Naturparkführungen Schwäbisch-Fränkischer Wald
Begeben Sie sich auf Streifzüge & Erlebnistouren durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Entdecken Sie urwüchsige Wälder, malerische Seen und eine sagenumwobene Welt mit Felsen, Grotten, Baumriesen und Wassernixen. Im Jahresprogramm der Naturparkführer stehen jedes Wochenende andere, spannende Touren.
Die Botschafter des Naturparks sind die über 20 Naturparkführer. Nach BANU-Kriterien zertifiziert sind sie Experten für Geologie, Landschaft und heimische Kultur und nehmen die Besucher mit auf ihre Streifzüge: In die geheimnisvolle Welt der Schluchten, Klingen und Grotten - dorthin wo Salamander, Prachtlibelle und Waldgeißbart ihre Heimat haben; zu den historischen Mühlen, alten Glashüttenstandorten, Zeugen des ehemaligen Bergbaus und der Flößerei; in die facettenreiche Ökologie der weithin naturnahen Wälder, der Streuobst- und Feuchtwiesen, der Bachläufe und Seen.
Termine & Themen der Naturparkführungen
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen, Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
naturrepublik.heilpraxis@gmail.dom
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Zwischen den Landschaftsschutzgebieten Burgfrieden-Oberes Dachsbachtal und Steinknickle führt die Wanderung zu Seen und deren Geschichten rund um das Straßendorf der „Gänsflügel“, das früher sogenannte „Newe Hütte“. Unterwegs auf einer charakteristischen Hochflächenlage, war es eine ideale Erholungslandschaft für „Sommerfrischler“.
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Parkplatz Burgfriedenhalle an der L1090
Kosten:
Erwachsene 9,50 €,
Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Veranstaltungsort: Burgfriedenhalle - Neuhütten
Anschrift: Öhringer Straße 80
71543 Wüstenrot - Neuhütten
Von den ehemaligen Siedlungsgebieten und der heutigen Exklave Löwensteins auf dem Gipfel des Stocksbergs führt die Tour zum einzigartigen Ausblick auf die früher im Volksmund sogenannte "Hustenburg". Eine "Wüstung" am Wegesrand, das frühere Jausenhöfle (Schweizerhof), lässt sich nur noch erahnen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr in Löwenstein auf dem Parkplatz Buch, an der L1116 Richtung Etzlenswenden.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 12,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: inkl. 1 Getränk
Veranstalter, weitere Informationen und Anmeldung:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Tel. 0 71 30 / 40 35 88
In der Reihe "Löwensteiner Bergtouren" findet jeden 1. Sonntag im Monat eine geführte Wanderung mit unterschiedlichen Themen statt.
Dauer in der Regel 14 bis ca. 17 Uhr.
Kosten in der Regel 12,50 €/Person.
Veranstaltungsort: Parkplatz Buch
Anschrift: Richtung Etzlenswenden L1116
74245 Löwenstein
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Rund um den Horkenberg im früheren Klosterwald erfahren die Teilnehmer Interessantes über die frühere Waldnutzung. Mit schönen Ausblicken führt die Wanderung auf die höchsten Erhebungen der Löwensteiner Berge, Stangenbach und Neuweiler (Schmellenhof). Geschichten erzählen von deren Verbindung zur Stadt Löwenstein.
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Erwachsene 12,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Inkl. 1 Getränk
Veranstalter, Anmeldung, weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
In der Reihe "Löwensteiner Bergtouren" findet jeden 1. Sonntag im Monat eine geführte Wanderung mit unterschiedlichen Themen statt.
Veranstaltungsort: Stadtmitte
Anschrift: Rathausplatz
74245 Löwenstein
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Bei dieser sommerlichen Wanderung im Finsterroter Wald gilt es alle Sinne wahrzunehmen. Bei verschiedenen Übungen tauchen die Teilnehmer in den Wald ein. Eine eher ruhige und entspannende Wanderung mit Naturerlebnissen, Meditation und Räucherwerk.
