Geführte Wanderungen | Naturparkführungen, Weintouren & mehr
Wandern in der Gruppe macht einfach mehr Spaß als alleine. Hier Termine für Einzelpersonen & buchbare Touren für Gruppen finden.
Lassen Sie sich von zertifizierten Naturparkführern die heimischen Natur- und Kulturschätze in den Naturparken Stromberg-Heuchelberg und Schwäbisch-Fränkischer Wald näher bringen. Oder gehen Sie mit einem "Weinerlebnisführer auf genussvolle und informative Ausflüge.
Ausgebildete Wanderführer vom Schwäbischen Albverein & Odenwaldklub zeigen Ihnen kleine Geheimtipps und kennen sich bestens mit unserer schönen Heimat, Kultur & Natur aus.
Termine der geführten Wanderungen
Die Tourist-Information Bad Wimpfen bietet am 1. Oktober eine geführte Wandertour mit einem zertifizierten, erfahrenen Wanderführer auf dem Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim an. Die herrliche Teiletappe führt an Schloss Heinsheim, dem Jüdischen Friedhof und der Burg Guttenberg vorbei. Start ist um 11 Uhr am Bahnhof Bad Wimpfen. Die reine Wanderstrecke ist ca. 13 km, reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Die gesamte Tour inkl. Erklärungen, Besichtigungen und Pausen dauert ca. 5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Tourenbegleitung, ÖPNV-Tageskarte für die Region und Eintritt für das Museum Burg Guttenberg beträgt 15 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Empfohlen sind festes Schuhwerk, ein Wanderrucksack mit Vesper und Getränken für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung sowie etwas Kondition.
Information: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Wanderung rund um den Berg Hörnle mit 4er Weinprobe, Secco, Imbiss und heißem Snack.
Dazu Infos und aktuelle Themen in und um den Weinberg.
Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz am Mönchsbergsee, Brackenheim-Dürrenzimmern
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weinerlebnisführerin Rose Steinke
Ruländerweg 11, 74389 Cleebronn
Telefon 0172 6224370
rose-steinke@t-online.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Wanderparkplatz Mönchsbergsee
Anschrift: Mönchsbergsee
74336 Brackenheim - Dürrenzimmern
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Start der WEIN ERLEBEN-Tour ist im Hof des Weinguts in Heilbronn-Sontheim. Mit dabei ist immer ein Winzer oder Weinerlebnisführer, der alle Fragen rund um den Wein beantwortet.
Bei einer geführten Weinprobe mit Käse und Brot genießen Sie vom Heilbronner Staufenberg den Blick über die Stadt und das Neckartal. Die Tour endet in der Besenwirtschaft vom Weingut Bauer mit einem deftigen Besenschmaus.
Leistungen:
- Aperitif
- Weinbergrundfahrt im Planwagen (Dauer ca. 2 Stunden)
- geführte 5er Weinprobe mit Käse & Brot während der Fahrt
- Moderation & Begleitung durch Winzer oder zertifizierten Weinerlebnisführer
- Vesper-Buffet od. "a la Cart" Essen im Gutsausschank
Preis pro Person: 59 €
Von Mai bis Oktober findet die Wein erleben-Tour regelmäßig 3-4x pro Monat Samstags statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht. Gruppen ab 15 Personen können die Tour zum Wunschtermin buchen.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weingut Alexander Bauer
Telefon 07131 570374
Veranstaltungsort: Weingut Bauer - Sontheim
Anschrift: Spitzwegstraße 17
74081 Heilbronn - Sontheim
Bei einer Weinbergwanderung entlang des Heilbronner Wartbergs plaudert die "Weinschmeckerin" aus dem Nähkästchen.
Die Tour führt über befestigte Wege.
Inkludierte Leistungen:
- 6er Weinprobe
- Snacks
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
"Die Weinschmeckerin" Nicole Halter
Tel. 0171 6540045
E-Mail: info@dieweinschmeckerin.de
Treffpunkt: Weingut Albrecht-Kiessling, Im Breitenloch 37, 74076 Heilbronn
Diese WeinErlebnisFührung ist ein Angebot der WeinErlebnisFührer Württemberg e.V. im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WeinWochenende in Baden-Württemberg".
Weitere Angebote und Termine der Weinerlebnisführer unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour.
Veranstaltungsort: Wartberg
Anschrift: Wartberg
74076 Heilbronn
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Der Herbst ist vorbei, die Tage werden kälter und die Blätter verfärben sich langsam gelb und rot.
Diese wirklich beeindruckende Landschaft sieht man im Oktober/November am Michaelsberg.
