Historisches Museum im Steinhaus
Im historischen Museum im Steinhaus wird die römische und staufische Geschichte Bad Wimpfens wieder lebendig.
Das Historische Museum im Steinhaus ist ein romanischer Profanbau der staufischen Kaiserpfalz. Hier befinden sich Funde aus der Jungsteinzeit und der Römerzeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Kaiserpfalz Wimpfen, den Hohenstaufen und der mittelalterlichen Steinmetz- und Keramikkunst.
Weitere Highlights:
- Fundstücke einer Römischen Holzbrücke über den Neckar
- Wimpfener Götterhimmel
- Model der staufischen Pfalzanlage
Öffnungszeiten:
Von Ostern bis zum 2. Wochenende im Oktober
Dienstag bis Sonntag von 10-12 Uhr und von 14-16.30 Uhr
Individuelle Führungen:
während der Öffnungszeiten buchbar über die Tourist-Information.
Träger: Verein "Alt Wimpfen" e.V.
Kontakt & Info

Anreise | Parken & ÖPNV
Mit dem Auto:
Von Mosbach kommend fahren Sie auf der B27 bis kurz nach Offenau und biegen dann rechts nach Bad Wimpfen ab.
Von Heilbronn kommend fahren Sie über Ober- und Untereisesheim nach Bad Wimpfen.
Von Sinsheim kommend fahren Sie auf der A6 bis zur Ausfahrt Nr.35 - Bad Rappenau und folgen dann der L1107 nach Bad Wimpfen.
Das Museum befindet sich in der Altstadt von Bad Wimpfen.
Mit der S-Bahn:
Fahrt bis Bahnhof Bad Wimpfen, dann ca. 400m Fußweg (6min) zum Burgviertel.