Feste im HeilbronnerLand - Feiern in Baden-Württemberg

Im HeilbronnerLand wird gerne und gut gefeiert. Freuen Sie sich auf Weinfeste, Stadtfeste sowie große Volksfeste mit Krämermärkten und Fahrgeschäften.

Viermal im Jahr verwandelt sich die Eppinger Altstadtstraße in einen Basar, bei dem zahlreiche Händler ihre Waren feilbieten - dann strömt der köstliche Duft von gebrannten Mandeln und vielen anderen kulinarischen Genüssen durch die Altstadt.

Im Sortiment des Krämermarktes finden die Marktbesucher Haushaltswaren, Strickwaren, Wolle, Textilien, Hüte, Schals, Strumpfwaren, Lederwaren, Tischdecken, Bürsten und Borsten. Es locken Süßwaren, Kräuter, Gewürze und viele Spezialitäten mit ihrem Duft zum Kauf.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Treffpunkt Altstadtstraße 5
75031 Eppingen

Entlang der ca. 5 km Wanderroute durch die Weinberge können an 6 Weinständen die regionalen Tropfen verkostet werden. An den Weinständen werden zudem alkoholfreie Getränke und Snacks angeboten.

Im Schlosshof Liebenstein erwarten den Wanderer saisonale Speisen und regionale Kulinarik sowie eine Weinbar mit Weinen aller teilnehmenden Weingüter.

- Eintritt frei
- Weinglas zum Kauf 3 € oder eigenes Weinglas mitbringen

Parken:
- kostenlose Tiefgarage unter der Reblandhalle
- weitere Möglichkeiten an der Bühlhalle, Marktplatz, Traminerweg oder Schlossstraße

Teilnehmende Weinerzeuger & Genusspartner:
- Weingut Hetzel
- Weingut Graf von Bentzel-Sturmfeder | VDP
- Weingut Hirschmüller
- Weingut Edelbrennerei Schiefer
- Lauffener Weingärtner
- Jägerhof Weine
- Genossenschaftskellerei Heilbronn
- Felsengartenkellerei Besigheim
- Ensinger Mineralbrunnen
- Die Brotschmiede | Bäckerei & Konditorei
- Mayer Event Catering

Veranstaltungsort: Schloss Liebenstein

Anschrift: Liebenstein 1
74382 Neckarwestheim

Das Fest findet an folgenden beiden Standorten der Weingärtner Stromberg-Zabergäu statt:

Weinkeller Brackenheim
Neipperger Straße 60
74336 Brackenheim
Tel. 07135 98550

Strombergkeller Bönnigheim
Cleebronner Straße 70
74357 Bönnigheim
Tel. 07143 887715

Zwischen dem Strombergkeller Bönnigheim und dem Weinkeller Brackenheim verkehrt ein kostenloser Shuttlebus. Der Weinverkauf ist an beiden Standorten bis 17 Uhr geöffnet.

Das Herbstweinfest der Weingärtner Stromberg-Zabergäu ist ein „Empfohlenes Württemberger Weinfest“ und steht für Genuss- und Wohlfühlatmosphäre im HeilbronnerLand. Diese Zertifizierung vereint vor allem gepflegte Weinkultur und stilvolles Ambiente.

Informationen zu weiteren zertifizierten Weinfesten gibt es unter www.heilbronnerland.de/Weinerlebnisse.

Veranstaltungsort: Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G.

Anschrift: Neipperger Straße 60
74336 Brackenheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Genießen Sie die kleine Auswahl an Leckereien und den fantastischen Ausbilck vom Weinberg aus über das Weinsberger Tal.

Der Veranstaltungsort ist das Weinhäusle Stengels Auberge Perlage.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Erleben Sie den "Goldenen Oktober" in den Weinbergen bei Obersulm-Willsbach. Lassen Sie sich bei einem traumhaften Blick ins Weinsberger Tal den "Neuen Wein" und die kleinen Leckereien schmecken.

Parktplatz Föhrenberg am Wasserreservoir. Offelesberg 74182 Obersulm-Willsbach.

