Bad Wimpfen
Aus der Stauferzeit stammt das Baudenkmal, welches heute noch das Stadtbild prägt: die größte Königspfalz nördlich der Alpen mit ihren markanten Türmen, dem Steinhaus, dem Hohenstaufentor sowie der Pfalzkapelle. Zudem zeichnen das Wahrzeichen "Blauer Turm" und einzigartige Fachwerkhäuser das Stadtbild.
Außergewöhnliche Stadtführungen
Bei einer Stauferführung oder abendlichen Nachtwächterführung kann die facettenreiche, historische Stauferpfalz kennengelernt werden.
Radknotenpunkt im Neckartal
Bad Wimpfen am Neckar ist ein Geheimtipp für Radler, mit abwechslungsreichen Halb- und Ganztagesradtouren am Kocher-Jagst-Radweg, Burgenstraßen-Radweg, Neckartal-Radweg oder dem Salz & Sole-Radweg. Abwechslungsreiche Halb- und Ganztagesradrouten am Kocher-Jagst-Radweg oder Neckartal-Radweg bieten viele Ausflugsziele.
Qualitätswanderweg Neckarsteig & weitere Wanderwege
Wanderer können die Vielfalt an Wanderrouten in Bad Wimpfen genießen und beispielsweise den Jakobs-Pilgerweg sowie den Sole-Rundwanderweg betreten.
Der als Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnete Neckarsteig führt den Wanderer von Bad Wimpfen bis nach Heidelberg.
Sightseeing & Sehenswürdigkeiten
Zudem warten Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Bad Wimpfen im Tal oder die Burg Guttenberg darauf, erkundet zu werden.
Kontakt & Info

Stadtführungen & Erlebnistouren in Bad Wimpfen
Sehens- & Erlebenswert in Bad Wimpfen
Rad- & Wandertouren rund um Bad Wimpfen
Veranstaltungen in Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Die Tourist-Information Bad Wimpfen bietet am 1. Oktober eine geführte Wandertour mit einem zertifizierten, erfahrenen Wanderführer auf dem Neckarsteig von Bad Wimpfen nach Gundelsheim an. Die herrliche Teiletappe führt an Schloss Heinsheim, dem Jüdischen Friedhof und der Burg Guttenberg vorbei. Start ist um 11 Uhr am Bahnhof Bad Wimpfen. Die reine Wanderstrecke ist ca. 13 km, reine Gehzeit ca. 3 Stunden. Die gesamte Tour inkl. Erklärungen, Besichtigungen und Pausen dauert ca. 5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Tourenbegleitung, ÖPNV-Tageskarte für die Region und Eintritt für das Museum Burg Guttenberg beträgt 15 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Empfohlen sind festes Schuhwerk, ein Wanderrucksack mit Vesper und Getränken für unterwegs, witterungsangepasste Kleidung sowie etwas Kondition.
Information: Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof
Anschrift: Am Bahnhof
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Führung durch die Ritterstiftskirche St. Peter - Besondere Einblicke in eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands
Im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell, steht die Ritterstiftskirche „St. Peter“ am Kloster. Sie ist ein Meisterwerk der Frühgotik und eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygieneregelungen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Schritt für Schritt tauchen Sie ein in die erholsame Atmosphäre des Mühlwaldes bei Bad Wimpfen und lassen die Hektik des Alltages hinter sich. Nicht umsonst ist das achtsame Waldbaden als eine wirksame Stressprävention wissenschaftlich anerkannt. Angeleitet durch einen erfahrenen und zertifizierten Kursleiter für Waldtherapie, lernen Sie gezielte Achtsamkeits- und Atemübungen sowie verschiedene Natur-Meditationen kennen. Im Fokus stehen dabei die ganzheitliche Entspannung und bewusste Sinneswahrnehmung in der Natur.
Der Kurs findet im Mühlwald bei Bad Wimpfen-Hohenstadt statt. Eine Anmeldung ist vorab über den Veranstaltungskalender der Homepage www.badwimpfen.de oder über https://www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen möglich. Die Veranstaltung wird mit dem tagesaktuellen Hygienekonzept, einer maximalen Anzahl von 10 Personen und einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen durchgeführt.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 30 Euro.
