Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein

Traditionsreiches Familienweingut in schöner Aussichtslage oberhalb von Beilstein | bio-zertifiziertes VDP-Weingut Nahe Heilbronn | moderne Vinothek & Online-Shop | abwechslungsreiche Wein-Events, individuelle Weinproben & Feiern im Eventraum

Umgeben von Weinbergen, mitten im wunderschönen Bottwartal und mit weitem Ausblick liegt das Bio-Weingut Schlossgut Hohenbeilstein.

Bio-zertifiziertes VDP-Weingut

Unterhalb der Burg Hohenbeilstein und neben dem Schloss Beilstein schreiben Joscha und Silke Dippon bereits in dritter Generation Wein-Geschichte. Mit viel Herzblut wird im VDP-Weingut mit und in der Natur für hochwertige Bio-Weine gearbeitet. Das Weingut ist bereits seit 1992 von Naturland für seine ökologische Arbeitsweise ausgezeichnet. 

Vinothek in Beilstein & Online-Shop

Die Vinothek im Schloss Beilstein ist in der Regel von Montag bis Freitag am Nachmittag sowie am Samstagvormittag geöffnet und lädt zum Shopping mit persönlicher Beratung ein. Im Online-Shop sind die Weine und kleine Weinpräsente rund um die Uhr zu bestellen. 

Veranstaltungen & abwechslungsreiche Weinevents 

Der Schlosspark und der moderne Eventraum sind regelmäßig Kulisse für die unterschiedlichsten Weinvents und Veranstaltungen. Vom Schlosspark genießt man als Gast auf Hohenbeilstein eine traumhafte Aussicht über das Bottwartal. Der Eventraum …

Details zum aktuellen Veranstaltungsprogramm

Eventraum „bei Dippons“

Die ehemalige Kelter im Schlossgut Hohenbeilstein ist ein feiner und charmanter Eventraum mit Platz für bis zu 60 Personen. Mit viele Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick sind moderne Architektur und rustikaler Stil zu einem besonderen Ambiente verschmolzen. Der Eventraum macht individuelle Weinproben, Workshops und Seminare oder Hochzeiten und private Feiern zum besonderen Erlebnis: 

  • 86 Zoll-TV-Bildschirm
  • Gäste-Wlan
  • Headset-Mikrofon mit mobiler Lautsprecherbox (gegen Aufpreis)

In der Umgebung entdecken

Das Schlossgut Hohenbeilstein liegt oberhalb der historischen Fachwerkaltstadt Beilstein und unterhalb der Burg Hohenbeilstein mit Burgfalknerei und Slow Food Burgrestaurant. Der Burghof ist öffentlich zugänglich und im Aufgang zu Burg ist eine kleiner Weinlehrpfad angelegt.

Auf einem kurzen Spaziergang durch die Reben erreicht man den Aussichtspunkt am Wartkopf mit einem weitreichenden Blick über das Rebenmeer im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Informationen zu weiteren Weinerlebnissen sowie „Weinwegen“ sind bei den Touristikgemeinschaften HeilbronnerLand und Marbach-Bottwartal erhältlich.
 

Kontakt & Info

Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Telefon: +49 7062 937110

Anreise | Parken & ÖPNV

Anfahrt mit dem Auto 

Anfahrt mit dem Bus 

  • ab/bis Bhf Marbach am Neckar | Fahrzeit ca. 35 min, 
    in Marbach Anschluss mit der S-Bahn Richtung Stuttgart
  • ab/bis Hbf Heilbronn,
    in Heilbronn DB-Anschluss Richtung Stuttgart/Würzburg/Karlsruhe
  • Haltstelle Beilstein Apotheke, 
    ca. 130 m Fußweg
     durch die historische Altstadt

Parkmöglichkeiten

  • reservierter Kundenparkplatz direkt am Weineinkauf
  • weitere 10 öffentliche Parkplätze vor Ort zur freien Verfügung, welche jedoch auch von Besuchern des Schlosses nebenan genutzt werden.

Aufgrund der etwas eingeschränkten Platzverhältnis werden alle Besucher, die gut zu Fuß sind, gebeten bei Bedarf öffentliche Parkmöglichkeiten in Beilstein zu nutzen:

  • Parkplatz Busbahnhof am Ortseingang von Beilstein (von Autobahnausfahrt Ilsfeld kommend)
  • Parkplatz hinter der Alten Schule/Langhans, Abzweigung zur Vinothek
  • Parkplatz am hinteren Weingutstor Richtung Burg,
    an der Straße "Weinsteige"
Schlossgut Hohenbeilstein
Schlossstraße 40
71717 Beilstein
Telefon: +49 7062 937110