Veranstaltungsort: Offelesberg Willsbach

Anschrift: beim Wasserreservoir, zwischen Willsbach und Lehrensteinsfeld
74182 Obersulm - Willsbach

Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg erhalten vergünstigten Eintritt bei Anmeldung in allen teilnehmenden Geschäftsstellen.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

In der parkähnlichen Anlage des Leintalzoos bietet sich, bei schöner Herbstfärbung des Baum- und Strauchbestandes, das Verweilen bei einem Rundgang im parkähnlichen Leintalzoo an.
Der Förderverein unterstützt mit den Einnahmen aus Spenden Patenschaften die medizinische Versorgung von Tieren des Zoos.
Sämtliche Veranstaltungen des Fördervereins werden ehrenamtlich durchgeführt.
Selbst gebackene Kuchen und Waffeln kombiniert mit Kaffee oder unterschiedlichen Kaltgetränken laden zum Verweilen ein.
Am Leintalzoo finden sie ausreichende Parkmöglichkeiten.

Veranstaltungsort: Leintalzoo

Anschrift: Freudenmühle 1
74193 Schwaigern

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Großfamilien und Freundeskreise aufgepasst: An ausgewählten Samstagen erhalten Kleingruppen von mindestens 5 Personen ermäßigten Eintritt.

Die ermäßigten Kind & Kegel-Pässe ausschließlich im Online-Shop erhältlich!

Pro Person € 28,50 (bei mind. 5 zahlenden Personen pro Gruppe).

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober 2023 dreht sich - nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr - bei der Veranstaltung „Bad Rappenau Regional“ wieder alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es eine Zuckerrübe schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen? Wie Ziegen bei der Landschaftspflege helfen können oder wie viele Bienen man benötigt, um ein Kilogramm Honig zu produzieren? Und wie es auch kleine Kinderhände schaffen mit Hilfe von Seife und warmen Wasser aus Schurwolle kleine Kunstwerke entstehen zu lassen?

Das und noch vieles andere mehr erfährt man bei „Bad Rappenau Regional – dem Herbstfest für die ganze Familie“ rund ums Kurhaus.

Regionale Erzeuger bieten ihre Produkte zum Probieren, Genießen und Kaufen an und geben Einblicke in die Erzeugung von Feldfrüchten. Das vielfältige Angebot reicht von Speise- und Zierkürbissen über Kartoffeln, Zwiebeln, biologisch angebautem Obst und Gemüse, Getreidespezialitäten, Gewürzen, heimischem Honig, hochwertigem Öl und Essig bis hin zu verschiedenen Wildspezialitäten und edlen Likören und Weinen.
Vereine und Organisationen bringen den Besuchern den landwirtschaftlichen Anbau näher und halten allerlei Informationsmaterial für Groß und Klein bereit. Alles rund um die Quitte gibt es beim Stand des Naturschutzbundes Östlicher Kraichgau zu entdecken, das WaldNetzWerk bietet Mitmachaktionen für Naturentdecker, und solche die es noch werden wollen, an.

Eine Landmaschinenausstellung der AGROA Raiffeisen eG und der Schlepperfreunde Grombach von historischen Schleppern bis hin zu neuen Traktoren und Anbaugeräten lässt die Herzen von Technik-Fans höherschlagen.

Tolle Mitmachaktionen beschäftigen sich spielerisch mit dem Thema Feld, Wald und Natur. So können Kürbisse bemalt und Herbstliches wie z.B. Pilze, Kürbisse und Spinnen aus Schurwolle gefilzt werden. Beim Bemalen von Gartensteckern entstehen tolle Kunstwerke und bei Baum-Sudoku kann geknobelt und gerätselt werden. Beim Stockbrot backen an den aufgestellten Feuertonnen entsteht eine gemütliche Atmosphäre und obendrein schmeckt so ein selbstgebackenes, knuspriges Stockbrot natürlich besonders lecker.

Auch kulinarisch wird einiges geboten. Das Kurhausrestaurant fine dine zaubert allerlei herbstliche Leckereien von der Süßkartoffel und bietet Apfelkuchen mit Cranberries und Kürbiskernkaramell an. Verschiedene Wildspezialitäten aus der Region und hausgemachte Maultaschen können sowohl vor Ort genossen, als auch mitgenommen werden. Bei den Landfrauen werden sonntags herzhafte Kartoffelwaffeln und süße Kürbis- und Apfelwaffeln gebacken. Und zum Nachtisch gibt es dann noch eine süße Zuckerwatte an der Zuckerwattemaschine der Südzucker AG.