Information:
Kultur- und Touristinformation
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Treffpunkt Mühlwald
Anschrift: Parken Mühlwald
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Geschichten und Geschichtliches zum berühmtesten Wahrzeichen der Stadt Bad Wimpfen: Von der Entstehung der Kaiserpfalz, der Baugeschichte des Blauen Turms und Informationen zum aktuellen Sanierungsprojekt. Gespickt mit Anekdoten in und um den Turm.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 9 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Solebad- und Kurgeschichte:
Was der einen ihr Kuhstall, ist der anderen ihr Gesundheitsbad! Bei dieser unterhaltsamen szenischen Themenführung zurück in die hessische Vergangenheit Bad Wimpfens anno 1905 treffen zwei Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten aufeinander. Fräulein Osterberg, Betreiberin eines Kindersolbads in Bad Wimpfen, trifft hier auf einen Wimpfener Bauer, der mit derben Sprüchen für witzige Unterhaltung sorgt.
Teilnahmegebühr 10 Euro.
Online-Anmeldung unter https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen.
Info Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Programm: Chopin, Liszt und andere.
Eintrittskarte für 16 Euro nur online unter https://eveeno.com/306880988 buchbar.
Weitere Informationen unter:
www.badwimpfen.de
oder
Tel.: 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Die Stadt Bad Wimpfen lädt mit einem neuen, kurzweiligen Ausstellungsangebot zum Erkunden und Entdecken ein. Die digitale 3D-Ausstellung „Virtuelles Wimpfen“ führt die Besucherinnen und Besucher durch die Altstadt, in der insgesamt sieben mittelalterliche Szenen eine Erlebnisreise in die Vergangenheit ermöglichen.
Um die Szenen sehen zu können, müssen die Schilder bzw. Sticker, die mit einem QR-Code versehen sind, gescannt werden und die App „3DQRplus“ auf das Smartphone oder Tablet geladen werden. Danach steht der Erkundung nichts mehr im Wege. Die Szenen werden auf dem Smartphone oder Tablet lebendig und in die reale Umgebung integriert. So können die Besucherinnen und Besucher zuschauen, wie Tiere durch die historischen Gassen getrieben werden, in der Schmiede gearbeitet wird oder das Angstloch, das sich seiner Zeit im Blauen Turm befunden haben soll, erkunden.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Wer Bad Wimpfen bei Dunkelheit entdecken möchte ist bei dem abendlichen Rundgang genau richtig. Besondere Details der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der romantischen Fachwerkaltstadt werden mit dem hellen Spot der Taschenlampe in Szene gesetzt. Unterhaltsam führt Sie die Gästeführerin durch die kopfsteingepflasterten Gassen und berichtet über mittelalterliches Hofleben und die reiche Geschichte der Stauferstadt am Neckar. Start der 90minütigen Führung ist beim Alten Spital/Hof.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Vergessenes Wissen wird wieder aufgefrischt und wir lernen, wei wir heilende Wildkräuter mit all unseren Sinnen erkennen können, um sie zur Stärkung der Gesundheit einzusetzen.
Der Kurs dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Die Materialkosten werden direkt vor Ort verrechnet. Bitte mitbringen: ein weithalsiges Schraubglas (ca. 200 ml), Haushalts-Einmalhandschuhe, eine kleine Schere.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Beginn der Ausstellung mit einer Vernissage, Sonntag 22. Oktober 2023 um 11:30 Uhr im Foyer des Rathauses Bad Wimpfen.
Ausstellungsdauer zu Besuchszeiten des Rathauses Montag bis Freitag 09:00 - 12:00, zusätzlich Mittwoch 14:00 – 18:00.
Ende der Ausstellung: Freitag 24. November 2023
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 7 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Die neue Religion spaltete die Bürgerschaft in der Reichsstadt Bad Wimpfen. Der Streit um die Nutzung der evangelische Kirche einst Marienkirche eskalierte nach dem sich Papst und Bischof eingemischt haben. Die geschichtlichen Ereignisse werden zum Teil am Ort der Geschehnisse in der historischen Altstadt unterhaltsam von zwei historisch gewandeten Gästeführern erzählt.
Start der 90minütigen Führung ist beim Alten Spital/Hof.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bahnhof Bad Wimpfen
Anschrift: Carl-Ulrich-Str. 1
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Führung durch die Ritterstiftskirche St. Peter -
Besondere Einblicke in eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands
Im Stadtteil Bad Wimpfen im Tal, einer ehemaligen Römerstadt mit Kastell, steht die Ritterstiftskirche „St. Peter“ am Kloster. Sie ist ein Meisterwerk der Frühgotik und eine der bedeutendsten Kirchen Süddeutschlands.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygieneregelungen.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200.