Wir starten bei uns im Hof und gehen anschließend mit einer Weinerlebnisführerin durch die Weinberge. Dort könnt ihr all eure Fragen loswerden und bekommt ganz praktische Einblicke, was zum Wein An-/Ausbau alles dazugehört. Dies wird natürlich auch keine trockene Angelegenheit.
Anschließend geht es wieder zum Hof, wo ein zünftiges Vesper auf uns wartet.
Leistungen:
- Begrüßungssekt
- Moderierter Weinerlebnisspaziergang
- Moderierte 5er Weinprobe
- Mineralwasser
- Vesperteller
- Snack
Kosten: 39 € pro Person
Mindestteilnehmer: 15 Personen
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt:
Privatkellerei Storz
Neu Magenheim 2
74389 Cleebronn
Veranstalter & Anmeldung:
Lena Storz
Tel. 07135/8524
info@privatkellerei-storz.de
Veranstaltungsort: Privatkellerei Storz
Anschrift: Neu Magenheim 2
74389 Cleebronn
Start der WEIN ERLEBEN-Tour ist im Hof des Weinguts in Heilbronn-Sontheim. Mit dabei ist immer ein Winzer oder Weinerlebnisführer, der alle Fragen rund um den Wein beantwortet.
Bei einer geführten Weinprobe mit Käse und Brot genießen Sie vom Heilbronner Staufenberg den Blick über die Stadt und das Neckartal. Die Tour endet in der Besenwirtschaft vom Weingut Bauer mit einem deftigen Besenschmaus.
Leistungen:
- Aperitif
- Weinbergrundfahrt im Planwagen (Dauer ca. 2 Stunden)
- geführte 5er Weinprobe mit Käse & Brot während der Fahrt
- Moderation & Begleitung durch Winzer oder zertifizierten Weinerlebnisführer
- Vesper-Buffet od. "a la Cart" Essen im Gutsausschank
Preis pro Person: 59 €
Von Mai bis Oktober findet die Wein erleben-Tour regelmäßig 3-4x pro Monat Samstags statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht. Gruppen ab 15 Personen können die Tour zum Wunschtermin buchen.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weingut Alexander Bauer
Telefon 07131 570374
Veranstaltungsort: Weingut Bauer - Sontheim
Anschrift: Spitzwegstraße 17
74081 Heilbronn - Sontheim
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Mal wieder raus aus dem Alltag, einfach die Seele baumeln lassen, nette Leute kennen lernen.
Der Nachmittag beginnt in entspannter Atmosphäre im Hof des Weinguts Winkler mit einem Secco plus süßer Überraschung.
Ein Weinerlebnisspaziergang mit Weinen aus den umliegenden Weinbergen schließt sich an.
Zum Abschluss lädt die Besenküche vom Weingut Winkler zu einem deftigen Abendessen ein.
Leistungen:
- Begrüßungssecco
- Weinerlebnisführung
- 4er Weinprobe
- deftiges Abendessen
Kosten: 32 € pro Person
- Treffpunkt: Weingut Winkler, Stockheimer Straße 13, Brackenheim
- Anmeldung erforderlich
Weitere Informationen, Veranstalter und Anmeldung:
Weinerlebnisführerin & Weindozentin Regine Sommerfeld
Tel. 07135 5974 oder 0174 6056500
regine.sommerfeld@t-online.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Weingut Thomas Winkler
Anschrift: Stockheimer Straße 13
74336 Brackenheim
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Der Herbst ist vorbei, die Tage werden kälter und die Blätter verfärben sich langsam gelb und rot. Diese wirklich beeindruckende Landschaft sieht man im Oktober/November am Michaelsberg.
Wir starten bei uns im Hof und gehen anschließend mit einer Weinerlebnisführerin durch die Weinberge. Dort könnt ihr all eure Fragen loswerden und ihr bekommt ganz praktische Einblicke, was zum Wein An-/Ausbau alles dazugehört. Dies wird natürlich auch keine trockene Angelegenheit.
Anschließend geht es wieder zum Hof, wo ein zünftiges Vesper auf uns wartet.
Leistungen:
- Begrüßungssekt
- Moderierter Weinerlebnisspaziergang
- Moderierte 5er Weinprobe
- Mineralwasser
- Vesperteller
- Snack
Kosten: 39 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Bitte denken Sie an die Witterung angepasste Kleidung und Sonnenschutz.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Privatkellerei Storz
Neu Magenheim 2, 74389 Cleebronn
Telefon 07135 8524
info@privatkellerei-storz.de
Veranstaltungsort: Privatkellerei Storz
Anschrift: Neu Magenheim 2
74389 Cleebronn
Wir wandern in der bekannten Weinlage Heuchelberg, allerdings nicht nur inmitten der Weinberge, sondern auch vorbei an leuchtend grünen Wiesen und bewirtschafteten Feldern. Lassen Sie sich bezaubern von dieser wunderschönen Kulturlandschaft! Hier ist es ruhig und beschaulich, Zeit zum Entspannen und Innehalten!