Und wo es um das Thema Landwirtschaft geht, dürfen auch vierbeinige Akteure nicht fehlen. Heimische Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Hühner werden auch mit dabei sein.
Die Alpakas aus dem Zeitwald werden Bad Rappenau Regional am Sonntag um 14 Uhr einen Besuch abstatten und für einen Fototermin zur Verfügung stehen. Die ansonsten eher scheuen Andenbewohner freuen sich auf tolle Bilder mit den kleinen Besuchern.

Am Samstag wird die Jägervereinigung Kreis Heilbronn e.V. mit ihrem Anhänger „Lernort Natur“ zu Gast sein. Gezeigt werden Exponate heimischer Wildtiere sowie Interessantes und Informatives aus Feld und Wald. Passend hierzu dürfen sich die Besucher am Samstag um 15 Uhr auf das traditionelle Jagdhornblasen der Jagdhornbläsergruppe Kraichgau freuen , welches ein wertvoller Bestandteil des jagdlichen Brauchtums ist.

Bad Rappenau Regional findet am Samstag, 14. Oktober und Sonntag, 15. Oktober von jeweils 11 bis 18 Uhr am Kurhaus statt. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind auf den Parkplätzen am Kurhaus, an der Mühltalhalle, in der Gartenstraße sowie auf dem Festplatz gegeben.

Parallel zu Bad Rappenau Regional findet in der Innenstadt von Bad Rappenau von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem nach Herzenslust eingekauft werden kann. Die Kerwe auf dem Festplatz begeistert vor allem die kleinen Besucher mit einem Kinderkarussell, einem Autoscooter, einer Pfeil- und Wurfbude sowie einem Süßwarenstand und herzhaften Leckereien.

Das Kulturamt der Stadt Bad Rappenau und alle weiteren Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Besucher bei diesem Herbsterlebnis.

Übrigens findet Bad Rappenau Regional auch bei leichtem Regenwetter statt. Also Regenjacke und Gummistiefel bereithalten und los!

Veranstaltungsort: Am Kurhaus

Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau

Am Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober 2023 dreht sich - nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr - bei der Veranstaltung „Bad Rappenau Regional“ wieder alles rund um das Thema Landwirtschaft und Erzeugung.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es eine Zuckerrübe schafft, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen? Wie Ziegen bei der Landschaftspflege helfen können oder wie viele Bienen man benötigt, um ein Kilogramm Honig zu produzieren? Und wie es auch kleine Kinderhände schaffen mit Hilfe von Seife und warmen Wasser aus Schurwolle kleine Kunstwerke entstehen zu lassen?

Das und noch vieles andere mehr erfährt man bei „Bad Rappenau Regional – dem Herbstfest für die ganze Familie“ rund ums Kurhaus.

Regionale Erzeuger bieten ihre Produkte zum Probieren, Genießen und Kaufen an und geben Einblicke in die Erzeugung von Feldfrüchten. Das vielfältige Angebot reicht von Speise- und Zierkürbissen über Kartoffeln, Zwiebeln, biologisch angebautem Obst und Gemüse, Getreidespezialitäten, Gewürzen, heimischem Honig, hochwertigem Öl und Essig bis hin zu verschiedenen Wildspezialitäten und edlen Likören und Weinen.
Vereine und Organisationen bringen den Besuchern den landwirtschaftlichen Anbau näher und halten allerlei Informationsmaterial für Groß und Klein bereit. Alles rund um die Quitte gibt es beim Stand des Naturschutzbundes Östlicher Kraichgau zu entdecken, das WaldNetzWerk bietet Mitmachaktionen für Naturentdecker, und solche die es noch werden wollen, an.

Eine Landmaschinenausstellung der AGROA Raiffeisen eG und der Schlepperfreunde Grombach von historischen Schleppern bis hin zu neuen Traktoren und Anbaugeräten lässt die Herzen von Technik-Fans höherschlagen.

