Naturparkführungen Schwäbisch-Fränkischer Wald
Begeben Sie sich auf Streifzüge & Erlebnistouren durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Entdecken Sie urwüchsige Wälder, malerische Seen und eine sagenumwobene Welt mit Felsen, Grotten, Baumriesen und Wassernixen. Im Jahresprogramm der Naturparkführer stehen jedes Wochenende andere, spannende Touren.
Die Botschafter des Naturparks sind die über 20 Naturparkführer. Nach BANU-Kriterien zertifiziert sind sie Experten für Geologie, Landschaft und heimische Kultur und nehmen die Besucher mit auf ihre Streifzüge: In die geheimnisvolle Welt der Schluchten, Klingen und Grotten - dorthin wo Salamander, Prachtlibelle und Waldgeißbart ihre Heimat haben; zu den historischen Mühlen, alten Glashüttenstandorten, Zeugen des ehemaligen Bergbaus und der Flößerei; in die facettenreiche Ökologie der weithin naturnahen Wälder, der Streuobst- und Feuchtwiesen, der Bachläufe und Seen.
Termine & Themen der Naturparkführungen
Diese winterliche Wanderung im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren lockt raus aus der warmen Stube und hinein in den winterlichen Wüstenroter Wald.
Für die Tiere bringt der Winter einige Herausforderungen mit sich. Was machen sie, wenn alles unter einer Schneedecke verborgen bleibt? Wer legt Vorräte an und wer hält Winterschlaf? Wer zieht in den Süden und wer bekommt ein Winterfell? Dies alles erfahren die Teilnehmer und machen sich auf eine spannende Spurensuche.
Kosten:
- Erwachsene 8 €
- Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Hinweise und Informationen:
- Anmeldung erforderlich
- Treffpunkt Parkplatz Wellingtonienplatz, Wellingtonienstraße
- Dauer ca. 2,5 Stunden
Veranstalter & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstraße 36
71543 Wüstenrot
Tel. 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Den Wüstenroter Wald in vollen Zügen erleben. Der Frühling liegt in der Luft. Ein Spaziergang durch den Wald – ein Genuss für Körper und Geist. Danach bietet sich ein belebendes Armbad oder Wassertreten an, um das Immunsystem zu stärken – das ‚Wasser des Lebens‘. Den Tag ausklingen lassen mit traditionellen Weißwürsten und erfrischendem, alkoholfreiem Hefeweizen.
Leistungen:
- Waldspaziergang mit Naturparkführerin
- Kneippbad
- inkl. Weißwurstfrühstück mit alkoholfreien Weizenbier
Weitere Informationen und Hinweise:
- Dauer ca. 2 Stunden
- Treffpunkt Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
- Bitte Handtuch mitbringen
Kosten:
- Erwachsene: 8,50 €
Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung mit Naturparkführerin Petra Kuch. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.
Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin
Informationen und Hinweise:
- Dauer: 2,5 Stunden
- Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
- die Wanderung ist Kinderwagentauglich
- Strecke ca. 4 km, Höhendifferenz ca. 110 m
Kosten:
- Erwachsene 8 €
- Kinder bis 16 Jahren sind kostenlos
Veranstalter, Anmeldungen und weitere Informationen:
Naturparkführerin Petra Kuch
Theodor-Fontane-Weg 6
74613 Öhringen
Telefon 07941 606436
E-Mail kuch@die-naturparkfuehrer.de
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Ortsmitte
Anschrift: Lange Straße
71543 Wüstenrot - Busch
Zum höchsten Weinberg vom Unterland mit Blick weit übers Bottwartal. Alte Eichen säumen den Ort Etzlenswenden.
Eichen aus der Region sind besonders feinwüchsig, weshalb französische Fasshersteller diese sehr schätzen. Heimisches Holz für heimische Weine.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die "Heilbronner Sortierung". Zum Abschluss findet eine Weinprobe mit Weinen aus dem Barriquefass und bei gigantischem Ausblick statt.
Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin
- inkl. Kostproben Barriqueweine
Informationen und Hinweise:
- Treffpunkt Löwenstein, Parkplatz Buch an der L1116 Richtung Stocksberg/Etzlenswenden
- Dauer ca. 3 Stunden
Kosten:
- 18,50 € pro Person
Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Veranstaltungsort: Parkplatz Buch
Anschrift: Richtung Etzlenswenden L1116
74245 Löwenstein
Vom Silberstollen im Naturdenkmal "Pfaffenklinge" führt die Wanderung über schmale Schluchtenpfade und die imposante Himmelsleiter hinauf - immer näher zu den heimlichen Baumgiganten. Der Königssaat im Wüstenroter Wald. Die Teilnehmenden erfahren mehr über den Silberrummel und die Ansiedlung dieser Bäume im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin
Hinweise und Informationen:
- Anmeldung erforderlich
- Treffpunkt Parkplatz Silberstollen, K2098 Richtung Schmellenhof
- Dauer ca. 2,5 Stunden
- Trittsicherheit erforderlich
Kosten:
- Erwachsene 6 €
- Kinder bis 16 Jahre kostenlos
Veranstalter & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstraße 36
71543 Wüstenrot
Tel. 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Silberstollen
Anschrift: K 2098 zwischen Wüstenrot und Schmellenhof
71543 Wüstenrot
Naturparkführer
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt im Nordosten Baden-Württembergs und bietet neben seiner Naturvielfalt Relikte des größten archäologischen Kulturdenkmals Europas, dem Limes.
Das Naturparkzentrum mit Erlebnisschau in Murrhardt hält vielfältige Angebote und hilfreiche Informationen zum ganzen Naturparkgebiet für Sie bereit. Durch spannende Kurzfilme, attraktive Exponate und anschauliche Informationstafeln begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch die beeindruckende Natur der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge.
Das könnte Sie auch interessieren ...