Ein regionales Winzervesper und Weine von heimischen Winzern sind inbegriffen. Freuen Sie sich mit mir auf allerlei Geschichten rund um den Wein und auf alles, was noch so dazu gehört.
Leistungen:
- geführte Weinerlebnistour
- 1 Begrüßungssekt
- 4 Weinproben
- Brottüte für unterwegs
- (ausgiebiges) traditionelles Winzervesper by feinherb
- Mineralwasser
Treffpunkt: Aussiedlerhof Riedhöfe 5 (gegenüber von Weingut Weinreuter), Leingarten
Kosten: 42 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Streckenlänge: ca. 3,5 km
Wegbeschaffenheit: meist geteerte Wege, leicht ansteigend, ein kleines Stück unebenes Gelände
Bitte denken Sie an entsprechendes Schuhwerk und Kleidung. Bei schlechtem Wetter behalte ich mir vor, die Wegstrecke zu ändern.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
WeinErlebnisFührerin Birgit Herzog
Telefon 0151 58105179
info@entdecke-wein.de
Veranstaltungsort: Bio-Weingut Weinreuter
Anschrift: Riedhöfe 2
74211 Leingarten
Die Hölderlin- und Weinstadt Lauffen am Neckar hat eine bewegte Geschichte. Dabei spielte der Wein schon immer eine große Rolle für die Bewohner.
Vom Wein der Römer, den Franken, dem Mittelalter über die Jahrhunderte bis zur Gegenwart führte ich Weinerlebnistour in die Vergangenheit und durch die historischen Gassen im Lauffener Städtle. Einige Highlights der Tour sind die Grafenburg auf der Neckarinsel, das Alte Gefängnis, das Heilbronner Tor und die ehemalige Kelter.
Die noch vorhandenen Gebäude und 5 verschiedene Weine lassen die Geschichte wieder lebendig werden.
Kosten: 23 €, Anmeldung erforderlich,
Treffpunkt: Rathausstr. 10, 74348 Lauffen a.N.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weinerlebnisführer Wolfgang Keimp
Telefon 0174 9297582
info@radundwein.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Rathausburg
Anschrift: Rathausstraße 10
74348 Lauffen
Start der WEIN ERLEBEN-Tour ist im Hof des Weinguts in Heilbronn-Sontheim. Mit dabei ist immer ein Winzer oder Weinerlebnisführer, der alle Fragen rund um den Wein beantwortet.
Bei einer geführten Weinprobe mit Käse und Brot genießen Sie vom Heilbronner Staufenberg den Blick über die Stadt und das Neckartal. Die Tour endet in der Besenwirtschaft vom Weingut Bauer mit einem deftigen Besenschmaus.
Leistungen:
- Aperitif
- Weinbergrundfahrt im Planwagen (Dauer ca. 2 Stunden)
- geführte 5er Weinprobe mit Käse & Brot während der Fahrt
- Moderation & Begleitung durch Winzer oder zertifizierten Weinerlebnisführer
- Vesper-Buffet od. "a la Cart" Essen im Gutsausschank
Preis pro Person: 59 €
Von Mai bis Oktober findet die Wein erleben-Tour regelmäßig 3-4x pro Monat Samstags statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen erreicht. Gruppen ab 15 Personen können die Tour zum Wunschtermin buchen.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weingut Alexander Bauer
Telefon 07131 570374
Veranstaltungsort: Weingut Bauer - Sontheim
Anschrift: Spitzwegstraße 17
74081 Heilbronn - Sontheim
Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung!
Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.
Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.
Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.
Kostenlose Weibertreuführungen.
Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de
Veranstalter und weitere Informationen:
Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg
Veranstaltungsort: Rund um die Burg
Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung!
Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.
Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den
Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.
Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.
Kostenlose Weibertreuführungen
Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de
Veranstalter: Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg
Veranstaltungsort: Rund um die Burg
Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg
Begleiten Sie die WeinErlebnisFührerin Claudia Steinbrenner auf diese stimmungsvolle Weintour an exponierte Stellen am Burgberg.