Tolle Mitmachaktionen beschäftigen sich spielerisch mit dem Thema Feld, Wald und Natur. So können Kürbisse bemalt und Herbstliches wie z.B. Pilze, Kürbisse und Spinnen aus Schurwolle gefilzt werden. Beim Bemalen von Gartensteckern entstehen tolle Kunstwerke und bei Baum-Sudoku kann geknobelt und gerätselt werden. Beim Stockbrot backen an den aufgestellten Feuertonnen entsteht eine gemütliche Atmosphäre und obendrein schmeckt so ein selbstgebackenes, knuspriges Stockbrot natürlich besonders lecker.

Auch kulinarisch wird einiges geboten. Das Kurhausrestaurant fine dine zaubert allerlei herbstliche Leckereien von der Süßkartoffel und bietet Apfelkuchen mit Cranberries und Kürbiskernkaramell an. Verschiedene Wildspezialitäten aus der Region und hausgemachte Maultaschen können sowohl vor Ort genossen, als auch mitgenommen werden. Bei den Landfrauen werden sonntags herzhafte Kartoffelwaffeln und süße Kürbis- und Apfelwaffeln gebacken. Und zum Nachtisch gibt es dann noch eine süße Zuckerwatte an der Zuckerwattemaschine der Südzucker AG.

Und wo es um das Thema Landwirtschaft geht, dürfen auch vierbeinige Akteure nicht fehlen. Heimische Nutztiere wie Schafe, Ziegen und Hühner werden auch mit dabei sein.
Die Alpakas aus dem Zeitwald werden Bad Rappenau Regional am Sonntag um 14 Uhr einen Besuch abstatten und für einen Fototermin zur Verfügung stehen. Die ansonsten eher scheuen Andenbewohner freuen sich auf tolle Bilder mit den kleinen Besuchern.

Am Samstag wird die Jägervereinigung Kreis Heilbronn e.V. mit ihrem Anhänger „Lernort Natur“ zu Gast sein. Gezeigt werden Exponate heimischer Wildtiere sowie Interessantes und Informatives aus Feld und Wald. Passend hierzu dürfen sich die Besucher am Samstag um 15 Uhr auf das traditionelle Jagdhornblasen der Jagdhornbläsergruppe Kraichgau freuen , welches ein wertvoller Bestandteil des jagdlichen Brauchtums ist.

Bad Rappenau Regional findet am Samstag, 14. Oktober und Sonntag, 15. Oktober von jeweils 11 bis 18 Uhr am Kurhaus statt. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten sind auf den Parkplätzen am Kurhaus, an der Mühltalhalle, in der Gartenstraße sowie auf dem Festplatz gegeben.

Parallel zu Bad Rappenau Regional findet in der Innenstadt von Bad Rappenau von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem nach Herzenslust eingekauft werden kann. Die Kerwe auf dem Festplatz begeistert vor allem die kleinen Besucher mit einem Kinderkarussell, einem Autoscooter, einer Pfeil- und Wurfbude sowie einem Süßwarenstand und herzhaften Leckereien.

Das Kulturamt der Stadt Bad Rappenau und alle weiteren Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Besucher bei diesem Herbsterlebnis.

Übrigens findet Bad Rappenau Regional auch bei leichtem Regenwetter statt. Also Regenjacke und Gummistiefel bereithalten und los!

Veranstaltungsort: Am Kurhaus

Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau

Spektakuläre, lustige und spaßige Darbietungen verzaubern das Publikum, besonders für Kinder gibt es wieder viele Möglichkeiten mitzumachen und in die Straßen-Theaterwelt einzutauchen. Bunt und fröhlich soll es zugehen, wenn die Künstler entlang der Friedrichshaller Straße mit einer vielfältigen Mischung aus Humor, Musik, Akrobatik und Improvisation ihr Publikum unterhalten.

Auf verschiedenen Bühnen, Aktionsflächen und in den Zirkuszelten zeigen sie von 13 bis 18 Uhr lustige, spektakuläre und mitreißende Inszenierungen.

Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Veranstaltungsort: Innenstadt

Anschrift: Friedrichshaller Str.
74177 Bad Friedrichshall

In der parkähnlichen Anlage des Leintalzoos bietet sich, bei schöner Herbstfärbung des Baum- und Strauchbestandes, das Verweilen bei einem Rundgang im parkähnlichen Leintalzoo an.
Der Förderverein unterstützt mit den Einnahmen aus Spenden Patenschaften die medizinische Versorgung von Tieren des Zoos.
Sämtliche Veranstaltungen des Fördervereins werden ehrenamtlich durchgeführt.
Selbst gebackene Kuchen und Waffeln kombiniert mit Kaffee oder unterschiedlichen Kaltgetränken laden zum Verweilen ein.

Am Leintalzoo finden sich ausreichende Parkmöglichkeiten.

Veranstaltungsort: Leintalzoo

Anschrift: Freudenmühle 1
74193 Schwaigern

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Bei der Gruselveranstaltung sorgen Tripsdrill und MaisMaze für „unheimlich“ schöne Stunden. Lassen Sie sich in vier Grusellabyrinthen – wovon eines neu thematisiert wird – und in der Gruselzone das Fürchten lehren. Erleben Sie von 19.00 bis 22.00 Uhr Nachtfahrten mit den Achterbahnen „G´sengte Sau“, „Mammut“ und „Karacho"! Mit der Familienattraktion „Heißer Ofen“ heizen Sie in die Steilkurve. Auch die Spielewelt Sägewerk ist geöffnet. Ganz neu: Eine Fontänenshow bringt ein faszinierendes Farbenspiel in die Dunkelheit.

Gruselprogramm:
19.00 bis 22.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Altweibernacht-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 22,00
Kombiticket: Altweibernacht-Pass & Blitz-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 39,50

Der Eintritt zu den Schaurigen Altweibernächten ist nicht im Tages- oder Jahres-Pass enthalten. Kein Zutritt mit Kostümen!

Wir empfehlen alle Grusellabyrinthe ab einem Mindestalter von 12 Jahren. Generell ist es jedoch Ermessenssache der Eltern, wie schreckhaft ihre Kinder sind.

An allen Abenden werden Foto-/Ton- und Filmaufnahmen gemacht.

Tickets in Kürze im Online-Shop erhältlich.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Zeit nehmen für Dinge die einen glücklich machen.

Vielfalt der Angebote:

Backen mit LUMARA, Kochen mit dem Thermomix, Backen wie im Steinofen mit Pampered Chef, alles frisch mit Tupperware, ein unvergleichliches Geschmackserlebnis von Edelschmaus, Duftbonbons von PartyLite, Simply clean mit JEMAKO, Designschmuck mit der Kraft der Magnete von ENERGETIX, entdecke einzigartige Schmuckkreationen von Pierre Lang/Luna, weihnachtliches Basteln mit STAMPIN’UP!, Energie und Schönheit in drei Minuten mit Fitline, Pflege und Make-up Produkte für deine Haut von Mary Kay und Sleep / Clean / Comfort von Optidee. Dieses Jahr haben wir noch Stick- und Nähzauber dabei – alles mit Liebe von Hand gefertigt.

Für das leibliches Wohl gibt es ein reichhaltiges Kuchenbuffet, dessen Erlös auch dieses Jahr wieder an die Stiftung Starke Familien Neckarsulm gespendet wird. Und natürlich gibt es noch die Tombola zugunsten Stiftung Starke Familien mit tollen Preisen von den Ausstellern und örtlichen Betrieben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Veranstaltungsort: Katholisches Gemeindezentrum St. Johannes

Anschrift: Göppinger Straße
74172 Neckarsulm

Die witzige Blaulichtshow für Jedermann. Günter Nuth, ehemaliger Berufsfeuerwehrmann, berichtet humorvoll aus dem Alltag der Feuerwehr und dem Rettungsdienst.
Was passiert, wenn der Alarm losgeht und alles liegen und stehengelassen werden muss. Kuriositäten aus dem Alltag ob bei Einsätzen, Übungsdienst oder sonstigen (nicht-)alltäglichen Geschehnissen aus dem Blaulicht-Milieu. Dabei werden Sie staunen was alles passieren kann.
Das gilt nicht nur für Eingeweihte aus den Rettungsorganisationen, sondern – vor allem für Alle, die gerne lachen und einen kurzweiligen Abend verbringen möchten.

