Bad Wimpfen
Aus der Stauferzeit stammt das Baudenkmal, welches heute noch das Stadtbild prägt: die größte Königspfalz nördlich der Alpen mit ihren markanten Türmen, dem Steinhaus, dem Hohenstaufentor sowie der Pfalzkapelle. Zudem zeichnen das Wahrzeichen "Blauer Turm" und einzigartige Fachwerkhäuser das Stadtbild.
Außergewöhnliche Stadtführungen
Bei einer Stauferführung oder abendlichen Nachtwächterführung kann die facettenreiche, historische Stauferpfalz kennengelernt werden.
Radknotenpunkt im Neckartal
Bad Wimpfen am Neckar ist ein Geheimtipp für Radler, mit abwechslungsreichen Halb- und Ganztagesradtouren am Kocher-Jagst-Radweg, Burgenstraßen-Radweg, Neckartal-Radweg oder dem Salz & Sole-Radweg. Abwechslungsreiche Halb- und Ganztagesradrouten am Kocher-Jagst-Radweg oder Neckartal-Radweg bieten viele Ausflugsziele.
Qualitätswanderweg Neckarsteig & weitere Wanderwege
Wanderer können die Vielfalt an Wanderrouten in Bad Wimpfen genießen und beispielsweise den Jakobs-Pilgerweg sowie den Sole-Rundwanderweg betreten.
Der als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnete Neckarsteig führt den Wanderer von Bad Wimpfen bis nach Heidelberg.
Sightseeing & Sehenswürdigkeiten
Zudem warten Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Bad Wimpfen im Tal oder die Burg Guttenberg darauf, erkundet zu werden.
Kontakt & Info

Stadtführungen & Erlebnistouren in Bad Wimpfen
Sehens- & Erlebenswert in Bad Wimpfen
Rad- & Wandertouren rund um Bad Wimpfen
Veranstaltungen in Bad Wimpfen
Die Welt war für die Menschen im Mittelalter „nach Maß und Zahl“ aufgebaut, sie lebten gemäß Umberto Eco in einem „symbolisch-allegorischen Universum“. Verborgene Schriften und geheimnisvolle Zeichen werden in der Führung entschlüsselt und gedeutet. Eine spannende Erkundung der Altstadt von Bad Wimpfen.
Die genauere Betrachtung des Wimpfener Wappens und anderer Symbole in der historischen Altstadt brachten den Wimpfener Stadtführer, Herrn Dr. Jürgen Dollmann dazu, nach deren Bedeutung und Sinn weit über die Landesgrenzen zu forschen. Sogar mit italienischen Forschern tauschte er sich aus. „Der Wimpfen Code“ entschlüsselt zahlreiche Details aus der Stadt im geschichtlichen, aber auch im theologischen und philosophischen Kontext, um besser und anschaulicher verstanden zu werden.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof Bad Wimpfen
Anschrift: Carl-Ulrich-Str. 1
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die neue Escape-Adventure Tour in Bad Wimpfen.
Die Gassen der denkmalgeschützten Altstadt können Sie mit einer neuen Escape Adventure Tour entdecken. Diese führt zu markanten historischen Stellen in der Altstadt und beleuchtet eine wichtige Epoche mit historischen Persönlichkeiten. Der Streit zwischen Kaiser Friedrich II. und seinen Sohn Heinrich IIV. steht dabei im Mittelpunkt dieser Entdeckertour mit Rucksack Equipment und ganz ohne Technik.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
ca. 30 Minuten Wanderzeit
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Im Abendlicht bezaubern die romantischen Gassen, Türme und die historische Kulisse Bad Wimpfen‘s besonders eindrücklich. Erleben Sie den entspannten Abschluss eines Arbeitstages und tauchen Sie ein in die Historie und Romantik der schönen Altstadt.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Im Abschluss After Work Abende in Gastronomie und Handel in der Altstadt von Bad Wimpfen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
info@badwmpfen.org
www.badwimpfen.de
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Unsere Kräuterfrau erzählt viel Wissenswertes Kräuter, die zur Sommersonnenwende in Bräuchen und Ritualen eingesetzt werden.