Leistungen:
- geführte Weinwanderung
- 4er Rotweinprobe
- Winzertopf & Bauernbrot
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Kosten: 39 € pro Person, Kinder ab 10 Jahre 10 €
Informationen, Veranstalter und Anmeldung:
WeinErlebnisFührerin Claudia Steinbrenner
Telefon: 0178 6277727
info@weinerlebnis-und-mehr.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
Anschrift: Traubenplatz 5
74189 Weinsberg
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Veranstaltungsort: Marktplatz
Anschrift: Marktstraße
74336 Brackenheim
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Literarischer Weinspaziergang durch das Museum in Begleitung der Rebsorte Lemberger. Die Palette des Lembergers ist vielfälgit, unterhaltsam die Geschichten rund um Theodor Heuss. Führung mit Museumsleiterin Susanne Blach und Weinerlebnisführerin Regine Sommerfeld.
Kosten: 33 €/Person, inkl. 4er Weinprobe, 1 Sekt, Wasser, Brot, Fingerfood.
Anmeldung erforderlich unter 07135 105105, info@theodor-heuss-museum.de oder regine.sommerfeld@t-online.de
Veranstaltungsort: Theodor Heuss Museum
Anschrift: Obertorstraße 27
Brackenheim
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichte, Märchen und Erzählungen. Bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang am Michaelsberg mit anschließender winterlicher Speise bei einer Weinprobe mit Weinen der WG Cleebronn-Güglingen in der beheizten Hütte, danach gibt es köstliche Weihnachtsspezialitäten als Nachtisch. Ein etwas anderer Adventsabend für Genießer so kurz vor Weihnachten.
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Michaelsberg, Cleebronn
Info & Anmeldung:
Ilse Schopper
Tel. +49 7046 / 4073176
i.r.schopper@gmx.de
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstaltungsort: Parkplatz Näser
Anschrift: beim Michaelsberg
74389 Cleebronn
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Bei Alt und Jung ist Wandern die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit von Natur mit Wald und Flur. Dazu sind nur wenige Dinge notwendig wie festes Schuhwerk und eine ordentliche Kleidung.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Rappenauer Gästeführer laden zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder Cafe ist genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Die geführten Erlebniswanderungen finden regelmäßig am Samstag um 13.30 Uhr statt und beginnen beim Haupteingang des Kurhauses. Hier endet dann auch die Tour gegen 17.30 Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour ändern oder ausfallen lassen.
Ihre Wander- und Gästeführer freuen sich auf eine rege Beteiligung an den vorgesehenen Wanderungen.
Veranstaltungsort: Kurhaus
Anschrift: Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Geschichten, Gedanken, Glühwein und Innehalten in der Zeit der Rauhnächte. Abendlicher Rundgang mit Fackeln und Feuerschein.
Kosten: 25 € pro Person
Bitte an wetterangepasste Kleidung denken.
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Weinerlebnisführerin Heidi Brose-Schilling
Telefon 0152 26366486
fa.sching@gmx.de
Diese Tour ist ein Angebot der Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in der Reihe "WeinWochenenden Baden-Württemberg" - jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag mehrere Termine.
Weitere Termine für Einzelpersonen und Kleingruppen unter www.HeilbronnerLand.de/Weinerlebnistour
Veranstaltungsort: Sulzbergsee
Anschrift:
74336 Brackenheim
Geführte Wanderungen - Angebote für Gruppen
Geführte Wanderungen der Wandervereine
Im HeilbronnerLand sind mit Odenwaldklub und Schwäbischem Albverein gleich zwei Wandervereine aktiv.
Neben der Pflege des Wegenetzes widmen sich beide Wandervereine vor allem auch der Pflege von Brauchtum und Heimatgeschichte sowie dem Natur- und Umweltschutz.
Ein Tipp für unsere wanderfreudigen Gäste: Die geführten Wanderungen der unterschiedlichen Ortsgruppen sind gesellige Treffen mit der Chance auf echte Insidertipps und etwas „Heimatkunde“. Die geführten Wanderungen sind in der Regel offen für Gäste.
Wanderprogramm der Naturparkführer
Rechts & links des Neckars erstrecken sich mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg und dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gleich zwei "ausgezeichnete" Natur- und Erholungslandschaften.
Mit Höhenlagen von 350 bis 600 Meter sind in beiden mittelgebirgsähnliche Landschaften zu finden: Wälder, Schluchten und Klingen sowie kleine Bachläufe formen ein besonders abwechlungsreiches Landschaftsbild
Die BANU-zertifizerten Naturparkführer:innen gestalten jährlich ein abwechlungsreiches & geselliges Wanderprogramm für natur- und kulturinteressierten Menschen.