Zum Essen wird serviert: der schwäbische Klassiker – Linsen mit Spätzle, Saitenwürstle und Bauchspeck (vegetarisch: ohne Saiten und Bauchspeck).

Weitere Information unter:
https://ticket.nordheim.de/nuth/

Veranstaltungsort: Festhalle

Anschrift: Lauffener Straße 32
74226 Nordheim

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Bei der Gruselveranstaltung sorgen Tripsdrill und MaisMaze für „unheimlich“ schöne Stunden. Lassen Sie sich in vier Grusellabyrinthen – wovon eines neu thematisiert wird – und in der Gruselzone das Fürchten lehren. Erleben Sie von 19.00 bis 22.00 Uhr Nachtfahrten mit den Achterbahnen „G´sengte Sau“, „Mammut“ und „Karacho"! Mit der Familienattraktion „Heißer Ofen“ heizen Sie in die Steilkurve. Auch die Spielewelt Sägewerk ist geöffnet. Ganz neu: Eine Fontänenshow bringt ein faszinierendes Farbenspiel in die Dunkelheit.

Gruselprogramm:
19.00 bis 22.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Altweibernacht-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 22,00
Kombiticket: Altweibernacht-Pass & Blitz-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 39,50

Der Eintritt zu den Schaurigen Altweibernächten ist nicht im Tages- oder Jahres-Pass enthalten. Kein Zutritt mit Kostümen!

Wir empfehlen alle Grusellabyrinthe ab einem Mindestalter von 12 Jahren. Generell ist es jedoch Ermessenssache der Eltern, wie schreckhaft ihre Kinder sind.

An allen Abenden werden Foto-/Ton- und Filmaufnahmen gemacht.

Tickets in Kürze im Online-Shop erhältlich.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Unsere Naturparkmärkte stehen für Regionalität und Nachhaltigkeit. Genießen Sie gesunde und schmackhafte
Lebensmittel aus unserer Region, ländliches Ambiente und eine familiäre Einkaufsatmosphäre.
Hausgemachtes nach traditionellen Rezepten sowie Obst und Gemüse der Saison bieten Ihnen unsere Naturparkmärkte ebenso wie Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Honig, Säfte, Wein und vieles mehr.
Direktvermarkter:innen aus unserer Region präsentieren sich und ihre Produkte und bieten Ihnen die Möglichkeit
zur Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb.
Durch den Kauf regionaler Produkte unterstützen Sie unsere landwirtschaftlichen Betriebe und tragen zu Pflege und Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft bei. Lassen Sie sich auf unseren Märkten von der Qualität und
Frische dieser regionalen Produkte überzeugen.

Unsere Naturparkmärkte haben für jeden Geschmack etwas zu bieten und sind immer einen Besuch wert!

Veranstaltungsort: Naturparkmarkt Kürnbach

Anschrift: Ortsmitte
75057 Kürnbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Bei der Gruselveranstaltung sorgen Tripsdrill und MaisMaze für „unheimlich“ schöne Stunden. Lassen Sie sich in vier Grusellabyrinthen – wovon eines neu thematisiert wird – und in der Gruselzone das Fürchten lehren. Erleben Sie von 19.00 bis 22.00 Uhr Nachtfahrten mit den Achterbahnen „G´sengte Sau“, „Mammut“ und „Karacho"! Mit der Familienattraktion „Heißer Ofen“ heizen Sie in die Steilkurve. Auch die Spielewelt Sägewerk ist geöffnet. Ganz neu: Eine Fontänenshow bringt ein faszinierendes Farbenspiel in die Dunkelheit.

Gruselprogramm:
19.00 bis 22.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Altweibernacht-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 22,00
Kombiticket: Altweibernacht-Pass & Blitz-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 39,50

Der Eintritt zu den Schaurigen Altweibernächten ist nicht im Tages- oder Jahres-Pass enthalten. Kein Zutritt mit Kostümen!

Wir empfehlen alle Grusellabyrinthe ab einem Mindestalter von 12 Jahren. Generell ist es jedoch Ermessenssache der Eltern, wie schreckhaft ihre Kinder sind.

An allen Abenden werden Foto-/Ton- und Filmaufnahmen gemacht.

