Dominikanerkirche Hl. Kreuz
Die Katholische Pfarrkirche in Bad Wimpfen wurde von den Dominikanern gegründet und im 18. Jhd. im Barockstil umgebaut.
Die Katholische Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in Bad Wimpfen blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als Dominikanerkloster im Jahr 1269 gegründet, wurde die imposante gotische Kirche Anfang des 14. Jahrhunderts vollendet. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erhielt sie durch einen barocken Umbau ihr heutiges Erscheinungsbild.
Seit der Säkularisation im Jahr 1818 dient die Kirche als katholische Pfarrkirche. Ihr Inneres birgt zahlreiche kunsthistorische Schätze, darunter das Wappenfries der Wohltäter, die Grabsteine des Engelhardt von Weinsberg und der Anna von Ehrenberg (15. Jahrhundert), eine eindrucksvolle spätgotische Kreuzigungsgruppe sowie die prächtige Ehrlich-Orgel.
Das ehemalige Klostergebäude und der Kreuzgang sind heute Teil des Hohenstaufen-Gymnasiums Bad Wimpfen.
Öffnungszeiten:
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ein Besuch der Kirche lohnt sich für alle, die sich für Geschichte, Architektur und sakrale Kunst begeistern.
Kontakt & Info

Anreise | Parken & ÖPNV
Anreise mit dem Auto
Von der A-6 (E 50) Mannheim - Heilbronn:
Ausfahrt Nr. 35 "Bad Rappenau" über Bonfeld nach Bad Wimpfen
Von der A-81 (E 41) Würzburg - Heilbronn:
Ausfahrt Nr. 8 "Neuenstadt" über Bad Friedrichshall nach Bad Wimpfen
Von der A-81 (E 41) Stuttgart - Heilbronn am Weinsberger Kreuz auf die A-6 (E 50) Richtung Mannheim:
Ausfahrt Nr. 36 "Heilbronn / Untereisesheim" über Obereisesheim nach Bad Wimpfen