgt selbst bei Musikbanausen und Tanzmuffeln für ein dezentes Kopfnicken. Der ehrenwerte Gitarrist Herr M. und Tastenmann Heiko, liefern exzeptionelle Harmonien und geben dem fulminanten musikalischen Spektakel den letzten Schliff.
- Eintritt frei
- Bei Regen fällt das Konzert aus.
- Mehr zu Band & weiteren Konzerten: www.quite-right.de
Neckarterrassen - die Bühne direkt auf dem Neckar
Die Neckarterrassen, ein Holzdeck auf dem Wasser & die Johann-Michl-Promenade ist eine charmantel, keine Parkanlage und Uferpromenade mit schöner Aufenthaltsqualität und Picknickplätzen am Neckar. Das Gelände ist naturnah gestaltet und bietet sich mit Sitz- und Liegebänken als Raststation für Radler oder als Ziel für einen kurzen Spaziergang an.
Veranstaltungsort: Neckarterrasse
Anschrift: Johann-Michl-Promenade
74254 Offenau
Veranstaltungsort: Altstadt - Eppingen
Anschrift: Altstadt
75031 Eppingen
Coremy RASIERT – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z.
Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch.
Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie mit engelsgleicher Stimme über die brennenden Fragen einer jungen Frau: mache ich noch ein unbezahltes Praktikum oder werde ich einfach berühmt? Warum sind Frauen nicht nett zueinander? Darf man Küken schreddern? Und – muss ich mir dafür vorher die Beine rasieren…?!
Coremy (24) ist im Internet bereits ein Star: millionenfach geklickte Videos auf TikTok
und um ein Haar stolze Verliererin des ESC.
Außerdem schreibt sie für die „heute show“ (ZDF) und ist Jurorin des Grimme-Preises.
Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck bereist sie nun das Land, singt und erzählt ihre Geschichten: in ihrem neuen Live-Programm „RASIERT“!
Verpassen Sie nicht dieses Musik-Comedy-Highlight – rasiert oder unrasiert …
Mehr Info und Tickets: www.kulturforum-brackenheim.de
Veranstaltungsort: Kulturbühne Kapelle im Schloss
Anschrift: Schlossplatz 2
74336 Brackenheim