Tickets in Kürze im Online-Shop erhältlich.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Bei der Gruselveranstaltung sorgen Tripsdrill und MaisMaze für „unheimlich“ schöne Stunden. Lassen Sie sich in vier Grusellabyrinthen – wovon eines neu thematisiert wird – und in der Gruselzone das Fürchten lehren. Erleben Sie von 19.00 bis 22.00 Uhr Nachtfahrten mit den Achterbahnen „G´sengte Sau“, „Mammut“ und „Karacho"! Mit der Familienattraktion „Heißer Ofen“ heizen Sie in die Steilkurve. Auch die Spielewelt Sägewerk ist geöffnet. Ganz neu: Eine Fontänenshow bringt ein faszinierendes Farbenspiel in die Dunkelheit.

Gruselprogramm:
19.00 bis 22.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)

Altweibernacht-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 22,00
Kombiticket: Altweibernacht-Pass & Blitz-Pass (ab 19.00 Uhr): Erwachsene, Jugendliche, Senioren, Kinder € 39,50

Der Eintritt zu den Schaurigen Altweibernächten ist nicht im Tages- oder Jahres-Pass enthalten. Kein Zutritt mit Kostümen!

Wir empfehlen alle Grusellabyrinthe ab einem Mindestalter von 12 Jahren. Generell ist es jedoch Ermessenssache der Eltern, wie schreckhaft ihre Kinder sind.

An allen Abenden werden Foto-/Ton- und Filmaufnahmen gemacht.

Tickets in Kürze im Online-Shop erhältlich.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Danach verabschiedet sich der Erlebnispark in die Winterpause (Das Wildparadies hat auch im Winter täglich geöffnet.).

Event im Tages- oder Jahres-Pass enthalten.

Veranstaltungsort: Erlebnispark Tripsdrill

Anschrift: Treffentrill
74389 Cleebronn

Endlich ist es wieder soweit und wir öffnen unsere Kellertüren - Freude auf einen stimmungsvollen Abend im Tank- und Barriquekeller von Dippon's. An verschiedenen Ständen eine feine Auswahl der eigenen Bio-Weinen, Bio-Sekt und alkoholfreie Bio-Produkte probieren.

Live-Musik gibt es an diesem Abend ab 19 Uhr von Gitarrist und Sänger David "MT Head". Die Vinothek hat während des gesamten Abend automatisch geöffnet, so kann auch das ein oder andere Fläschchen des Lieblingweins mitgenommen werden.* Zu den Getränken werden kulinarische Leckereien im Eventraum angeboten.

Der Eintritt liegt bei 5,00€*. Einlassbänder erhält man ausschließlich an der Abendkasse in der Vinothek sowie im Eventraum.

Termin unbedingt schon einmal im Kalender notieren.

*Bei einem Weineinkauf am Abend ab 50,00€, erhalten Sie die 5,00€ Eintritt wieder zurück erstattet. Nur bei direkter Bezahlung (und wenn möglich Mitnahme).

Veranstaltungsort: Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein bei Dippon's

Anschrift: Schlossstraße 40
71717 Beilstein

Der beliebte Neckarsulmer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr erstmals an drei Tagen statt. Hier können Sie die vorweihnachtliche Stimmung genießen und bei heißem Glühwein handgefertigtes Kunsthandwerk erwerben.

Neckarsulmer Vereine veranstalten ein buntes Musikprogramm.

Für die Kleinen gibt es ein bezauberndes Kinderprogramm.

Veranstaltungsort: Fußgängerzone rund um den Marktplatz

Anschrift: Marktstraße
74172 Neckarsulm

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die Eppinger Weihnachtsbeleuchtung mit mehr als 200 Kugeln in der Altstadtstraße, Brettener Straße und in der Bahnhofstraße verleiht der Innenstadt festlichen und vorweihnachtlichen Glanz. In einer kleinen Feierstunde mit Ansprachen wird diese am Freitag, 1. Dezember um 18.00 Uhr am Eppinger Marktplatz festlich eingeschaltet.

Veranstaltungsort: Innenstadt und Marktplatz

Anschrift: Marktplatz
75031 Eppingen

Der beliebte Neckarsulmer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr erstmals an drei Tagen statt. Hier können Sie die vorweihnachtliche Stimmung genießen und bei heißem Glühwein handgefertigtes Kunsthandwerk erwerben.

