Der Geburtsort des Dichters Friedrich Hölderlin, malerisch im sonnenverwöhnten Neckartal gelegen, ist bekannt für seine ausgezeichneten Weine.
Natur und Wein gehen in Lauffen eine besonders fruchtbare Verbindung ein – geistige Genüsse gepaart mit den besten Lauffener Tropfen bescheren allen Literatur- und Weinliebhabern ein Wochenende für alle Sinne.
Buchbar von Mai bis Oktober.
Ablauf und Programm
1. Tag - Anreise & Gemütliche Weinprobe
Gastgeber für dieses poetisch-spritzige Weinwochende in das Gästehaus Kraft in Lauffen am Neckar. Das "empfohlene Weinhotel Baden-Württemberg" liegt malerisch in den Lauffener Weinbergen und doch nur wenige Gehminuten (ca. 1,5 km, 20 min.) zu den historischen Gassen im "Lauffener Städtle".
Die erste Begegnung mit dem Württemberger Wein findet am Abend in der Lauffener Weingärtnergenossenschaft bei einer gemütlichen 5er-Weinprobe mit Hölderlin-Vesperteller statt.
2. Tag - Spannendes rund um Friedrich Hölderlin und lyrisch-spritziger Weinspaziergang
Die im Programm enthaltene Führung zum Kunstwerk „Hölderlin im Kreisverkehr" des berühmt-berüchtigten Bildhauers Peter Lenk und durch die international angesehene Ausstellung im Hölderlinzimmer im Museum im Klosterhof kann wahlweise am vormittag oder nachmittag stattfinden. Die Hölderlin-Führung dauer ca. 60 Minuten. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Selbsterkundung der Ausstellung in interaktiv gestalteten Hölderlinzimmer.
Am Abend steht ein geführter lyrischer Weinspaziergang durch die Lauffener Weinberge auf dem Programm. Unter dem Motto „Zeilenweise von Hölderlin bis Gernhardt" streifen Sie begleitet von unterhaltsamen und weinseligen Textproben alter und neuer Dichter durch Rebzeilen. Dazu eine 6er Weinprobe direkt im Wengert.
3. Tag - Lauffener Weinkultur im Spiegel der Jahrhunderte
Nach dem Frühstück und Check-out sollte das Weinwochende durch einen individuellen Spaziergang durch das historische Lauffener „Städtle" und durch die sonnigen Lauffener Weinberge abgerundet werden.
Bis zu einem Römischen Gutshof aus dem 3. Jahrhundert sind es vom Gästehaus Kraft ca. 3,5 km durch´s Städtle und am Neckar entlang. Da es an vielen Sonntagen des Sommerhalbjahres dort einen Weinausschank gibt, kann man sich, nach einem Blick auf das Leben im Neckartal zur Römerzeit, zur Abrundung eines unterhaltsamen und informativen Weinwochenendes noch ein letztes Gläschen echten Lauffener Katzenbeißers gönnen.