Etappe 4a: Heilbronn - Lauffen | Württemberger Weinradweg
Von der Weinstadt Heilbronn aus führt die 4. Etappe durch die Weinlandschaften im Naturpark Stromberg-Heuchelberg und den Zabergäu bis hin zur Hölderlinstadt Lauffen am Neckar.
Von Heilbronn aus geht hinab in das Leintal entlang des markanten Heuchelberg-Rückens. Wer einen Abstecher nicht scheut, hat die Möglichkeit die Heuchelberger Warte zu erklimmen und von dort die traumhafte Aussicht auf das HeilbronnerLand zu genießen.
In munterem Auf und Ab geht es weiter an Weinbergen und den sanften Hügeln des Naturparks Stromberg-Heuchelberg hinein ins Zabergäu. Deutschlands größte Rotweinlandschaft ist die Heimat des Lembergers und besticht mit ihren schier endlosen Weinbergen und vielen schönen Aussichtspunkten am Wegesrand, die für die Höhenmeter auf diesem Abschnitt entschädigen.
Weiter geht es vorbei an Brackenheim, der größten Weinbaugemeinde Württembergs und Geburtsstadt des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden zu einer Radlerpause ein, um die regionalen Weine und schwäbischen Gerichte zu kosten.
Von Brackenheim aus geht es das letzte Stück der Etappe nach Lauffen am Neckar. Lauffen ist bekannt als eines der größten Steillagenareale Württemberg. Als ausgezeichneter Weinsüdenort gibt es auch hier jede Menge spannende Weinerlebnisse zu entdecken.
Die Schleife durchs Zabergäu ist ab 2022 neuer Teil des Württemberger Weinradwegs und voraussichtlich Ende 2022 durchgehend beschildert. Aktuell verläuft die Beschilderung noch im Neckartal.
Tipps für eine Tagestour
- Zwischen Lauffen und Heilbronn über den Neckartal-Radweg wieder zurück zum Startpunkt | 46 km gesamt
- Zwischen Lauffen und Heilbronn mit der Bahn zurück zum Startpunkt | Fahrzeit ca. 10 min.