Burgruine Blankenhorn
Ein charmanter, leicht verwunschener Ort im Naturpark Stromberg-Heuchelberg mit überdachtem Grill- und Rastplatz.
Die Ruine Blankenhorn war einst eine Höhenburg am Rennweg auf dem Stromberg und hatte strategische Bedeutung für die Ritterschaft. Heute sind noch die Außenmauern und ein charmanter Innenhof erhalten.
Bei Sonnenschein im Sommer, bekommt dieser Ort mit dem dichten Blätterdach eine fast mystische Anmutung.
- Führungen auf Anfrage möglich | Anfragen bei IG Burg Blankenhorn
- jederzeit frei zugänglich
- Grillplatz mit teilweise überdachten Sitzgelegenheiten im Innenhof
So wird´s ein schöner Tagesausflug
- Picknick im Burghof
Vom Wanderparkplatz Burg Blankenhorn über die Himmelsleiter hinauf zur Burgruine | ca. 550 m Fußweg & 60 Hm. - Familienausflug
Zwischen Wanderparkplatz und Ruine Blankenhorn ist ein Waldlehrpfad eingerichtet und macht den Weg hinauf zum unterhaltsamen Spaziergang. - Tipps für ein besonderes Picknick
Warum nicht den Besuch mit einem Wein-Wander-Rucksack aufwerten? Zwei Wein-Wander-Rucksäcke bieten alles für ein regionales und genussvolles Erlebnis:- Willy's Wein- & Wanderlust - der Weinwander-Rucksack (ca. 23 Minuten entfernt)
- Wein-Wander-Rucksack der Weingärtner Stromberg-Zabergäu (ca. 15 Minuten entfernt)
Hinweise zum Grillplatz
- zu einer kurzen Rast ist der Grillplatz jederzeit frei zugänglich
- für eine längere bzw. exklusive Nutzung kann/muss der Platz reserviert werden
Kontakt & Info
Anreise | Parken & ÖPNV
- Die Ruine liegt mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg und ist nur zu Fuß erreichbar.
- Kürzester Fußweg:
ca. 550m vom Wanderparkplatz am Firmengelände Layher hinauf - über den Wanderweg "Z3 Rund um Eibensbach" | Startpunkt am Wanderparkplatz "Sportanlagen Güglingen" | ca. 7,5 km