Der Kurs dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Kurpark
Anschrift: Erich-Sailer-Straße
74206 Bad Wimpfen
Durch Gassen, Gossen und das ganze Himmelreich -der Alltag im Mittelalter und was Mägde dabei so erleben!
Bunt, schmutzig, gefährlich, fromm, freizügig. Erleben Sie das ausgehende Mittelalter unterhaltsam und lebendig gemeinsam mit schwatzhaften Wimpfener Mägden unterwegs in den Gassen der Altstadt. Sind Sie neugierig, ob ein Huhn das Seelenheil retten kann, ein Henker auch Heilung bringt und warum Kinder besser Bier trinken sollten?
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof Bad Wimpfen
Anschrift: Carl-Ulrich-Str. 1
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Kirche, Kirmees, Krämermarkt - Wie sich aus dem kirchlichen Fest der Talmarkt in Bad Wimpfen entwickelte erfahren die Teilnehmer bei dieser Eventführung. Die Tour endet auf dem Talmarktgelände bei der Ritterstiftskirche.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Tourist-Info
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab.
- Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
- Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
- Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik!
Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren Kaisern und Königen erhaltene Immunität bestätigt und diese Immunität eigens den Wormser Kirchen in Ladenburg und Wimpfen zusichert. Somit gelangte die Kirche St. Peter zu Wimpfen im Tal unter anderem auch in den Besitz des Marktrechtes; aus Pilgerströmen zum Patroziniumsfest St. Peter und dem damit verbundenen Handel vor über tausend Jahren wurde der Besuchermagnet "größtes Volksfest im Unterland" der Gegenwart.
Sechs Tage lang Vergnügen pur mit Riesenrad, Break-Dance und Losbuden, Belustigungsgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, diverse Kinderfahrgeschäfte, Festbier, Bratwürste, Zuckerwatte, Mandeln mit allem, was zu einem Fest für die ganze Familie gehört.
Sehenswert ist neben all den Attraktionen im Vergnügungspark der bekannte Krämermarkt mit seinen rund 130 Beschickern. Er gehört zu den Größten im Bundesgebiet und bietet vom Knopf über Trachtenmoden, Messeneuheiten bis zur Fertiggarage eine vielfältige Verkaufsschau.
Ergänzt wird das Angebot mit der großen Gewerbeschau auf dem Talmarktgelände. Mehr als 40 Aussteller präsentieren ihre Produkte sowie ihre Leistungen und stehen den Besuchern mit Informationen zur Verfügung.
Veranstaltungsort: Talmarktgelände
Anschrift: Lindenplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Jetzt brat mir einer einen Storch
...soweit ein bekanntes Sprichwort. Aber woher kommt es? Und warum hat ein Bischof ein Suppenhn in Fisch umgetauft? Gab es im 14. Jahrhundert schon Kochwettbewerbe? Wieso sind in einem Fastengericht 48 Eier notwendig? Und was ist ein Pfauenschwur?
Alle diese Fragen, skurile Anekdoten sowie Bekanntes und Unbekanntes aus der Geschichte vom Essen und Trinken, beantwortet das Küchenmädchen Ernestine auf ihrem Strefzug durch die Wimpfener Altstadt und deren Geschichte. Guten Appetit!
Teilnahmegebühr 8 Euro. Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info unter Tel. 07063 97200.
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Im Abendlicht bezaubern die romantischen Gassen, Türme und die historische Kulisse Bad Wimpfen‘s besonders eindrücklich. Erleben Sie den entspannten Abschluss eines Arbeitstages und tauchen Sie ein in die Historie und Romantik der schönen Altstadt.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Im Abschluss After Work Abende in Gastronomie und Handel in der Altstadt von Bad Wimpfen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
info@badwmpfen.org
www.badwimpfen.de
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Kinder sehen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel als Erwachsene. Sie interessieren sich für die Geschichten in der Geschichte, für spannende Schleichwege, für alte Keller und Dachböden, aber auch für hohe Türme und geheime Gänge. Ausgebildete Kinderstadtführer begleiten die Besucherkinder selbständig durch Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder direkt vor Ort möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Das neue Explorer-Game in Bad Wimpfen.