Veranstaltungsort: Katholische Ritterstiftskirche im Tal
Anschrift: Lindenplatz 7
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Kabarett aus dem Ländle: „ES ISCH WIES ISCH“
Bekannt wurde die Kabarettistin Marianne Schätzle durch ihre legendären Merkelparodien, die auch bei verschiedenen Fernsehsendern zu sehen waren. In ihrem neuen Programm: „Es isch wies isch“ geht es um bodenständigen Humor, ums älter werden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Sie geht z.B. der Fragen nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragt sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker? Sie rückt die Dinge zurecht. Es lebe der gesunde Menschenverstand. Mitten aus dem Leben und von außen betrachtet. Sie ist der neue Geheimtipp wenn’s um Humor ausm Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft den Nerv des Publikums. Erleben sie einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können. Kabarett auf hohem Niveau und darunter.
Karten für 16 € unter www.badwimpfen.de erhältlich.
Weitere Infos unter 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Der Nachtwächter führt euch zurück in die Zeit ohne Strom, Autos und Fernseher. Dabei erklärt er anschaulich und kindgerecht das Stadtleben vor über 200 Jahren. Ihr könnt dem Nachtwächter mit euren selbst mitgebrachten Laternen leuchten helfen.
Start ist um 18:00 Uhr im Hof des Alten Spitals in Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 4 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://www.eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information und Anmeldung:
Kultur- & Tourist-Information
Tel. 07063/97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bei der klassischen Stadtführung "Bad Wimpfen entdecken" tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische Stadtkirche und das ehemalige Heilig-Geist-Spital.
Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Kursaal
Anschrift: Osterbergstraße 16
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
"On Tour mit dem Bürgerbus": Rundfahrt durch die historische Fachwerkaltstadt und die Talstadt mit Stop in der Kaiserpfalz. Die Stadtrundfahrt ist geeignet für mobil eingeschränkte Personen, die bei der öffentlichen Stadtführung zu Fuß nicht mitgehen können. Start der 90minütigen Rundfahrt ist bei der Bürgerbushaltestelle Langgasse / Altes Spital Hof. Die Tour endet wieder am Einstiegsort.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Bürgerbus-Haltestelle
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altes Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Veranstaltungsort: Galerie der Stadt im Alten Spital
Anschrift: Hauptstraße 45
74206 Bad Wimpfen
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Es gelten die allgemeinen und tagesaktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei - Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren.
Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden.
Die Führung dauert ca. 1 Stunde. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Mit dem Nachtwächter durch die Gassen ziehen...
Mit Horn, Laterne und Hellebarde ausgestattet, berichtet der Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch die Gassen der Altstadt den Besuchern Wissenswertes der Stadtgeschichte und lustige Anekdoten aus der damaligen Zeit, in der es noch keinen elektrischen Strom und Fernseher gab. Start ist um 21:00 Uhr am Rathaus Bad Wimpfen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro. Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur-und Tourist-Information Bad Wimpfen Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaustreppe
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Bad Wimpfen mit historisch gewandeten Gästeführer*Innen entdecken. Die Rundtour führt durch die Stauferpfalz und die Fachwerkaltstadt. Die Stadtführung schließt ein: Evang. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle, Rotem Turm, Hohenstaufentor (alle Gebäude nur von außen) und Besichtigung der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern fränkischen und alemannischen Stils. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.
Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 8 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Rathaus
Anschrift: Marktplatz
74206 Bad Wimpfen
Altdeutscher Weihnachtsmarkt mit vielen schönen Ständen verteilt über die Altstadt.
Veranstaltungsort: Altstadt
Anschrift: Burgviertel
74206 Bad Wimpfen
Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter
Historisches und Aktuelles zum Brauchtum in der Adventszeit erfahren Sie bei der Themenführung zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen. Unsere Gästeführer-/innen erzählen Ihnen Wissenswertes zur Historie des Kranzes, der Weihnachtsbäckerei, traditionellem Baumschmuck sowie Geschichten um und aus der Küche. Die Erzählungen werden geschmückt mit persönlichen Erinnerungen und Lokalkolorit aus den romantischen Altstadtgassen, die nun wieder im Lichterglanz hell erstrahlen.
Die Teilnahmegebühr inklusive Weihnachtsmarkttasse mit Heißgetränk-Gutschein und der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 17 Euro.
Eine Anmeldung ist über die Seite https://eveeno.com/stadtfuehrungen-badwimpfen oder über den Link auf der Homepage www.badwimpfen.de möglich.
Information:
Kultur- und Tourist-Information Bad Wimpfen
Tel. 07063 97200
Veranstaltungsort: Altes Spital - Hof
Anschrift: Langgasse 3
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: Café am Solebad
Anschrift: Osterbergstraße
74206 Bad Wimpfen
Veranstaltungsort: SRH-Gesundheitszentrum
Anschrift: An der Alten Saline 2
74206 Bad Wimpfen