Geo- und Naturpfad am Jägerhaus Heilbronn
Der Geo- und Naturpfad im Südosten Heilbronns bietet an 14 interaktiven Stationen interessante Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte der ehemaligen Steinbrüche.
Rund um das Naturschutzgebiet Schilfsandsteinbruch am Jägerhaus in Heilbronn lädt der Geo- und Naturpfad dazu ein, in die Welt der Gesteinsschichten, seltene Pflanzenarten und die facettenreiche Kulturgeschichte dieses einzigartigen Geotops einzutauchen. Auf dem ca. 4 km langen Rundweg wird die Klima- und Landschaftsgeschichte aus rund fünf Millionen Jahren erlebbar.
Der Geo- und Naturpfad wurde im Jahr 2020 vollständig neu konzipiert und materiell sowie inhaltlich rundum erneuert. Die Stationen sind kindgerecht aufbereitet und eignen sich daher gut für den nächsten Familienausflug.
Im Sommer finden regelmäßig Führungen auf dem Geo- und Naturpfad statt. Weitere Informationen dazu im Veranstaltungskalender der Städtischen Museen Heilbronn.
Naturschutzgebiet Schilfsandstein
Der Schilfsandsteinbruch war der bedeutendste Steinbruch Württembergs und lieferte über ein halbes Jahrtausend wertvolles Baumaterial - auch über die Stadtgrenzen von Heilbronn hinaus. Heute ist es ein wertvoller Lebensraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt und wird als naturkundlich und kulturhistorisches Gebiet besonders geschützt.
So wird's ein schöner Tagesausflug
- Grillpicknick: rund um das Jägerhaus und die Waldheide können diverse Grillhütten genutzt werden, außerdem gibt es einen großen Waldspielplatz
- Kombination mit dem Heilbronner Walderlebnispfad - Startpunkt ebenfalls direkt am Jägerhaus
- Einkehr in der Waldgaststätte Jägerhaus mit Biergarten und Kinderspielbereich