Die Gassen der denkmalgeschützten Altstadt können Sie mit einer neuen Escape Adventure Tour entdecken. Diese führt zu markanten historischen Stellen in der Altstadt und beleuchtet eine wichtige Epoche mit historischen Persönlichkeiten. Der Streit zwischen Kaiser Friedrich II. und seinen Sohn Heinrich IIV. steht dabei im Mittelpunkt dieser Entdeckertour mit Rucksack Equipment und ganz ohne Technik.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
ca. 30 Minuten Wanderzeit
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Kartenvorverkauf: beim Kulturamt Bad Wimpfen, im Klosterladen Bad Wimpfen und beim Verein der Freunde und Förderer des Ritterstifts
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Kartenvorverkauf: beim Kulturamt Bad Wimpfen, im Klosterladen Bad Wimpfen und beim Verein der Freunde und Förderer des Ritterstifts
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Die in Bad Wimpfen aufgewachsene Autorin Iris Müller, die unter dem Pseudonym Lea Kampe für den Piper Verlag schreibt, entwirft ein berührendes Porträt von der Autorin Karen Blixen, bekannt als Hauptperson des Films „Jenseits von Afrika“.
Kenia, Mai 1926: Auf Karen Blixens Kaffeefarm leben 200 Kikuyu-Familien, mit denen die junge Dänin im Gegensatz zu anderen Siedlern im engen Miteinander lebt und ihr Haus ist erfüllt vom Lachen der Kinder, die in ihre Schule gehen. Doch am Horizont ballen sich dunkle Wolken: Nicht nur Karens Beziehung geht in die Brüche, auch die Kaffeefarm kann sie nicht mehr halten. Aber was soll aus den Menschen werden, die hier seit Generationen leben? Karen weiß nur eines: Sie kann das Land nicht verlassen, ohne einen letzten Kampf für sie zu kämpfen.
In Kooperation mit der VHS Unterland.
Karten online unter:
https://www.vhs-unterland.de/kurssuche/kurs/Die-Loewin-von-Kenia-von-Lea-Kampe-alias-Iris-Mueller-mit-der-Autorin-Fruehstueck-un/231BW20101
Veranstaltungsort: Café Anna Blume
Anschrift: Apothekergasse 1
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab.
- Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
- Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
- Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Im Abendlicht bezaubern die romantischen Gassen, Türme und die historische Kulisse Bad Wimpfen‘s besonders eindrücklich. Erleben Sie den entspannten Abschluss eines Arbeitstages und tauchen Sie ein in die Historie und Romantik der schönen Altstadt.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Im Abschluss After Work Abende in Gastronomie und Handel in der Altstadt von Bad Wimpfen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
info@badwmpfen.org
www.badwimpfen.de
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
In einer abstrakten Malweise mit prägnanten Farbkontrasten werden Mischtechniken auf einer Leinwand angewendet. Es kommen Acrylfarbe, Sand und Kohle zum Einsatz. Asche wird mit Farbe vermengt und als Spachtelmasse verarbeitet. Stellenweise kann auch Zeitungspapier als Collagematerial eingearbeitet werden. Am zweiten Tag wird dann alles mit Acrylfarbe überarbeitet.
7 € für Leinwand, Farben und Zuschlagstoffe werden im Kurs abgerechnet.
Eine Kooperation mit dem Kulturamt Bad Wimpfen.
Anmeldung bei der VHS Bad Wimpfen, Kurs-Nr. 231BW20681
Weitere Informationen unter Tel: 07063/9349791
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Grimm’sche Volksmärchen für Erwachsene - Die Märchenfrau „Vergissmeinnicht“ stöbert bei Ihrem Spaziergang durch die alten Gassen und vorbei an den romantischen Brunnen in der historischen Altstadt zahlreiche Hinweise und Spuren der Grimm’schen Volksmärchen auf, die jeder noch kennt. Auch für Erwachsene immer wieder ein schönes und märchenhaftes Erlebnis zum Verzaubern.
Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof Bad Wimpfen
Anschrift: Carl-Ulrich-Str. 1
74206 Bad Wimpfen
In einer abstrakten Malweise mit prägnanten Farbkontrasten werden Mischtechniken auf einer Leinwand angewendet. Es kommen Acrylfarbe, Sand und Kohle zum Einsatz. Asche wird mit Farbe vermengt und als Spachtelmasse verarbeitet. Stellenweise kann auch Zeitungspapier als Collagematerial eingearbeitet werden. Am zweiten Tag wird dann alles mit Acrylfarbe überarbeitet.
7 € für Leinwand, Farben und Zuschlagstoffe werden im Kurs abgerechnet.
Eine Kooperation mit dem Kulturamt Bad Wimpfen.
Anmeldung bei der VHS Bad Wimpfen, Kurs-Nr. 231BW20681
Weitere Informationen unter Tel: 07063/9349791
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Klavierabend
mit Edoardo Bruni, Trento
Programm: GOLDBERG-VARIATIONEN
J. S. Bach
Eintrittskarte für 16 Euro online unter https://eveeno.com/143209128 buchbar.
Informationen unter: www.badwimpfen.de oder Tel.: 07063/97200.
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche St. Peter im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Auf einem Rundgang durch die Gassen der mittelalterlichen Stadt erzählt Antonia, die Frau des Spitalarztes, von der Sorge ihres Mannes und seinen Bemühungen um die Gesundheit der Mitmenschen im Mittelalter. Mancher Besucher wird froh sein, heute über die mittelalterlichen Behandlungsmethoden lachen zu können und nicht selbst Patient zu sein.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Kinder sehen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel als Erwachsene. Sie interessieren sich für die Geschichten in der Geschichte, für spannende Schleichwege, für alte Keller und Dachböden, aber auch für hohe Türme und geheime Gänge. Ausgebildete Kinderstadtführer begleiten die Besucherkinder selbständig durch Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder direkt vor Ort möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zeigen ca. 60 Handwerker aus nah und fern in der gesamten Stauferpfalzanlage, vom Blauen bis zum Roten Turm ihre handwerklichen Techniken und ihre Arbeiten. Dazu gehören u.a. Korbflechter, Schmiede, Drechsler, Färber, Filzer, Weber, Spinner, Bürstenmacher, Töpfer u.v.m. Mit Speis und Trank, Musik und Tänzen des Mittelalters, Stauferwachen und kostenlosen Aktionen für Kinder wird für eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Unterhaltung auf dem Markt gesorgt.
Eintritt: Erwachsene 9 €, Jugendliche und historisch Gewandete 6 €, Kinder frei.
Weitere Infos unter www.zunftmarkt.de
Veranstaltungsort: Burgviertel
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Die Erlebnisroute mit facettenreichen Fachwerkbauten.
Die Fachwerkführung zeigt das „Schwäbische Weible“ und den „Fränkischen Mann“, Knaggen und Bügen an den zahlreichen Fachwerkhäusern in der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt von Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Jedes Jahr am letzten Augustwochenende zeigen ca. 60 Handwerker aus nah und fern in der gesamten Stauferpfalzanlage, vom Blauen bis zum Roten Turm ihre handwerklichen Techniken und ihre Arbeiten. Dazu gehören u.a. Korbflechter, Schmiede, Drechsler, Färber, Filzer, Weber, Spinner, Bürstenmacher, Töpfer u.v.m. Mit Speis und Trank, Musik und Tänzen des Mittelalters, Stauferwachen und kostenlosen Aktionen für Kinder wird für eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Unterhaltung auf dem Markt gesorgt.