Treffpunkt: Waldparkplatz Finsterroter See
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 10,00 €
Sonstiges: Sitzkissen mitbringen
Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturerlebnisführerin Sabine Rücker
Reisacher Str. 22
74245 Löwenstein
Tel. 0 71 30 / 4 01 78 50
Veranstaltungsort: Parkplatz Finsterroter See
Anschrift:
Wüstenrot - Finsterrot
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Rosa Herter-Kindt
Telefon 07130 4050733
rosakindt@web.de
In der Reihe "Löwensteiner Bergtouren" findet jeden 1. Sonntag im Monat eine geführte Wanderung mit unterschiedlichen Themen statt.
Veranstaltungsort: Parkplatz Aussichtsplatte
Anschrift:
74245 Löwenstein
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Von den ehemaligen Siedlungsgebieten Löwensteins führt die Tour zum einzigartigen Ausblick zur Apfelkönigin. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichten der Exklavens Löwensteins sowie der Apfelkönigin und deren berühmter "Schwester".
Treffpunkt: Löwenstein, Parkplatz Buch an der L1116Richtung Stocksberg/Etzlenswenden
Strecke: 9 km
Kosten: 12,50 € inkl. 1 Getränk
Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Veranstaltungsort: Parkplatz Buch
Anschrift: Richtung Etzlenswenden L1116
74245 Löwenstein
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes, wird dieser Nachmittag zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bitte mitbringen: Liegematte, Decke und Tasse
Kosten: 12,00 € inkl. 1 warmes Getränk
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Wellingtonien Straße am Waldparkplatz
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 07130/4050483
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com
Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.
Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Rosa Herter-Kindt
Telefon 07130 4050733
rosakindt@web.de
In der Reihe "Löwensteiner Bergtouren" findet jeden 1. Sonntag im Monat eine geführte Wanderung mit unterschiedlichen Themen statt.
Veranstaltungsort: Kelterplatz
Anschrift: Kelterplatz 1
74245 Löwenstein
"O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter…" tönt es durch den vorweihnachtlichen Wüstenroter Wald. Am 1. Advent erwartet Groß und Klein ein Waldspaziergang mit alten Gedichten und Geschichten vom Pelzmärte, Santeklos, Knecht Ruprecht und dem Nikolaus.
Treffpunkt: Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,00 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Sonstiges: Laterne mitbringen
Veranstalter, Anmeldung, weitere Information:
Sabine Reiss
Friedenstr. 36
71543 Wüstenrot
Tel. 0 71 30 / 40 35 88
Veranstaltungsort: Wellingtonienplatz
Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot
Das Motto "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ..." begleitet Groß und Klein durch den winterlichen Wald vorbei an besonders aussichtsreichen Plätzen bis zur Burg Löwenstein. Ein Spaziergang mit Naturerlebnissen und besinnlichen Geschichten, Kerzenlicht und Feuerschein, stimmt die Teilnehmer auf die Vorweihnachtszeit ein.
Treffpunkt: Löwenstein, Parkplatz Aussichtsplatte, B39 Richtung Hirrweiler
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 12,50 €/Person inkl. Getränk
Veranstalter, weitere Informationen und Anmeldung:
Naturparkführerin Sabine Rücker
Reisacher Str. 22, 74245 Löwenstein
Tel. 07130 4017850
ruecker@die-naturparkfuehrer.de
Bitte um telefonische Anmeldung.
In der Reihe "Löwensteiner Bergtouren" findet jeden 1. Sonntag im Monat eine geführte Wanderung mit unterschiedlichen Themen statt.
Veranstaltungsort: Parkplatz Aussichtsplatte
Anschrift:
74245 Löwenstein
Naturparkführer
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald liegt im Nordosten Baden-Württembergs und bietet neben seiner Naturvielfalt Relikte des größten archäologischen Kulturdenkmals Europas, dem Limes.
Das Naturparkzentrum mit Erlebnisschau in Murrhardt hält vielfältige Angebote und hilfreiche Informationen zum ganzen Naturparkgebiet für Sie bereit. Durch spannende Kurzfilme, attraktive Exponate und anschauliche Informationstafeln begeben Sie sich auf eine Erkundungstour durch die beeindruckende Natur der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge.
Das könnte Sie auch interessieren ...