Kaiser Hadrian & die Blütezeit des Reiches
Eine Zeitreise ins Jahr 125 n. Chr., als Kaiser Hadrian das römische Reich zu einer Blütezeit führte. Themenführung mit Frank Merkle im Römermuseum Güglingen.
Wie sich die Entwicklungen im Großen auch auf regionaler und lokaler Ebene widerspiegelten, soll ein Hauptaugenmerk bei dieser Themenführung sein.
In hadrianischer Zeit wird um 120 n. Chr. auch der Vicus von Güglingen gegründet. Sein Mithräum II ist darüber hinaus der älteste datierbare Bau dieser Art überhaupt.
Was die hadrianische Zeit besonders macht
Kaiser Hadrian bemühte sich erfolgreich darum, nach den starken Expansionsphasen seiner Vorgänger die Grenzen des Reiches zu konsolidieren. Dies führte zu einer Blütezeit des Handels mit prosperierendem Warenverkehr und beachtlichem Wohlstand.
Ebenso gerne wie der Kaiser selbst ausgedehnte Reisen unternahm, lassen sich in seiner Regierungszeit auch zahlreiche reisende Autoren und Intellektuelle fassen, die den Kulturaustausch und Ideentransfer beflügelten.
Kaiser Hadrian umgab sich in seiner Privatvilla mit Darstellungen aus dem Mythenkreis der Odyssee, ebenso wie später ein wohlhabender Gutsbesitzer in Frauenzimmern. In hadrianischer Zeit wird um 120 n. Chr. auch der Vicus von Güglingen gegründet; sein Mithräum II ist darüber hinaus der älteste datierbare Bau dieser Art überhaupt.
Themenführung mit Frank Merkle M.A.
Kosten:
- 4 € pro Person für die Führung
- zzgl. erm. Eintritt ins Museum;
Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis
Termine
Preise
Kontakt & Info
Römermuseum Güglingen
Marktstraße 18
74363 Güglingen
info@roemermuseum-gueglingen.de
Tel: 07135 9361123