Eintritt: Erwachsene 9 €, Jungendliche und historisch Gewandete 6 €, KInder frei
Weitere Infos unter www.zunftmarkt.de
Veranstaltungsort: Burgviertel
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Türme, Tore, Pflastersteine - öffentliche Stadtführung für Kinder ab 6 Jahren
Kaiserliches Hofleben, Feuerruf und lodernde Flammen... so spannend kann Geschichte sein. Eine Dame vom Königshof führt durch die historische Kaiserpfalz und freie Reichsstadt Bad Wimpfen und lässt vom Mittelalter über den 30-jährigen Krieg die Vergangenheit wieder lebendig werden. Die Führung findet parallel zur öffentlichen Stadtführung für Erwachsene statt.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab.
- Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
- Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
- Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Führung durch die Ritterstiftskirche St. Peter - Besondere Einblicke in eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands
Im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell, steht die Ritterstiftskirche „St. Peter“ am Kloster. Sie ist ein Meisterwerk der Frühgotik und eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygieneregelungen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Ein Sizilianer auf dem Kaiserthron
Bei dieser unterhaltsamen Themenführung wird das Leben des Stauferkaisers Friedrich II näher beleuchtet. Seine öffentliche Geburt auf einem Marktplatz, mit der die Zeitreise beginnt, lässt schon hellhörig werden. Die Verhältnisse im Mittelalter, die Stellung der Frau und die Legitimierung eines Herrschergeschlechts und deren Thronfolge werden mit manch ungeheuerlicher Geschichte erzählt. Für die unterhaltsame Inszenierung schlüpft die Gästeführerin dabei in die Rolle eines Astrologen, der am Hofe des Stauferkaisers geweissagt haben soll, und erzählt mit viel Witz und Charme neben geschichtlichen Fakten auch Klatsch und Tratsch über die Frauengeschichten des Herrschers.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Kinder sehen ihre Stadt aus einem anderen Blickwinkel als Erwachsene. Sie interessieren sich für die Geschichten in der Geschichte, für spannende Schleichwege, für alte Keller und Dachböden, aber auch für hohe Türme und geheime Gänge. Ausgebildete Kinderstadtführer begleiten die Besucherkinder selbständig durch Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder direkt vor Ort möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Geschichten und Geschichtliches zum berühmtesten Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen: Von der Entstehung der Kaiserpfalz, der Baugeschichte des Blauen Turms und Informationen zum aktuellen Sanierungsprojekt. Gespickt mit Anekdoten in und um den Turm.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 9 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Im Abendlicht bezaubern die romantischen Gassen, Türme und die historische Kulisse Bad Wimpfen‘s besonders eindrücklich. Erleben Sie den entspannten Abschluss eines Arbeitstages und tauchen Sie ein in die Historie und Romantik der schönen Altstadt.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Im Abschluss After Work Abende in Gastronomie und Handel in der Altstadt von Bad Wimpfen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information
Hauptstraße 45 | 74206 Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
info@badwmpfen.org
www.badwimpfen.de
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Jetzt brat mir einer einen Storch
...soweit ein bekanntes Sprichwort. Aber woher kommt es? Und warum hat ein Bischof ein Suppenhn in Fisch umgetauft? Gab es im 14. Jahrhundert schon Kochwettbewerbe? Wieso sind in einem Fastengericht 48 Eier notwendig? Und was ist ein Pfauenschwur?
Alle diese Fragen, skurile Anekdoten sowie Bekanntes und Unbekanntes aus der Geschichte vom Essen und Trinken, beantwortet das Küchenmädchen Ernestine auf ihrem Strefzug durch die Wimpfener Altstadt und deren Geschichte. Guten Appetit!
Teilnahmegebühr 8 Euro. Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info unter Tel. 07063 97200.
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Galerie der Stadt im Alten Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Solebad- und Kurgeschichte:
Was der einen ihr Kuhstall, ist der anderen ihr Gesundheitsbad! Bei dieser unterhaltsamen szenischen Themenführung zurück in die hessische Vergangenheit Bad Wimpfens anno 1905 treffen zwei Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten aufeinander. Fräulein Osterberg, Betreiberin eines Kindersolbads in Bad Wimpfen, trifft hier auf eine Wimpfener Bäuerin, die mit ihren derben Sprüchen für witzige Unterhaltung sorgt.