Neckarsulmer Vereine veranstalten ein buntes Musikprogramm.

Für die Kleinen gibt es ein bezauberndes Kinderprogramm.

Veranstaltungsort: Fußgängerzone rund um den Marktplatz

Anschrift: Marktstraße
74172 Neckarsulm

Nikolaus-Wochenende der Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern: Wein- und Glühweinausschank im Grünen auf dem idyllischen Naturareal hinter der Kellerei, mit Spezialitäten vom Grill durch den Gastronomiepartner Familie Geiger .

Finden Sie Ihre Lieblingsweine von traditionell bis innovativ beim zusätzlich geöffneten Weinverkauf.

Am Sonntag kommt außerdem der Nikolaus zu Besuch.

Veranstaltungsort: Heuchelberg Weingärtner e.G.

Anschrift: Neipperger Straße 25
74193 Schwaigern

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die strahlende Altstadt, der Duft von gebrannten Mandeln und süßen Waffeln, Glühwein und festliche Musik verzaubern Eppingen jährlich während der Adventszeit. Hier können sie die Weihnachtsvorfreude mit Händen greifen. Und das nicht nur in der Altstadt, auch der Marktplatz lockt mit der Musikbühne und einem unterhaltsamen Programm für die Kleinsten.
Nehmen sie sich etwas Zeit, schlendern Sie durch die an diesem Tag verkehrsfreie Innenstadt, genießen Sie das festliche Flair und nutzen sie ein reichhaltiges und besonderes Angebot weihnachtlicher Artikel.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Treffpunkt Altstadtstraße 5
75031 Eppingen

Der beliebte Neckarsulmer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr erstmals an drei Tagen statt. Hier können Sie die vorweihnachtliche Stimmung genießen und bei heißem Glühwein handgefertigtes Kunsthandwerk erwerben.

Neckarsulmer Vereine veranstalten ein buntes Musikprogramm.

Für die Kleinen gibt es ein bezauberndes Kinderprogramm.

Veranstaltungsort: Fußgängerzone rund um den Marktplatz

Anschrift: Marktstraße
74172 Neckarsulm

Nikolaus-Wochenende der Heuchelberg Weingärtner in Schwaigern: Wein- und Glühweinausschank im Grünen auf dem idyllischen Naturareal hinter der Kellerei, mit Spezialitäten vom Grill durch den Gastronomiepartner Familie Geiger .

Finden Sie Ihre Lieblingsweine von traditionell bis innovativ beim zusätzlich geöffneten Weinverkauf.

Am Sonntag kommt außerdem der Nikolaus zu Besuch.

Veranstaltungsort: Heuchelberg Weingärtner e.G.

Anschrift: Neipperger Straße 25
74193 Schwaigern

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.

Veranstaltungsort: Altstadt

Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.

Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach

Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.

Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach

Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.

Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach

Vier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre.

Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift: Kirchgasse
74235 Erlenbach

Die Highlights im jährlichen "Markt-Kalender"

Pferdemarkt Heilbronn | jährlich ein Wochenende Ende Februar
Großer Krämermarkt mit frechen Sprüchen der Marktschreier nahe der Innenstadt und traditioneller Pferdemarkt mit Pferdeprämierung im Bereich am Trappensee.

Talmarkt Bad Wimpfen | jährlich 6 Tage zum letzten Juniwochende
Eines der ältesten Volksfest in Deutschland und noch heute mit großem Krämermarkt. Besonders stimmungsvoll vor der Kulisse des Kloster Bad Wimpfen und direkt am Neckar.

Ilsfelder Holzmarkt | jährlich 4 Tage Ende August
Neben den klassichen Angeboten auf einem Volksfest mit Trachten-Kirwe sowie traditionellem Holz- & Krämermarkt

Heilbronner Hafenmarkt | jährlich am ersten Oktoberwochenende
Die Traditionsveranstaltung in Heilbronn - aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern kommen die Töpfer angereist. Für Liebhaber von Deko-Künstlern & handgefertigen Töpferwaren.

Brettacher Markt | jährlich ein Wochenende Ende September
Krämermarkt mit mehr als 160 Ständen sowie Vergnügungspark und Live-Musik