Aussichtspunkt Apfelkönigin von Etzlenswenden | Schozach- und Bottwartal Aussichtspunkt Apfelkönigin von Etzlenswenden | Schozach- und Bottwartal

SB4 Parklandschaften mal anders - vom Rälling-Hort in den Naturpark

Von den Weinbergen im Schozachtal in die Höhen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald begeistert die Rundtour Weinkenner und Naturfreunde.

Im Bürgerpark Abstatt treffen Sie gleich auf eine ganze Meute illustrer Gesellen – rollige, aber doch handzahme Kater (Rällinge) wollen von Ihnen entdeckt werden. 

Gleich zwei Burgen bewachen die Weinberge rund um Abstatt und begleiten Ihren weiteren Weg. Die Burg Helfenberg, sowie Reste des Wohnturms und Teile der einst mächtigen Schildmauer, welche sich über den Weinbergen erheben. Die Ursprünge der Burg Wildeck hingegen liegen weitgehend im Dunkeln und lassen viel Freiraum für Phantasie.

Seit vielen Jahrhunderten wird hier professionell Weinbau betrieben – heute von der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau. 

In den Wäldern oberhalb der Weinberge im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald tobt das „wilde Leben“: Ornithologen, Lepidopterologen und viele mehr finden hier die spannenden Lebewesen, die sie so gerne beobachten. Ein Beweis für eine tadellos intakte Natur.

Rundtour
23,48 km
470 m
470 m

Besonderheiten der Tour

Einkehrmöglichkeit

Tipps & Empfehlungen

  • Wem die ganze Strecke zu lang ist, der kann ungefähr nach der Hälfte der Tour eine Abkürzung nehmen, die nach ca. 200 m wieder auf den beschilderten Rückweg führt. Darüber kann die Tour in zwei kleinere Rundwege geteilt werden, die entweder von Abstatt (Schleife 1) oder von Billensbach/Etzlenswenden (Schleife 2) aus gewandert werden können.
  • Ab dem Annasee ist die Berg.Wein.Terrasse des Weinguts Amalienhof über einen kurzen Abstecher erreichbar (ab Mai 2025 geöffnet). Inmitten der Weinberge mit einem schönen Ausblick schmecken der Wein und die regionalen Köstlichkeiten gleich noch besser.
  • Für ein Picknick finden sich entlang des Weges immer wieder schöne idyllische Plätze, zum Beispiel am Annasee.

Wegmarkierung

Hauptwegweiser Wanderwege

Zwischenwegweiser Wandern

Routenplakette SB4