Teilnahmegebühr 10 Euro.
Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info unter Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche
Anschrift: Kirchplatz
74206 Bad Wimpfen
Jetzt brat mir einer einen Storch - in Verbindung mit Genießerkarte
...soweit ein bekanntes Sprichwort. Aber woher kommt es? Und warum hat ein Bischof ein Suppenhn in Fisch umgetauft? Gab es im 14. Jahrhundert schon Kochwettbewerbe? Wieso sind in einem Fastengericht 48 Eier notwendig? Und was ist ein Pfauenschwur?
Alle diese Fragen, skurile Anekdoten sowie Bekanntes und Unbekanntes aus der Geschichte vom Essen und Trinken, beantwortet das Küchenmädchen Ernestine auf ihrem Strefzug durch die Wimpfener Altstadt und deren Geschichte. Guten Appetit!
Teilnahmegebühr 15 Euro. Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info unter Tel. 07063 97200.
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Die Tourist-Information Bad Wimpfen bietet am 1. Oktober eine geführte Wandertour mit einem zertifizierten, erfahrenen Wanderführer auf dem Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim an. Die herrliche Teiletappe führt an Schloss Heinsheim, dem Jüdischen Friedhof und der Burg Guttenberg vorbei. Start ist um 11 Uhr am Bahnhof Bad Wimpfen. Die reine Wanderstrecke ist ca. 13 km, reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Die gesamte Tour inkl. Erklärungen, Besichtigungen und Pausen dauert ca. 5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Tourenbegleitung, ÖPNV-Tageskarte für die Region und Eintritt für das Museum Burg Guttenberg beträgt 15 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Empfohlen sind festes Schuhwerk, ein Wanderrucksack mit Vesper und Getränken für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung sowie etwas Kondition.
Information: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Führung durch die Ritterstiftskirche St. Peter - Besondere Einblicke in eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands
Im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell, steht die Ritterstiftskirche „St. Peter“ am Kloster. Sie ist ein Meisterwerk der Frühgotik und eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygieneregelungen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Schritt für Schritt tauchen Sie ein in die erholsame Atmosphäre des Mühlwaldes bei Bad Wimpfen und lassen die Hektik des Alltages hinter sich. Nicht umsonst ist das achtsame Waldbaden als eine wirksame Stressprävention wissenschaftlich anerkannt. Angeleitet durch einen erfahrenen und zertifizierten Kursleiter für Waldtherapie, lernen Sie gezielte Achtsamkeits- und Atemübungen sowie verschiedene Natur-Meditationen kennen. Im Fokus stehen dabei die ganzheitliche Entspannung und bewusste Sinneswahrnehmung in der Natur.
Der Kurs findet im Mühlwald bei Bad Wimpfen-Hohenstadt statt. Eine Anmeldung ist vorab über den Veranstaltungskalender der Homepage www.badwimpfen.de oder über https://www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen möglich. Die Veranstaltung wird mit dem tagesaktuellen Hygienekonzept, einer maximalen Anzahl von 10 Personen und einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen durchgeführt.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 30 Euro.
Information:
Kultur- und Touristinformation
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Treffpunkt Mühlwald
Anschrift: Parken Mühlwald
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Geschichten und Geschichtliches zum berühmtesten Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen: Von der Entstehung der Kaiserpfalz, der Baugeschichte des Blauen Turms und Informationen zum aktuellen Sanierungsprojekt. Gespickt mit Anekdoten in und um den Turm.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 9 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Solebad- und Kurgeschichte:
Was der einen ihr Kuhstall, ist der anderen ihr Gesundheitsbad! Bei dieser unterhaltsamen szenischen Themenführung zurück in die hessische Vergangenheit Bad Wimpfens anno 1905 treffen zwei Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten aufeinander. Fräulein Osterberg, Betreiberin eines Kindersolbads in Bad Wimpfen, trifft hier auf eine Wimpfener Bäuerin, die mit ihren derben Sprüchen für witzige Unterhaltung sorgt.
Teilnahmegebühr 10 Euro.
Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Programm: Chopin, Liszt und andere.
Eintrittskarte für 16 Euro nur online unter https://eveeno.com/306880988 buchbar.
Weitere Informationen unter:
www.badwimpfen.de
oder
Tel.: 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Kursaal
Anschrift: Osterbergstraße 16
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Wer Bad Wimpfen bei Dunkelheit entdecken möchte ist bei dem abendlichen Rundgang genau richtig. Besondere Details der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der romantischen Fachwerkaltstadt werden mit dem hellen Spot der Taschenlampe in Szene gesetzt. Unterhaltsam führt Sie die Gästeführerin durch die kopfsteingepflasterten Gassen und berichtet über mittelalterliches Hofleben und die reiche Geschichte der Stauferstadt am Neckar. Start der 90minütigen Führung ist beim Alten Spital/Hof.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Vergessenes Wissen wird wieder aufgefrischt und wir lernen, wei wir heilende Wildkräuter mit all unseren Sinnen erkennen können, um sie zur Stärkung der Gesundheit einzusetzen.
Der Kurs dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Die Materialkosten werden direkt vor Ort verrechnet. Bitte mitbringen: ein weithalsiges Schraubglas (ca. 200 ml), Haushalts-Einmalhandschuhe, eine kleine Schere.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Beginn der Ausstellung mit einer Vernissage, Sonntag 22. Oktober 2023 um 11:30 Uhr im Foyer des Rathauses Bad Wimpfen.
Ausstellungsdauer zu Besuchszeiten des Rathauses Montag bis Freitag 09:00 - 12:00, zusätzlich Mittwoch 14:00 – 18:00.
Ende der Ausstellung: Freitag 24. November 2023
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die neue Religion spaltete die Bürgerschaft in der Reichsstadt Bad Wimpfen. Der Streit um die Nutzung der evangelische Kirche einst Marienkirche eskalierte nach dem sich Papst und Bischof eingemischt haben. Die geschichtlichen Ereignisse werden zum Teil am Ort der Geschehnisse in der historischen Altstadt unterhaltsam von zwei historisch gewandeten Gästeführern erzählt.
Start der 90minütigen Führung ist beim Alten Spital/Hof.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof Bad Wimpfen
Anschrift: Carl-Ulrich-Str. 1
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Führung durch die Ritterstiftskirche St. Peter -
Besondere Einblicke in eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands
Im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell, steht die Ritterstiftskirche „St. Peter“ am Kloster. Sie ist ein Meisterwerk der Frühgotik und eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygieneregelungen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200.
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Kabarett aus dem Ländle: „ES ISCH WIES ISCH“
Bekannt wurde die Kabarettistin Marianne Schätzle durch ihre legendären Merkelparodien, die auch bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen waren. In ihrem neuen Programm: „Es isch wies isch“ geht es um bodenständigen Humor, ums älter werden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Sie geht z.B. der Fragen nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragt sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker? Sie rückt die Dinge zurecht. Es lebe der gesunde Menschenverstand. Mitten aus dem Leben und von außen betrachtet. Sie ist der neue Geheimtipp wenn’s um Humor ausm Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft den Nerv des Publikums. Erleben sie einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können. Kabarett auf hohem Niveau und darunter.
Karten für 16 € unter www.badwimpfen.de erhältlich.
Weitere Infos unter 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Der Nachtwächter führt euch zurück in die Zeit ohne Strom, Autos und Fernseher. Dabei erklärt er anschaulich und kindgerecht das Stadtleben vor über 200 Jahren. Ihr könnt dem Nachtwächter mit euren selbst mitgebrachten Laternen leuchten helfen.
Start ist um 18:00 Uhr im Hof des Alten Spitals in Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information und Anmeldung:
Kultur- & Tourist-Information
Tel. 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Kursaal
Anschrift: Osterbergstraße 16
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Veranstaltungsort: Galerie der Stadt im Alten Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 20:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen